Gartengeräte - Vorbereitung auf den Winter

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Für den kommenden Winter müssen wir nicht nur unseren Garten vorbereiten, sondern auch alle Maschinen, die in den kommenden Monaten nicht zum Einsatz kommen. Jetzt gut erhalten, wird es im Frühjahr kein Problem sein. Alle vorbeugenden Maßnahmen garantieren die Sicherheit des Gebrauchs und die beste Leistung der Maschinen.

Gartengeräte für den Winter vorbereiten

Allen Gartenmaschinen und Geräten gemeinsam ist der saisonale Einsatz. In der Regel ist es eine kurze, aber intensive Nutzung, gefolgt von der Winterperiode und der Maschinenruhe. Ihr technischer Zustand ist neben der korrekten Konstruktion und Verarbeitungsqualität der grundlegende Faktor für die ordnungsgemäße Funktion. Aus diesem Grund ist die Wartung nach der Saison so wichtig. Die Besitzer der Geräte können viele Vorbeugungs- und Reparaturmaßnahmen selbst durchführen.
-
Es sei jedoch daran erinnert, dass einige Teile aus Sicherheitsgründen für Amateure nicht verfügbar sind. In solchen Fällen wird empfohlen, sich direkt an einen professionellen Service zu wenden, wo erfahrene Mechaniker helfen und das Gerät professionell inspizieren und warten. Der Winteranfang ist die optimale Zeit für solche Arbeiten, denn die Websites sammeln keine Bestellungen an, wie es in der Vorsaison der Fall ist - berät Jerzy Banaszczyk, ein Husqvarna-Experte.

Wartung von Verbrennungs- und Elektrogeräten

Wenn wir uns dazu entschließen, unabhängige Service- und Wartungsarbeiten durchzuführen, ist es notwendig, daran zu denken, alle Sicherheitsregeln einzuhalten. Sie müssen unbedingt Schutzhandschuhe tragen. Sichern Sie die Geräte vor Beginn der Wartungsarbeiten gegen unkontrolliertes Anlaufen - bei Geräten mit Verbrennungsmotor das Hochspannungskabel von der Zündkerze trennen und bei elektrischen Maschinen daran denken, die Stromquelle zu trennen.
Der nächste Schritt besteht darin, die Maschine sorgfältig von äußerem Schmutz, aber auch von Schmutz unter den Abdeckungen zu reinigen. Dann sollten Sie das restliche Gras, Erde und anderen Schmutz loswerden. Dazu können Sie Wasser verwenden, aber vergessen Sie nicht, den Wasserstrahl nicht direkt auf die Leitungen, Elektrik sowie Kraftstoff- oder Öleinfüllstutzen zu richten. Verwenden Sie auch kein unter Druck stehendes Wasser, um zu verhindern, dass es in einen Bereich gelangt, in dem es nicht entfernt werden kann.

Lesen Sie auch: So pflegen Sie Benzin- und Elektrorasenmäher nach der Saison

Der nächste Schritt ist eine technische Inspektion, bei der Sie den Verschleißgrad einzelner Komponenten sowie den Umfang notwendiger Reparaturen und Anpassungen feststellen können. Festgestellte Schäden müssen sofort beseitigt oder repariert werden.

Die anderen Schritte, die wir während der Wartung durchführen müssen, sind:

  • Prüfung aller Teile auf Risse, Kratzer und Gebrauchsspuren; einige Risse können die Sicherheit des Benutzers gefährden, ersetzen Sie daher die beschädigten Teile und besuchen Sie im Zweifelsfall die Servicestelle,
  • Nachziehen aller Schrauben und Muttern - evtl. verloren gegangene Schrauben oder Muttern sollten ersetzt werden,
  • Überprüfung des Zustands von elektrischen Kabeln und Klemmen,
  • Luftfilter und Zündkerze prüfen,
  • Waschen des Kraftstoff- und Öltanks mit Benzin,
  • Schärfen von Schneidteilen in Motorsägen, Mähern und Rasentrimmern,
  • Vergaser und Schalldämpfer reinigen,
  • auf den Zustand der Führungsschiene in der Säge achten - sie unterliegt einseitig erhöhtem Verschleiß, daher empfiehlt es sich diese regelmäßig um 180° zu drehen,
  • Schmieren und schärfen Sie die Sägekette, bis alle Schäden an den Schneidzähnen beseitigt sind.

Gießen Sie nach Abschluss der Wartung den restlichen Kraftstoff aus und wechseln Sie das Öl in der Maschine und bringen Sie es dann in den Raum, bevor der Motor abkühlt - dies verhindert Kondenswasser auf den Metallteilen. Gartengeräte sollten an einem vor Feuchtigkeit geschützten Ort gelagert werden.

Andere Serviceaktivitäten und größere Reparaturen sollten nur in einem geprüften, autorisierten Servicecenter durchgeführt werden. Es sollten immer Originalteile verwendet werden, um Ihre Arbeit sicherer und effizienter zu machen.

Lesen Sie: So lagern Sie Gartengeräte - Tool House

Wartung von Gartenhandwerkzeugen

Ein kleines Gartenwerkzeug wie Rechen, Hacken, Krallen sowie Schneidelemente von Maschinen sollten für einige Minuten in kochendes Wasser getaucht oder einfach mit Alkohol eingerieben werden. Dadurch werden schädliche Bakterien, Pilze und Nematoden zerstört.