Biohumus - was ist das, wie oft wird dieser Dünger verwendet und für welche Pflanzen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Biohumus ist ein organischer Dünger, der extrem einfach zu verwenden und für Pflanzen nützlich ist. Wir beraten Sie, wie Sie es verwenden, wie oft Sie düngen und welchen Wurmkompost Sie wählen sollten.

Kompost wird das Gold des Gärtners genannt, aber noch wertvoller ist Biohumus, das heißt Vermicompost, ein Produkt, das mit Hilfe von kalifornischen Regenwürmern gewonnen wird.

Was ist Wurmkompost und wie funktioniert es?

Klassischer Kompost ist ein natürlicher Dünger, der durch die Zersetzung organischer Stoffe (z.B. Pflanzenreste, gemähtes Gras, Laub, organische Küchenabfälle etc.) entsteht. Bei der Verwendung im Garten hat es eine hervorragende Wirkung auf den Boden, reichert ihn mit Humus an, verbessert seine Struktur und Fruchtbarkeit und fördert eine bessere Pflanzenentwicklung.

Biohumus ist noch wertvollerdenn dank aktiver Regenwürmer bildet es sich schneller und enthält wertvollere Inhaltsstoffe, wie nützliche Bakterien oder Enzyme, die mit dem Verdauungsprozess von Regenwürmern zusammenhängen. Biohumus besteht aus Regenwurmexkrementen, die organische Stoffe (z.B. Pflanzenreste, Küchenabfälle, Sägemehl, Mist, Torf etc.) sehr effizient verarbeiten.

Wie sieht Biohumus aus

So erhalten der Dünger ist geruchlos, dunkel und hat eine homogene, lockere Struktur, ohne sichtbare Fragmente von unverarbeitetem organischem Material (z. B. Zweige, Blätter usw.). Es ist auch reich an Nährstoffen, nützlichen Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Actinomyceten), organischen Säuren und Huminstoffen. Biohumus aufgrund seiner Herstellung und seiner Eigenschaften keine Gefahr der Überdüngung und verursacht keine Ansammlung von schädlichen Chemikalien in Pflanzen, da die darin enthaltenen organischen Mineralien langsam freigesetzt werden.

Welche Pflanzen mit Wurmkompost düngen

Als Biohumus-Dünger empfiehlt es sich, alle Pflanzen sowohl im Garten als auch zu Hause zu füttern. Es sollten nur säureliebende Pflanzen damit gedüngt werden, da es den pH-Wert des Bodens leicht erhöhen kann. Vor allem aber sollte es zur Ernährung von Gemüse, Obst und Kräutern verwendet werden.

Biohumus kann Kompost erfolgreich ersetzen, wenn wir ihn nicht oder zu wenig haben.

Flüssiger und loser Biohumus – wie man diesen Dünger verwendet

Der Dünger ist in loser oder flüssiger Form (mit Wasser verdünnt) im Handel erhältlich. Lose Form sollte auf die Oberfläche des Bodens gestreut und leicht mit seiner obersten Schicht vermischt werden, denn dann funktioniert es am besten. Flüssiger Biohumus kann unter Pflanzen nach Verdünnung mit Wasser gemäß den Empfehlungen des Herstellers verwendet werden (normalerweise 3-4 Kapseln Dünger pro 1 Liter Wasser, aber die Mengenverhältnisse variieren, z. B. 1:10, 1: 1) oder ohne Verdünnung, um geschwächte Pflanzen zu retten und extrem gefräßige Pflanzen (z.B. Gurken).

Wie oft und wann man es Wurmkompost nennen sollte

Biohumus kann während der gesamten Vegetationsperiode verwendet werden, indem es alle 2-3 Wochen oder sogar wöchentlich an die Pflanzen verfüttert wird (gemäß den Empfehlungen des Herstellers, dem Nährstoffbedarf der Pflanzen, der Art des Anbaus und der Beschaffenheit des Substrats).

Topfpflanzen können das ganze Jahr über mit Wurmkompost gefüttert werden (im Sommer einmal wöchentlich, im Winter 1-2 mal monatlich).

Biohumus kann auch verwendet werden, um die Löcher vor dem Pflanzen von Gemüse und anderen Pflanzen abzudecken.

Welchen Biohumus soll man wählen

Biohumus als organischer Dünger wird von vielen Unternehmen angeboten und kann verschiedene Formen haben. Es reicht für die meisten Pflanzen vollkommen aus natürlicher universeller Biohumus (meist flüssig), mit dem sowohl Topf- und Gartenpflanzen als auch Gemüse, Obst und Kräuter gedüngt werden können.

Biohumus kann auch sein gewidmet einzelnen Pflanzengruppen (sie haben unterschiedliche Konzentrationen von z.B. Huminsäuren). Es ist beispielsweise Biohumus für Paprika und Tomaten, Kräuter, Orchideen, Balkonpflanzen, Koniferen und Rhododendren.

Sie werden nach Verdünnung mit Wasser in den vom Hersteller empfohlenen Anteilen und Dosen verwendet. Sie sind auch auf dem Markt erhältlich Substrat mit Zusatz von Biohumus z.B. für Kräuter.

Notieren Sie den Namen und die Zusammensetzung des Düngers

Bedauerlicherweise, nicht jeder Wurmkompost ist wahr 100% natürlicher organischer Dünger. Einige Unternehmen bieten Produkte mit dem Namen "Biohumus forte", Im Kleingedruckten informieren, dass es so ist organisch-mineralischer Dünger, also z unter Zusatz von künstlichen Mineraldüngern.

Ähnlich ist die Situation bei Produkten namens "Dünger vom Typ Biohumus„Weil sie mit ziemlicher Sicherheit anorganische Zusätze und chemische Verbindungen (zB Kunstdünger) enthalten. Solche Düngemittel haben ihre eigenen Vorteile, wirken aber anders als natürlicher Wurmkompost. Sie enthalten keine nützlichen Bodenmikroorganismendie mit Kunstdünger zerstört wurden. Sie müssen auch der Dosierung mehr Aufmerksamkeit schenken, da der Überschuss an Mineraldünger schädlich ist. Wenn wir uns also für echtes Gemüse interessieren, versuchen Sie, den Namen und die Zusammensetzung eines bestimmten Produkts zu überprüfen und die Etiketten sorgfältig zu lesen..