Kosmos aus Schwefel und Schokolade. Wie man ungewöhnliche Tubuli züchtet

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Doppelt gefiederter Kosmos ist eine der beliebtesten Gartenblumen. Aber es gibt auch Schwefel- und Schokoladenkosmos. Wir beraten Sie, wie Sie diese weniger bekannten Arten von Einsätzen anbauen können.

Kosmos (onetki), doppelt gefiedert, auch Warsawianki genannt, sind außergewöhnlich vertraute Blumen. Sie haben minimale Anforderungen an die Kultivierung und häuten sich oft selbst - scheinbar - unter extrem unwirtlichen Bedingungen. Sie sind so berühmt und beliebt, dass wir sie oft als einheimische Art behandeln. Inzwischen kam Kosmos (wętki) aus Mittelamerika zu uns. Auch zwei weitere Arten dieser Pflanzen stammen von dort. Sie sind weniger beliebt, aber es lohnt sich, darauf zu achten. Dies der Schwefelkosmos und der Schokoladenkosmos. Lernen Sie diese Blumen und die Prinzipien ihrer Kultivierung kennen.

siehe Fotos

Der Schwefelkosmos mag groß sein, aber er sieht schlaff und zart aus. Sie sehen am besten aus, wenn sie in einer Gruppe gepflanzt werden.

Die Blüten dieses Kosmos sind normalerweise sehr orange und haben 8 Blütenblätter.

Gelber Kosmos ist ein alternativer Name für den Schwefelkosmos. Es kann auch Blumen in dieser Farbe haben.

Dekorative Sorten können beispielsweise auch schattierte Blütenblätter sowie unterschiedliche Größen haben.

Diese Kosmos sind einfach zu züchten - sie mögen die Sonne und können mit Trockenheit fertig werden.

Kosmos muss keinen fruchtbaren Boden haben. Es ist wichtig, dass es durchlässig ist, und vorzugsweise auch - alkalisch oder neutral.

Stellen Sie Stützen für größere Sorten bereit.

Obwohl in Mittelamerika beheimatet, ist der Schwefelkosmos in Japan und Korea sehr beliebt geworden.

Wir empfehlen Artikel

Schwefelkosmos - was für eine Blume es ist

Schwefelkosmos (Kosmos schwefel), auch genannt der gelbe kosmos, es hat Blüten etwas kleiner als der doppelt gefiederte Kosmos. Die Blütenblätter sind kürzer und es gibt normalerweise acht davon, aber es gibt auch Sorten mit halbgefüllten Blüten. Der Schwefelkosmos hat Blüten von intensiver oranger Farbe, sie können auch leuchtend gelb und fast rot sein sowie mit schattierten Blütenblättern. Dieses Farbschema unterscheidet es vom doppelt gefiederten Kosmos, der in einer Reihe von Rosa- und Violetttönen (und Weißtönen) erhältlich ist.

Die Blätter des Schwefelkosmos sind gefiedert, aber nicht so doppelt gefiedert (man könnte sagen, sie sehen weniger aus wie Dill und eher wie Karottenblätter).

Der Schwefelkosmos variiert in der Größe - meistens werden sie bis zu 1 m hoch, aber es gibt auch Zwergsorten mit einer Höhe von 30-40 cm, einem aufrechten Wuchs und verzweigten Trieben.

Wie man einen Schwefelkosmos kultiviert

Der Schwefelkosmos hat keine übertriebenen Kultivierungsansprüche, außer der Hitze. Es sollte an ruhigen Orten gesät werden, an denen es mindestens 6 Stunden am Tag Sonne hat. Diese Pflanzen sind anspruchslos für den Boden, außer dass er durchlässig und nicht sauer sein sollte. Darüber hinaus wachsen und blühen sie gut auf einem nicht sehr fruchtbaren Boden und benötigen keine Düngung. Wenn der Kosmos gut etabliert ist, ist er trockenheitstolerant. Sämlinge und Jungpflanzen sollten jedoch ein leicht feuchtes Substrat haben.

Höhere Sorten können Stützen erfordern. Denken Sie daran, dass das Topping (Entfernen verblasster Blüten) die Blüte verlängert, daher lohnt es sich, dies regelmäßig zu tun. Umso mehr, als der Kosmos bestrebt ist, sich zu zerstreuen.

Ausbreitung des Schwefelkosmos

Der Schwefelkosmos ist nicht frostbeständig und wird im polnischen Klima als einjährige Pflanze angebaut. Es funktioniert gut aus Samen, aber man muss daran denken, es in bereits gut erhitzte Erde (mindestens ca. 20 ° C) zu säen. Sie können auch für Setzlinge (im März / April) gesät und im Mai gepflanzt werden. Die Keimzeit variiert stark (7 bis 21 Tage), während die Blüte nach 50-60 Tagen zu erwarten ist. Unter polnischen Bedingungen blüht es im Juli / August und blüht bis zum Frost.

Schokoladenkosmos

Es lohnt sich, auf einen weiteren Vertreter des Kosmostyps zu achten, nämlich den Schokoladenkosmos (Kosmos atrosanguineus). Diese Pflanze besticht durch ihre ungewöhnliche lila-braune Farbe der Blütenblätter, die eine schöne, samtige Textur haben. Außerdem verströmen die Blüten einen Schokoladen-Vanille-Duft.

Schokokosmos werden bis zu 60-70 cm hoch (davon ca. 30 cm für Triebe mit Blüten) und haben einen verzweigten Wuchs. Die Blüten erscheinen im Juli-August und dauern bis zum Herbst. Wie der Rest des Kosmos ziehen sie bestäubende Insekten an.

Der Schokoladenkosmos hat nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch einen sehr angenehmen Geruch.

Wie man einen Schokoladenkosmos anbaut

Auch der Schokoladenkosmos mag Sonne und ruhige Plätze. Sie bevorzugt humose, durchlässige und leicht feuchte Böden (sie ist weniger anfällig für Trockenheit als ihre Cousins). Es kann im Boden oder in Containern angebaut werden.

Wie man einen Schokoladenkosmos pflanzt

Schokoladenkosmos kann im Gegensatz zu den beiden anderen genannten Arten als Staude angebaut werden. Es bildet fleischige Rhizome und sie werden am häufigsten verkauft (oder bereits gewachsene Exemplare in Töpfen). Sie werden gepflanzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist (Mitte Mai). Sie können auch in Kübeln, auf Terrassen und Balkonen angebaut werden, zumal die Pflanze noch eher eine Delikatesse und keine Massenanpflanzung ist.

Schokoladenkosmos ist etwas frostbeständig (Klimazone 6-11). In den wärmsten Regionen Polens kann man riskieren, sie im Boden zu überwintern (vor Frost geschützt). Im Herbst können die Rhizome auch ausgegraben und bis zum Frühjahr kühl und trocken gelagert werden. Pflanzen, die in Töpfen gezogen werden, können einfach in eine kühle Garage, Keller usw.

Schokoladenkosmos ist nicht sehr verbreitet, aber es lohnt sich, darauf zu achten.