Wir beraten Sie, worauf Sie beim Pflanzenkauf achten sollten und wie Sie gesunde Exemplare auswählen.
Gesunde Pflanzenexemplare zeichnen sich durch feste Blätter ohne Welkespuren aus. Die Blätter sollten auch hellgrün und glänzend sein, es sei denn, sie sind behaart. Pflanzen, die zu lange in Blumengeschäften in den Regalen stehen, können Wasser und Mineralien verlieren, was zu Blattverfärbungen, Welken und vorzeitiger Blüte führt. Wer zu intensiv bewässert, kann faule Wurzeln haben und weniger resistent gegen Schädlinge und Krankheiten sein.
Weiter lesen: Über Schädlinge von Zimmerpflanzen
Ein guter Indikator für eine Überwässerung der Pflanzen ist das Vorhandensein von Moosen und Lebermoos auf der Bodenoberfläche im Topf. Auch im Wasser stehende Pflanzen sollten Sie meiden, da ein hohes Risiko besteht, dass ihre Wurzeln mit Pilzen befallen werden.
Gesunde Pflanzen
Ganz wichtig ist es, mit der neu gekauften Pflanze keine Schädlinge und Krankheiten in den Garten zu bringen. Um dies zu vermeiden, sollten junge Blätter (auch darunter), Triebspitzen und Wurzeln sorgfältig auf mögliche Verunreinigungen untersucht werden.
Es lohnt sich, unter den Blättern von Malve, Fuchsia und Rosen zu sehen, ob sie nicht mit Rost bedeckt sind. Wir überprüfen Stein- und Krautpflanzen auf Grauschimmel, und wir untersuchen Obst- und Gewächshausbäume nach charakteristischen Spinnweben, die auf das Vorhandensein von Spinnmilben hinweisen. Pflanzen mit verdrehten und unnatürlich gekräuselten Blättern sollten nicht gekauft werden, da dies ein Symptom für Viruserkrankungen ist, die nicht geheilt werden können. Vor dem Einpflanzen neuer Pflanzen sollten einige Zentimeter Erde aus dem Topf entfernt werden, da diese Schädlingseier enthalten können. Sie sollten auch alle darin wachsenden Unkräuter entfernen.
Worauf ist beim Pflanzenkauf zu achten?
Kletterer - Man sollte den Triebansatz sorgfältig untersuchen und prüfen, ob er nicht beschädigt ist. Es ist sehr zerbrechlich und wird beim Transport oft beschädigt.
Stauden - im Frühjahr kauft man sie am besten in kleinen Töpfen mit einem Durchmesser von mehreren Zentimetern. Im Sommer sollten sie in größeren Töpfen gekauft werden, da nur in solchen Wurzeln genügend Platz ist. Im Herbst können Sie winterharte Stauden kaufen, auch wenn ihre oberirdischen Triebe absterben. In diesem Fall sollte der Zustand der Wurzeln überprüft werden.
Nadelbäume - Wählen Sie eine Pflanze, deren Größe und Wachstumsrate es ermöglicht, sie an der ausgewählten Stelle zu platzieren. Es ist eine gute Idee, eine Liste der Sorten zu erstellen, die an einem bestimmten Ort gepflanzt werden können. Dies erleichtert die Auswahl einer Pflanze im Geschäft. Denken Sie daran, dass Zwergsorten langsamer wachsen, weshalb sie oft etwas teurer sind als solche mit normalem Wachstum. Wenn wir einen kleinen Garten haben, ist dies oft die einzige Lösung, um eine Nadelpflanze zu pflanzen.
Bäume und Sträucher - Um Zeit bei der Bildung von Baumkronen zu sparen, ist es gut, Bäume zu wählen, die einen schönen Wuchs haben, ohne zu unterschneiden. Es ist sehr wichtig, dass die Wurzeln nicht verfilzt werden, indem sie in zu kleinen Töpfen aufbewahrt werden. Solche Exemplare sollten vermieden werden.
Pflanzen für Rabatte - Je älter die Beetpflanzen gekauft werden, desto weniger Pflege benötigen sie, aber die Auswahl wird geringer und sie werden teurer. Sie können Pflanzen auch im Voraus kaufen und Verkäufer bitten, sie während des Frosts zu lagern.
Zwiebelpflanzen- Durch den Kauf angebauter Pflanzen kurz vor der Blüte erreichen wir die geplante Wirkung schneller. Diese Methode liefert normalerweise ein besseres Ergebnis als das Pflanzen der Zwiebeln. Dies gilt sowohl für Frühlingsblumen wie Tulpen oder Narzissen als auch für Lilien, die im Sommer blühen.
Aussehen: Wie man einen Teich auf dem Balkon macht