Heimische Orchideenarten. Überprüfe, welche Orchidee du hast und wie du sie anbaust

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Orchidee ist eine Orchidee? Manchmal scheint es, dass einige Verkäufer diese Annahme machen. Orchideen haben jedoch eine Fülle von Arten. Lernen Sie diejenigen kennen, die zu Hause angebaut werden können.

Schön blühende Orchideen können Sie nicht nur in Blumen- und Gartengeschäften, sondern auch in fast jedem Supermarkt kaufen. Leider gibt es Zeiten, in denen sie einfach als "Orchidee" (oder sogar "Topfpflanze") bezeichnet werden. Wenn wir versucht sind, eine solche Pflanze zu kaufen, müssen wir die Frage beantworten: Orchidee, aber welche Art? Obwohl nur wenige der tausenden (!) Orchideenarten in unsere Läden kommen, haben sie doch unterschiedliche wachsende Ansprüche. Wenn wir unsere Orchidee länger als ein paar Wochen genießen wollen, müssen wir sie richtig pflegen. Wir haben einen "Spickzettel" mit den beliebtesten Orchideenarten vorbereitet, die im Handel erhältlich sind.

siehe Fotos

Phalaenopsis wächst wie viele andere Orchideen auf Bäumen in der Natur. Daher stellen sie spezifische Anforderungen an das Substrat.

Cymbidien sind außergewöhnlich beeindruckende Orchideen. Sie sind nicht nur als Topfblumen, sondern auch als Schnittblumen beliebt.

Edle Dendrobiumtriebe werden sowohl mit Blüten als auch mit Blättern bestreut.

Katleje hat große und oft mehrfarbige Blüten mit einer verlängerten und gerüschten Lippe.

Miltonia-Blumen ähneln bekannten Stiefmütterchen.

Die Oncidiumblüten sind nicht groß, aber zahlreich. An den Trieben sehen sie sehr luftig aus.

Diese Orchidee wird manchmal als insektenfressende Pflanze angesehen (aufgrund der Form ihrer Lippe), aber das ist sie nicht.

In der Natur blühen diese Orchideen hauptsächlich im Herbst, im Heimanbau erscheinen ihre Blüten jedoch zu verschiedenen Jahreszeiten.

Wir empfehlen Artikel

Was Sie brauchen, um Orchideen bereitzustellen - die Grundvoraussetzungen

Einige Grundvoraussetzungen für Topforchideen haben gemeinsam:

  • Substrat - die aufgeführten Orchideen wachsen natürlich in Ästen und vertragen keine gewöhnliche Blumenerde. Sie müssen ein spezielles Substrat für Orchideen haben; wir können die fertige Mischung problemlos kaufen;
  • gießen - Orchideen werden anders gegossen als die meisten Blumen: Sie sollten alle 7-10 Tage einmal Wasser bekommen, aber dann müssen sie "in ihr Herz trinken"; Verwenden Sie am besten abgekochtes Wasser (ohne Kalzium);
  • Licht - Licht für Orchideen muss gestreut werden! Sie können nicht direkt in der Sonne stehen. Es ist gut zu wissen, dass manche tagsüber Licht für eine bestimmte Zeit brauchen;
  • Luftfeuchtigkeit - die meisten Orchideen mögen feuchte Luft;
  • Temperatur - Orchideen bevorzugen je nach Art niedrigere oder höhere Temperaturen. Aber sie alle schätzen den Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht (natürlich kann die Temperatur nicht unter ein bestimmtes Minimum fallen, normalerweise um 15 ° C).

Wohingegen grundlegende Unterschiede zwischen den Arten geht es um bevorzugte Temperaturen und ob sie eine Ruhephase benötigen (und wann sie sein sollte).

Phalaenopsis (Phalaenopsis)

Er ist zweifellos der König unserer Fensterbänke. In der Natur wächst es an den Bäumen der tropischen Wälder Südostasiens und Nordaustraliens. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Orchidee ihren polnischen Namen hat - Motte, aber der häufigste polnische botanische Name ist Phalaenopsis.

Phalaenopsis gibt es in einer Vielzahl von Sorten, und die häufigsten Anbauarten sind Hybriden, die gut an die häuslichen Bedingungen angepasst sind. Dies sind die am einfachsten zu züchtenden Orchideen, sie blühen lange und wiederholen die Blüte regelmäßig, manchmal blühen sie mehrmals im Jahr.

Ihre Blüten sind groß, mehrere Dutzend an einem Trieb, der aus einer Ansammlung dunkelgrüner Blätter wächst. Die Blumen können verschiedene Farben haben, sie sind auch schattiert und bunt und auch mit Mustern (Flecken, Flecken, Adern) bedeckt. Sie müssen jedoch wissen, dass es keine blaue Phalaenopsis gibt. Wenn wir eine solche treffen, bedeutet dies, dass die Pflanzen gefärbt sind und mit der Zeit anfangen, weiß zu blühen.

Mit der Phalaenopsis lohnt es sich, mit der Kultivierung von Orchideen zu beginnen.

Phalaenopsis sind sehr dekorativ und gut an die häuslichen Bedingungen angepasst. Dies sind heute wahrscheinlich die beliebtesten Topfblumen.

Cymbidium (Cymbidium)

Diese Orchideen sehen sehr beeindruckend aus. Sie kommen hauptsächlich aus Asien, wo sie sogar am Fuße des Himalaya wachsen. Diese Orchideen bilden die sogenannten Pseudobulben, aus denen lange und schmale Blätter sowie Blütenstandstriebe wachsen. Auf ihnen sind wunderbar arrangiert - große und bunte Blumen. Sie haben oft eine bunte und gemusterte Lippe (mittleres, unteres Blütenblatt) und farbige Blütenblätter, die so ungewöhnliche Farben wie Hellgrün oder Braun sowie viele andere Farben haben.

Cymbidien blühen einmal im Jahr und nur einmal pro Pseudoschuh, aber sie produzieren neue. Bei ihrer Kultivierung ist es wichtig, für abwechslungsreiche und nicht zu hohe Temperaturen zu sorgen; nur im Sommer halten sie sogar der Hitze stand. Trotzdem sind sie nicht schwer zu züchten und sehen drinnen schön aus. Ihre Triebe werden auch gerne als Schnittblumen verwendet.

Diese Orchidee hat keinen polnischen Namen, aber ihr Latein kann als "kleines Boot" übersetzt werden.

Edles Dendrobium (Dendrobium nobile)

Die Gattung der Dendrobium umfasst mehr als 1.500 Arten! Die häufigsten Sorten sind jedoch in Haushalten zu finden edles Dendrobium (Dendrobium nobile). Diese Orchideen haben neben ihrem schönen Aussehen noch einen weiteren wichtigen Vorteil - sie gehören zu Pflanzen, die die Luft äußerst effektiv von Gif.webptstoffen reinigen.

Topfdendroben haben aufrechte, ziemlich dicke Stängel (Psuedobulums), die sowohl mit Blättern als auch mit Blüten bedeckt sind. Die Blüten sind groß und bunt, oft auch mehrfarbig (jedoch - wie bei Phalaenopsis - Blau ist nicht ihre natürliche Farbe). Dendrobium kann bis zu mehreren Dutzend Blüten an einem Stängel haben und mehrere Wochen blühen.

Dendrobium nobile Orchideen gedeihen gut zu Hause und blühen gerne, bevorzugen aber Kühle statt Hitze, sie brauchen auch eine Ruhezeit zum Blühen.

Dendrobium phalaenopsis (Dendrobium phalaenopsis / bigibbum)

Dem Namen nach zu urteilen, könnten diese Orchideen mit einer Mischung aus Dendrobium und Phalaenopsis verwechselt werden, aber das ist ein Fehler. Es ist eine Dendrobiumart, die in Australien und Neuguinea beheimatet ist. Seine Stängel verlieren oft ihre Blätter, und dann erscheinen auf ihnen Blüten, die meistens in Büscheln versammelt sind. Die Blüten sind in rosa, lila, lila, oft schattiert und zweifarbig.

Diese Orchideen mögen es warm (im Winter etwas kühler als im Sommer) und brauchen keine Ruhezeit. Allerdings müssen sie das ganze Jahr über mit viel Licht versorgt werden, im Winter können sie sogar zusätzliche Beleuchtung benötigen.

Diese Orchidee ist ein Symbol für einen der Bundesstaaten Australiens - Queensland.

Katleja (Cattley)

Katleje sind Orchideen, die aus Südamerika stammen. Sie haben schöne und große Blüten, deren charakteristisches Merkmal eine längliche Lippe ist - oft eine andere Farbe als der Rest der Blüte und mit einer effektvollen "Rüsche" verziert. Katlei-Blätter ähneln leicht denen der Phalaenopsis. Die Blüten sind vereinzelt an einem Stängel angebracht, der aus einer Pseudozwiebel herauswächst. Katleja ist die sogenannte sympodiale Orchidee - produziert viele Pseudoknollen, aber jede treibt nur einmal eine Blüte.

Katleje ist ziemlich anspruchsvoll, funktioniert aber gut, wenn sie zu Hause angebaut wird. Zuallererst müssen sie mit viel Licht, wechselnden Temperaturen und einer Ruhephase versorgt werden.

Miltonia (Miltonia)

Auf den ersten Blick werden Miltonia-Blüten nicht mit einer exotischen Orchidee in Verbindung gebracht, sondern … einem bekannten Stiefmütterchen (diese Pflanzen werden sogar Stiefmütterchen genannt). Die Blüten sind stark abgeflacht, meist in Rot-, Rosa-, Violett-, manchmal auch Weißtönen. Natürlich können ihre Blütenblätter schattiert und gemustert werden. Miltonies haben wie andere Orchideen eine Vielzahl von Arten und Sorten mit unterschiedlichem Aussehen und Anforderungen. Meistens können Sie jedoch diejenigen kaufen, die am besten an die Bedingungen für den Heimanbau angepasst sind - dies sind speziell gezüchtete Hybriden. Sie mögen Wärme, aber mit einem deutlichen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht, und feuchte Luft. Miltonie kommen aus Südamerika, wo sie - je nach Art - unter anderem wachsen in den Anden und tropischen Wäldern.

Oncidium, Schmetterling (Oncidium)

Die Oncidium-Orchidee trägt den polnischen Namen Schmetterling. Es ist äußerst genau, denn wenn es blüht, sieht es so aus, als ob ein Schwarm Schmetterlinge darüber schwebt. Der umgangssprachliche englische Name - Dancing Lady wiederum bezieht sich auf die Form von Blumen, die mit einer Figur in einem Ballkleid in Verbindung gebracht werden können. Die Blüten dieser Orchidee sind nicht sehr groß, erscheinen aber in großer Zahl an zarten und verzweigten Trieben. Im Eigenanbau sind die Sorten mit gelben oder orangen Blüten am häufigsten, aber die Farbpalette ist viel größer und sie sind oft mit ausdrucksstarken und kontrastierenden Mustern verziert.

Diese Orchideen mögen Wärme, müssen aber in der Temperatur variiert werden. Außerdem brauchen sie eine Ruhezeit von mehreren Wochen.

Sabotka sollte nicht mit einem Schuh (es ist eine ganz andere Orchidee) oder einer anderen Topfblume - einem Pantoffel - verwechselt werden.

Pafiopedilum, Sabotage (Paphiopedilum)

Diese Orchidee hat außergewöhnlich originelle Blüten dank der sogenannten die Lippe, die charakteristisch aufgebläht ist und einen offenen Beutel bildet. Diese Form wird mit einem Schuh in Verbindung gebracht, daher der polnische Name dieser Orchidee - Venussabotage oder Pantoffel. Es wird auch ein leicht polonisierter lateinischer Name verwendet - pafiopedilum. Diese Orchideen sind in Asien beheimatet und haben viele Arten. Ihre Blüten können unterschiedliche Größen, Proportionen und Farben haben, obwohl sie immer sehr phantasievoll gefärbt sind.

Sabots mögen hohe Luftfeuchtigkeit, moderate Temperaturen (mit mehreren Grad Amplitude), sie brauchen auch eine Ruhezeit.

Wanda (Vanda)

Wanda-Orchideen (Vanda) wachsen in einem großen Gebiet Asiens und haben mehrere Dutzend Arten, von denen nur wenige (und ihre Hybriden) angebaut wurden. Einer der Vorteile dieser Orchideen ist, dass sie zu verschiedenen Jahreszeiten blühen. Ihre Blüten erinnern ein wenig an Phalaenopsis, aber die fünf Blütenblätter sind meistens fast gleich groß. Sie kommen in einer Vielzahl von Farben und sind sehr oft gesprenkelt oder geädert. Die Blüten erscheinen oben am Trieb, der mit Blättern bedeckt ist. Wandas haben ganz spezielle Anforderungen, auch für Orchideen. Vor allem - sie brauchen kein Substrat (sie wachsen am besten mit ihren Wurzeln in der Luft). Sie müssen jedoch auch 14-16 Stunden am Tag mit sehr feuchter Luft und viel Licht versorgt werden.

Wanda-Orchideen gedeihen am besten, wenn sie ohne Substrat angebaut werden.