Kindergarten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Für viele von uns ist das Spielen im Garten eine der schönsten Kindheitserinnerungen. Die Sicherheit von Kindern im Garten hängt jedoch von Erwachsenen ab.

Bei der Planung eines Gartens ist zu beachten, dass Kinder viel Platz und Freiheit brauchen. Wenn sie die Natur entdecken wollen, kann es schwierig sein, die ganze Zeit für Ordnung und gepflegte Blumenbeete zu sorgen. Vor allem müssen sie hier sicher sein.

Geheimer Garten

Bei der Gestaltung eines Gartens für Kinder lohnt es sich, ihn alle paar Jahre zu wechseln und dem Alter des Kindes anzupassen.
Kinder im Alter von 2-3 Jahren benötigen für den Sommer auf jeden Fall einen Sandkasten mit Spielzeug und ein flaches Schwimmbad. Es lohnt sich, ein Sandbox-Modell zu wählen, das für die Nacht abgedeckt ist. Auch ein großer Regenschirm, der das Kind vor der Sonne schützt, schadet nicht. Wenn Ihr Kleines 3-5 Jahre alt ist, steht der Sandkasten noch im Rampenlicht, aber auch ein Joggingrasen ist praktisch. Kinder in diesem Alter schaukeln und rutschen auch gerne die Rutsche hinunter. Wenn es das Haushaltsbudget zulässt, lohnt es sich also, einen Mini-Jordan-Garten anzulegen. Auch beim Beet harken, Blumen pflanzen oder Obst pflücken helfen Kinder gerne mit – so lernen sie einfache Gartenarbeiten.
Für ältere Kinder sind alle Ecken und Kanten attraktiv, denn in diesem Alter spielt die Fantasie die größte Rolle. Das Baumhaus wird für sie der coolste Platz im Garten sein. Es lohnt sich auch, in der Umgebung Weinreben und Efeu zu pflanzen, wodurch das Königreich des 6-Jährigen noch mysteriöser wird. Eine Schaukel und Klettergeräte, Leitern, Seile oder Rutschen helfen auch, die Kraft und körperliche Fitness der Kinder zu entwickeln.

Sicherer Spaß

Nachfolgend finden Sie einige wichtige Regeln, die wir befolgen sollten, um das Kind im Garten sicher zu halten:

  • Düngemittel, Pflanzenschutzmittel und alle Chemikalien sind außerhalb der Reichweite des Kindes aufzubewahren,
  • Gartengeräte müssen außerhalb der Reichweite des Kleinkindes sein,
  • ein Schloss, das das Kind nicht selbst öffnen kann, ist nützlich, um das Tor zu schließen,
  • es ist besser, dass der Regenwassertank nicht mit Wasser gefüllt ist, wenn unser Kind im Garten spielt,
  • Pilze, die im Garten auftauchen, müssen sofort entfernt werden, ebenso wie alle gif.webptigen Pflanzenarten - das Kind ist begierig darauf, alles auszuprobieren, was es zur Hand hat,
  • Steigleitern am besten auf den Rasen stellen – der weiche Untergrund fängt Stürze auf.