Wie man eine Blumengirlande zum Trocknen macht - Schritt für Schritt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wir können den Charme der Sommerblumen länger bewahren, indem wir sie in Sträußen trocknen. Aber eine sehr wirkungsvolle - und einfach zu machende - Dekoration ist eine Blumengirlande.

Blumen für eine Girlande - von Wiese, Garten, Strauß oder… Rasen

Die Girlande basiert auf Blumen, die getrocknet werden können. Wir haben eine ganze Reihe davon zur Auswahl. Wir können Blumen verwenden, die normalerweise zum Trocknen bestimmt sind, wie zum Beispiel: Gestörte oder Gartenhelfer. Aber es lohnt sich auch, sich an Wildblumen zu erinnern.

Gehen Sie zu dieser Jahreszeit einfach auf die Wiese… oder schauen Sie sich auf dem vernachlässigten Stadtrasen nach einem wunderschönen Blumengirlandenstoff um. Blühender Rainfarn, Schafgarbe, wilde Karotte, langblättrige Minze oder Goldrute eignen sich perfekt zum Trocknen. Sie haben auch den zusätzlichen Vorteil, dass sie unserer Girlande einen schönen Kräuterduft verleihen.

Lavendel wird auch eine duftende Ergänzung sein. Achten wir auch auf die Blumen, die wir in Sträußen haben. Rosen (vorzugsweise unentwickelt) eignen sich perfekt zum Trocknen, aber Sie sollten auch mit anderen Blumen experimentieren, sowohl wild als auch "Strauß". Viele von ihnen sehen nach dem Trocknen recht gut aus, obwohl sie keine typischen "Trockner" sind. Wir haben weniger typische Pflanzen verwendet, zum Beispiel Eustoma (aus einem Strauß), Klettenfrüchte oder "Rüben" und Melilot. Auch Ähren verschiedener Gräser und Getreide sind eine tolle Ergänzung.

Benötigte Materialien, um eine Girlande zu machen

Um eine Girlande zu machen, brauchst du natürlich Blumen, sowie: eine Schnur (wie Bindfaden) oder Garn und eine Gartenschere oder eine scharfe Schere. Denken Sie beim Sammeln von Wildblumen daran, dass sie trocken sein sollten, d.h. wir sammeln sie nicht nach Regen oder Tau. Blumen, die sich der vollen Blüte nähern, sind am besten. Zu stark entwickelt oder schlimmer noch - beginnen zu verblassen - können abplatzen.

Die Anzahl der Blüten ist schwer genau zu bestimmen. Es hängt von der Länge und Dicke der Girlande ab. Da das Basteln einer Girlande jedoch natürlich sein soll und Spaß macht, können Sie so viele Blumen pflücken, wie Sie möchten, und sehen, welche Girlande Sie möchten. Der kürzere kann z. B. am Fenstergriff aufgehängt werden (der Kräutergeruch schreckt übrigens Insekten ab, besonders wenn Sie Rainfarn verwenden), der längere z. B. am Türrahmen, an der Wand oder an einem Hoch Spiegel. Wie auch immer, der Ort hängt wirklich von unserer Fantasie und der Anordnung der Wohnung ab. Hinweis - die Girlande wird mit den Blütenköpfen nach unten aufgehängt (dann am besten trocknen).

In unseren Girlanden haben wir folgende Pflanzen verwendet:

  • Girlande 1: Rainfarn, Schafgarbe, Wildkarotte, Weißklee, Gerste
  • Girlande 2: Eustoma, Schafgarbe, wilde Karotte, gelber und weißer Melilot, Klette (Rüben), Gerste
  • Girlande 3: Rosen, Sandschilf (Gras), Weinstein-Shake, Goldrose (noch grün).

Sehen Sie, wie Sie Schritt für Schritt eine Blumengirlande herstellen

Eine Girlande aus Wildblumen.

Blumen, die auf Wiesen (und sogar auf vernachlässigten Stadtrasen) wachsen, können verwendet werden, um eine Girlande zu machen.

Verschiedene Gräser und Körner sind eine schöne Ergänzung zu einer Blumengirlande.

Bevor Sie eine Girlande herstellen, sollten Blumen in verschiedene Arten unterteilt werden. Hier von links: Wildkarotte, Rainfarn, Schafgarbe, Weißer Melilot.

Zu Beginn machen wir einen Strauß aus verschiedenen Blumen und binden die Stiele mit einer Schnur zusammen.

Fügen Sie dann weitere Blumen hinzu und binden Sie die Stiele mit einer Schnur zusammen.

Wenn die Blüten buschig sind, teilen wir sie in kleinere Zweige.

Wir fügen weitere Blumen hinzu - einzeln oder 2-3 Stück.

Ordnen Sie die Blüten dicht nebeneinander und so, dass sich die Blütenstände leicht überlappen. Wir denken daran, die Stiele mit Schnur zu umwickeln.

Wenn die Girlande zum Beispiel an einer Wand hängen soll, müssen wir die Blumen nicht herum arrangieren. Die Rückseite kann "nackt" sein.

Fertige Girlande aus Wildblumen.

Welche Blumen wir für die Girlande verwenden, hängt von unseren Ressourcen ab.

Für diese Girlande haben wir Eustomas verwendet, die die besten Momente im Bouquet hinter sich hatten.

Diese Girlande wurde aus wilden Karottenblüten, gelbem Melilot, Eustom, Haferflocken, Klette ("Rüben") und weißem Melilot hergestellt.

Bei der Herstellung der nächsten Girlande machen wir dasselbe - beginnen Sie mit einem Strauß und fügen Sie weitere Blumen hinzu.

Achten Sie bei der Herstellung einer Girlande darauf, dass keine Leerstellen vorhanden sind. Wenn wir welche bemerken, ergänzen wir sie mit Blumen (wir legen weitere unter die Schnur, die an einer bestimmten Stelle verläuft).

Fertige Girlande aus Eustom und Wildblumen.

Diese Girlande wurde aus den vom Bouquet übrig gebliebenen Rosen sowie Weinstein-Shakes, Sandschilf und Viburnum-Früchten hergestellt.

Wir empfehlen Artikel

Wir machen eine Blumengirlande - Schritt für Schritt

Bevor wir mit der Arbeit beginnen, stellen wir sicher, dass wir einen Ort haben, an dem wir ein bisschen Müll haben können. Sie können im Garten, auf dem Balkon oder in der Küche sitzen (Sie können Zeitungen auf dem Boden ausbreiten). Wir werden nur Blumen verstreuen, aber sie vom Teppich zu entfernen wird kein so großes Vergnügen sein.

Magst du duftende Blumen? Wir empfehlen Heliotrop anzubauen - auf dem Balkon und im Garten

Arbeiten. Beachten wir auch, dass das Aussehen und die Zusammensetzung der Girlande ganz von uns abhängt. Am besten einfach beim "Anordnen" der Blumen zusehen. Wir fangen an, eine Girlande zu machen, indem wir einen kleinen Strauß aus verschiedenen Blumen machen. Wir wickeln eine Schnur um die Stängel und fügen eine weitere Blüte hinzu - so dass der Blütenstand knapp unter dem ersten liegt oder ihn sogar leicht überlappt und der Stängel parallel zu den vorherigen ist. Auf diese Weise fügen wir weitere Blumen hinzu - einzeln oder je 2-3 Stück. Nach jeder hinzugefügten Blumencharge wickeln wir eine Schnur um die Stiele (wir können von Zeit zu Zeit einen Knoten binden).

Die Stängel sollten mehrere bis mehrere Zentimeter lang sein. Verzweigen sich die Blüten (oft sehen Rainfarn, Schafgarbe oder Pfefferminze so aus), schneiden Sie sie ab und verwenden Sie einzelne "Zweige".

Ordnen Sie die Blüten so dicht wie möglich an, damit die Schnur und die Stiele nicht sichtbar sind. Wenn wir eine "kahle" Stelle bemerken, legen wir zusätzliche Blumen unter die dort vorbeiführende Schnur. Wenn die Girlande an der Wand hängen soll, macht es keinen Sinn, an allen Seiten (um) Blumen hinzuzufügen. Es reicht aus, wenn wir uns auf die Vorderseite und die Seiten konzentrieren, und auf der Rückseite werden nackte Stiele sein.

Und das ist eigentlich die ganze Arbeit - wiederholt, bis die Girlande die richtige Länge hat oder wir keine Blumen mehr haben. Zum Schluss binden Sie die Stiele mit einer Schnur (diese Stelle kann später mit einem schönen Band zusammengebunden werden) und ebnen sie mit einer Schere oder Gartenschere. Wir machen eine Schleife aus einer Schnur oder einem Band und hängen die Girlande an der gewählten Stelle auf. Die Blüten sollten leicht austrocknen, ihre Farbe verlieren und ihren Duft behalten.

Girlande aus bunten Shakes, Rainfarn und langblättriger Minze.