Gemüse und Zierpflanzen – wie man sie vor Schädlingen schützt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pflanzenkrankheiten und Schädlinge sind für jeden Gärtner ein echtes Ärgernis. Um das Eindringen unerwünschter Besucher zu stoppen, müssen wir so schnell wie möglich handeln und bereits im zeitigen Frühjahr die ersten Schutzmaßnahmen durchführen.

Die meiste Arbeit werden wir im Obstgarten haben, da Obstbäume besonders anfällig für Schädlings- und Krankheitsbefall sind, aber wir dürfen auch Zierpflanzen und Gemüse nicht vergessen, die ebenfalls unsere Hilfe brauchen. Wie im Obstgarten, wir sollten den Pflanzenschutz mit natürlichen Präparaten beginnen und dann zu Chemikalien greifene) Eine solche Strategie ist bei Gemüse besonders wichtig, da es sich oft um Pflanzen mit einer kurzen Vegetationsperiode und kleinen Größen handelt, sodass ihr Gewebe die meisten schädlichen Substanzen ansammelt, die vor der Ernte nicht immer neutralisiert werden.

Die Samen vor der Aussaat anrichten

Es lohnt sich, mit dem Schutz von Gemüse bereits bei der Aussaat zu beginnen. Beim Kauf von Fertigsaatgut sollten Sie prüfen, ob der Hersteller darauf geachtet hat, diese vor Krankheiten zu schützen. Fehlen solche Angaben auf der Verpackung, sollten wir die Behandlung selbst durchführen. Sie werden zu diesem Zweck verwendet Saatbeizen: natürlich (z. B. Biochikol 020 PC, Septovital 200 SL, Grevit 200 SL) oder chemisch (Saatmörtel T 75 DS / WS, Maxim 480 FS).
Wenn Sie sich entscheiden, Samen selbst mit chemischen Präparaten zu behandeln, sollten Sie äußerst vorsichtig sein und die Empfehlungen des Herstellers befolgen, da eine unsachgemäße Behandlung zu Vergif.webptungen und Kontamination der Umwelt führen kann oder einfach wirkungslos ist.

Wir schützen Setzlinge vor Schädlingen

Die nächsten Schutzbehandlungen im Gemüsegarten werden nach dem Pflanzen der Setzlinge durchgeführt. Während dieser Zeit können Sie Folgendes schützen:

  • Zwiebeln vor Schnittlauch und Sahne (in verschiedenen Stadien der Pflanzenentwicklung, laut Angaben auf dem Etikett der Zubereitung unter anderem Mospilan 20 SP, Karate Zeon 050 CS),
  • Kohl gegen Sahne, Blattläuse und Raupen (natürliche Himalwürfelzubereitung mit Knoblauch, ehemals Bioczos oder Acetamip 20 SP)
  • Karotten vor der Bestäubung (z. B. Proteus 110 OD).

Vorsicht vor Schimmel

Im Frühjahr sollte auch der Zustand überprüft werden Winterzwiebelnweil sich herausstellen kann, dass sich Falscher Mehltau darauf entwickelt. Wenn wir erste Krankheitssymptome bemerken, sollten die Pflanzen mit einem Pflanzenpräparat (einer Abkochung von Knoblauch, Schafgarbe oder Schachtelhalm) oder einem chemischen Mittel (zB Infinito 687,5 SC, Amistar 250 SC, Solace M 72,5 WG) besprüht werden.
Im Frühjahr kann auch Echter Mehltau befallen Kürbissedie durch Besprühen mit Armicarb SP-Präparaten, Himal-Würfeln, Polyversum WP oder chemischen Mitteln (zB Miedzian 50 WP, Cobresal 50 WP) vor der Krankheit schützen. Die meisten Präparate zur Bekämpfung von Echtem Mehltau wirken auch gegen Alternaria.

"Nowalijki" unbedingt ohne Chemie

Bei der Durchführung von Schutzbehandlungen im Gemüsegarten im Frühjahr sollten wir daran denken, keine Chemikalien zu verwenden, um das früheste Gemüse, das sogenannte "Frühlingsgemüse", weil es vor der Ernte keine Zeit hat, sich zu neutralisieren und so direkt in unseren Körper gelangt. Wenn wir keine Probleme mit Schädlingen und Krankheiten haben wollen und gleichzeitig auf gesundes und sicheres „Frühlingsgemüse“ setzen, bleibt uns der Einsatz natürlicher Pflanzenschutzmittel (fertig oder zubereitet auf Basis von verschiedene Pflanzen) und Prophylaxe (zB die Felder mit Rettich und Möhren mit Vlies abdecken, Pflanzen gegen Creme und Pollen schützen).

Erfahren Sie: Was Sie tun können, um Ihr Gartengemüse gesund und schädlingsresistent zu halten

So schützen Sie Zierpflanzen vor Schädlingen

Im Frühjahr müssen wir uns aber nicht nur um den Obst- und Gemüsegarten kümmern, sondern auch um den Ziergarten. Im zeitigen Frühjahr, bevor sich die Blätter entwickeln, sollten wir Ziergehölze und -sträucher mit einem Ölpräparat besprühen.Pflanzenschutz gegen überwinternde Schädlingsformen (zB Promanal 60 EC).
Vor der Blüte oder unmittelbar nach dem Bemerken der ersten Kolonien Blattläuse, sollten Laubbüsche zusätzlich mit einem der Blattlausbekämpfungsmittel (zB ABC für AL-Bläuse, Mospilan 20 SP, Polysect Long Acting 005 SL, Decis AL) besprüht werden.
Im Frühjahr lohnt es sich auch, Zierpflanzen davor zu schützen Pilzkrankheitenunter Verwendung von Präparaten, die zur Bekämpfung empfohlen werden, unter anderem Mehltau und Flecken (zB natürliche Himalwürfel oder Extrakte aus Zwiebel, Knoblauch, Schafgarbe oder Chemikalien, zB Baymat AL, Siarkol Extra 80 WP, Substral Saprol Long Acting. Zierpflanzen., Yamato 303 SE).