Unter den Zierpflanzen von Topfobst ist die gekerbte Ardizia, auch Baum genannt, eine der schönsten. Wir beraten Sie zur Pflege.
Ardizja - ein Miniaturbaum mit dekorativen Früchten
Von Herbst bis Frühjahr ist er mit zahlreichen runden, leuchtend roten Beeren (in einigen Sorten weiß) geschmückt, die in dichten Büscheln unter der mit grünen, glänzenden Blättern bedeckten Zweigkrone versammelt sind.
Ardizia stammt aus Japan und Südostasien, wo sie in der Natur als kleiner Strauch oder kleiner Baum von etwa 1 m Höhe wächst und auch in der Topfkultur eine ähnliche Form und Größe erreicht, obwohl ihre Seitentriebe fast wachsen waagerecht vom Stängel sind sie nicht zu lang, daher braucht die Pflanze nicht viel Platz für sich.
Die größte Dekoration von Ardizia ist ihre baumartige Form, grüne, glänzende, ledrige Blätter und attraktive, jedoch ungenießbare Früchte, die am Ende des Sommers reifen und bis zu einem halben Jahr an der Pflanze bleiben. Weniger dekorativ sind dagegen die unscheinbaren weißen oder rosa Blüten, die im Juni an den Trieben erscheinen. Wenn wir mehr Früchte von ihnen haben wollen, können wir sie bestäuben, indem wir mit einem zarten Pinsel Pollen zwischen den Blüten übertragen (im Garten werden dies von Insekten für uns erledigt).
Ardizia hat schöne Blätter, aber ihre Hauptdekoration sind rote oder weiße Früchte.
Wie man ardision kultiviert - Bedingungen
Ardysia ist eine außergewöhnlich schöne und attraktive Pflanze, aber auch recht anspruchsvoll (sie reagiert auf unangemessene Bedingungen mit Blätter- und Fruchtverlust), daher sollten wir uns vor Beginn der Kultivierung mit ihren Anforderungen vertraut machen. Ardizia erwartet vor allem viel Licht, daher sollten Sie den hellsten Standort dafür wählen, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
Magst Du Kaffee? Wir schlagen vor, wie man es in einem Topf anbaut
Außerdem muss die Pflanze mit ausreichender Substratfeuchtigkeit versorgt werden, da sie ebenso empfindlich auf Trockenheit und Überflutung reagiert. Aus diesem Grund sollten wir vor jedem Gießen oft, aber mäßig gießen und prüfen, ob die oberste Schicht des Substrats bereits etwas getrocknet ist.
Du solltest auch daran denken, einen Abfluss am Boden des Topfes anzubringen, damit überschüssiges Wasser aus dem Behälter abfließen kann. Ardisia braucht nicht nur ein feuchtes Substrat, sondern auch Luft, daher ist es wichtig, den Topf mit der Pflanze auf feuchte Blähtonkugeln zu stellen oder einen Luftbefeuchter in die Nähe zu stellen.
Ruhezeit für Ardision
Für ihre richtige Entwicklung benötigt Ardyse auch geeignete Temperaturen. In ihrer natürlichen Umgebung geht sie im Winter in eine Ruhephase, weshalb sie auch in der Topfkultur einige Wochen Ruhe braucht. Daher sollte von Frühjahr bis Herbst auf dessen Raumtemperatur geachtet werden (ca. 20-24 °C), im Winter jedoch deutlich niedriger, in Höhe von ca. 12-15 °C (nicht niedriger als 8 °C).
In der Ruhezeit sollte die Pflanze nicht zu oft gedüngt oder gegossen werden, damit sie sich in Ruhe regenerieren kann. Wenn die Ardizia im Frühjahr wieder zu wachsen beginnt, bringen wir sie an einen wärmeren Ort, gießen reichlicher und düngen wieder mit Flüssigdünger für Topfpflanzen.
Check: Wie man eine schöne, aber anspruchsvolle, prächtige Medinilla pflegt
Umpflanzen und Beschneiden von Ardyse
Im Frühjahr können wir die Pflanze auch umpflanzen (sie mag enge Töpfe, daher reicht es aus, dies alle 2-3 Jahre zu tun) und sie zu trimmen, um die Form der Krone zu korrigieren. In der Frühjahrs- und Sommersaison können wir es auch auf einen Balkon oder eine Terrasse bringen und an einem hellen, aber vor direkter Sonne geschützten Ort platzieren.

Ardizia als schöne Wohndekoration
Aufgrund seiner schönen Beeren sollte der Ardisia-Baum einen besonderen Platz in der Wohnung einnehmen, da er als Solitär in einem schönen, dekorativen Topf am besten aussieht (in Kompositionen mit anderen Pflanzen funktioniert er nicht gut). Es kann auch eine perfekte Innendekoration während der Weihnachtszeit sein, da die Farbe seiner Früchte perfekt zu den traditionellen Farben dieses Feiertags passt. Die Sorten mit weißen Früchten, deren Farbe nicht so ausdrucksstark ist (zB 'Alba'), sind hierfür weniger geeignet.
Eine Besonderheit der Ardyse
Bevor wir uns jedoch für den Kauf einer Pflanze entscheiden, sollten wir ihre Besonderheit vorab kennenlernen. Gelegentlich bildet Ardyse kleine, klumpige Schwellungen an den Blättern, die beim Betrachten der Pflanze zu sehen sind. Die Pellets konzentrieren nützliche symbiotische Bakterien, die Stickstoff aus der Luft binden und die Pflanzenentwicklung unterstützen. Bei einem gesunden Exemplar sind sie am wünschenswertesten, daher sollten Sie sich keine Sorgen machen.
