Damit die im Garten verwendeten Verbrennungs- und Elektrogeräte bis zur nächsten Saison in gutem Zustand bleiben, müssen wir für den richtigen Schutz für die Winterzeit sorgen.
Wartung von Rasenmähern und Motorsensen
Mechanische Geräte mit Verbrennungsmotor, wie Mäher, Sensen, Strauchscheren, sollten für den Winter richtig vorbereitet und konserviert werden. Die Wartung der Geräte können wir einem autorisierten Servicecenter anvertrauen oder selbst durchführen. Wenn wir die letztere Lösung wählen, sollten wir Folgendes tun:
- Der erste Schritt sollte sein, die Bedienungsanleitung eines bestimmten Geräts zu lesen, die nicht nur die wichtigsten Informationen zur Bedienung eines bestimmten Modells und Sicherheitsregeln enthält, sondern auch detaillierte Anweisungen zur Wartung des Geräts.
- Denken Sie vor Beginn der eigentlichen Arbeiten daran, das elektrische Kabel von der Zündkerze zu trennen.
- Verbrennungsgeräte sollten ohne Kraftstoff gelagert werden - der Tank sollte nach dem letzten Gebrauch des Geräts entleert werden, dann den Motor starten und den restlichen Kraftstoff verbrennen.
- Das Motoröl muss auch aus der Maschine abgelassen werden. Schrauben Sie dazu den Ölmessstab ab und gießen Sie das Altöl in ein flaches Gefäß, indem Sie das Gerät über das Gefäß kippen. Am besten gleich nach Arbeitsende, da das heiße Öl dünner und leichter zu entfernen ist. Altöl sollte in eine Ölflasche umgefüllt und einer Entsorgungsstelle zugeführt werden.
- Wenn das Gerät von Kraftstoff und Öl leer ist, sollten wir alle Schrauben (und bei Mähern - den Zustand des Korbs und der Karosserie) gründlich reinigen und auf festen Sitz überprüfen.
- Wenn die Lackschicht an den Metallelementen beschädigt wurde, sollten wir diese Stellen gründlich reinigen und eine neue Lackschicht auftragen.
- Eine wichtige Aktivität besteht darin, den Zustand von Messern in damit ausgestatteten Geräten zu beurteilen. Lösen Sie dazu die Schrauben und entnehmen Sie die Messer. Wenn sie beschädigt sind, ersetzen wir sie durch neue, während die stumpfen zum Schärfen an die Servicestelle zurückgeschickt werden (Beachtung - Nach dem Schärfen muss das Messer richtig ausbalanciert sein). Schrauben Sie neue oder geschärfte Messer an und denken Sie daran, die Befestigungsschrauben sorgfältig anzuziehen.
- Mindestens einmal im Jahr müssen wir den Luftfilter wechseln (je nach Nutzungsgrad des Gerätes kann ein häufigerer Filterwechsel erforderlich sein).
- Auch die Zündkerze muss getauscht werden.
- Füllen Sie zum Schluss neues Öl in den Motor und prüfen Sie den Füllstand mit dem Messstab.
Wartung von Elektromähern
- Alle Wartungsarbeiten müssen bei spannungslosem Gerät durchgeführt werden.
- Rasenmäher sollten von Grasresten gereinigt werden – dabei sollte jedoch kein Druckwasser verwendet werden, da es den Motor oder die elektrischen Anlagenteile benetzen kann.
- Überprüfen Sie als nächstes den Zustand der Stromkabel und ob der Auswurfdeckel und der Korb nicht aufgescheuert sind.
- Die weiteren Schritte – wie das Anziehen der Schrauben, die Zustandsbeurteilung und ein eventueller Austausch der Messer – erfolgen wie bei Benzin-Rasenmähern.
- Denken Sie daran, elektrische Geräte über den Winter in trockenen Räumen zu lassen.
Lesen Sie auch: Welche Gartenarbeit im November zu tun ist