Haben Sie Buchsbäume in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse? Achten Sie auf die Buchsbaummotte, die für sie sehr gefährlich ist.
Buchsbaummotte - ein neuer und gefährlicher Schädling
Die meisten Schädlinge, die unsere Pflanzen befallen, sind ziemlich bekannte Insekten, daher wissen wir normalerweise, wie wir damit umgehen müssen. Ganz anders sieht es aus, wenn im Garten ein gebietsfremder Schädling auftaucht, der in unserem Land eine invasive Art ist. Ein solches Insekt hat in unserem Land in der Regel noch keine natürlichen Feinde und ist nicht bekannt, daher ist es sehr schwierig, es zu bekämpfen.
Schau das Video
Ein Beispiel für einen so gefährlichen Neuankömmling ist die Motte aus Ostasien, die aufgrund ihrer Ernährungspräferenzen genannt wurde Buchsbaumfalter (Cydalima perspectalis).
Der Falter kam vor einigen Jahren in Europa an, aber in Polen wurde er erst 2015 beobachtet. Wahrscheinlich kam der Schmetterling mit aus dem Ausland importierten Pflanzen zu uns und begann sofort, unsere Grundstücke, Gärten und Parks zu verwüsten.
siehe Fotos

Der Buchsbaumfalter ist in der Raupenphase gefährlich.

Die Buchsbaummotte kann die Buchsbäume in der Umgebung vollständig zerstören.

Die Raupen an den Buchsbäumen bilden eine Klappe, die die Zweige bedeckt.

Leider ist es schwierig, die Buchsbaummotte zu bekämpfen. Deshalb müssen Sie Buchsbäume sorgfältig beobachten, um sie so früh wie möglich zu entdecken.

Leider sind Motteneier schwer zu erkennen, da Insekten sie in den Busch legen.
Wir empfehlen ArtikelDie Raupen der Motte fressen Buchsbaum
Das erwachsene Insekt ist ziemlich groß und hat braune oder weißbraune Flügel. In diesem Stadium ist es für Pflanzen ungefährlich, da es keine Buchsbaumblätter frisst. Darauf legt das erwachsene Weibchen jedoch ihre vielen gelben Eier, aus denen dann die bunten, gefräßigen Eier hervorgehen. Raupen.
Unmittelbar nach dem Schlüpfen beginnen sie mit großer Begeisterung die Blätter zu fressen und hinterlassen in kurzer Zeit ausgedehnte Larven. Vom Schädling befallene Büsche sehen sehr unansehnlich aus und sterben manchmal sogar vollständig ab, sodass das Insekt ganze Buchsbaumhecken oder feine Strauchexemplare leicht zerstören kann.
Warum ist der Kampf gegen Buchsbaumfalter schwierig
Es gibt mehrere Gründe, warum der Buchsbaumfalter in unseren Gärten ungestraft kämpft. Zunächst einmal hat der Schmetterling bei uns noch keine natürlichen Feinde. In seiner Heimat wird es von einer Hornisse gefressen, die in Europa fast nicht vorkommt (in Westeuropa tritt es seit kurzem auf).
Zweitens legt der Schmetterling seine Eier auf den Buchsbaum im Buschdaher sind sie auf den ersten Blick völlig unsichtbar. Ein weiteres Problem ist die Fruchtbarkeit des Insekts, da es in einer Saison zwei oder sogar drei Generationen zur Welt bringen kann. Die erste Generation kann im April-Mai erscheinen und die nächste - im Sommer.

Auf Buchsbäume achten - Symptome des Befalls der Buchsbaummotte
Der Schädlingsbefall in unseren Gärten steht erst am Anfang und ist schwer zu kontrollieren, dennoch sollten wir die Waffen nicht niederlegen. Wie bei vielen anderen Gartenproblemen spielt auch bei der Bekämpfung von Insekten die Prävention eine wichtige Rolle. Systematisch, genau und häufige Buchsbaumkontrolle (sogar mehrmals im Monat) können Sie den Schädling erkennen, bevor er Zeit hat, den Pflanzen ernsthaften Schaden zuzufügen.
Wenn die Raupe wächst, ändert sie ihre Farbe leicht von hellgrün (sie hat dunkle Streifen an den Seiten) zu einer dunkleren Farbe, sodass sie in einem frühen Entwicklungsstadium leichter zu erkennen ist als zu einem späteren Zeitpunkt. Die vom Schädling geschaffenen Instrumente helfen auch bei der Identifizierung des Schädlings, die die Triebe und Zweige von Pflanzen bedecken. Das zarte Raupennetz der Spinne ist klebrig und mit Kot bedeckt, sodass es leichter zu erkennen ist als das Insekt selbst.
Wir beraten auch: Wie man Buchsbaum anbaut, pflegt und trimmt
Die Büsche müssen jedoch sehr genau untersucht werden, da die Insekten zunächst darin fressen und nicht sehr sichtbar sind. Aus diesem Grund kommt es vor, dass ein scheinbar gesunder Strauch nach dem Beschneiden das Innere durch den Schädling vollständig beschädigt zeigt und sich nicht mehr erholen kann.
Den Buchsbaum räumen, achten wir auch auf die Puppen - Sie sind glatt, hellgrün und in Kokons eingebettet, die an den Blättern des Buchsbaums befestigt sind. Dies sind Raupen, die sich zu Motten entwickeln. Auch Insekten überwintern in dieser Form, versteckt zwischen den Blättern.
Nicht nur Raupen, sondern auch Puppen müssen aus dem Buchsbaum entfernt werden.
Wie man Buchsbaummotten bekämpft
Wenn unsere Buchsbäume noch nicht zu groß sind und die Raupen frühzeitig erkannt werden, können Sie versuchen, sie mechanisch loszuwerden. Legen Sie dazu eine Folie unter die Büsche und schütteln Sie die Insekten ab, die sich von der Pflanze ernähren. Die gesammelten Raupen müssen vernichtet und die Behandlung noch einige Male wiederholt werden, bis alle Schädlinge entfernt sind.
Im Kampf gegen Insekten sind Klebefallen oder Klebebretter, die von Frühjahr bis Herbst im Garten aufgehängt und mit Pheromonen getränkt sind, ebenfalls hilfreich, um Männchen anzulocken (zB CDP Pheromon Dispenser).
Insekten können auch von der Fütterung abgehalten werden, indem die Pflanzen mit einem Präparat auf Rainfarn-Basis besprüht werden.
Derzeit gibt es keine vollständig wirksamen Insektizide für den Schädling. Wir empfehlen SUBSRAL POLYSECT BUKSZPAN. Bei Bedarf können Sie auch vorbeugend sprühen mit einem der am Markt erhältlichen Anti-Raupen (zB Mospilan 20 SP, Polysect 005SL Decis AL, Sherpa 100 EC) oder Lepinox Plux (bakteriell). Mit diesem Mittel müssen Sie die Pflanzen mehrmals pro Saison gründlich (auch in der Mitte des Busches) abdecken - folgen Sie dabei den Anweisungen des Herstellers. Das erste Spritzen sollte im April-Mai erfolgen (kommt auf das Wetter an).
BEACHTUNG: wenn wir befallene Büsche oder deren Äste fällen, kompostieren wir sie nicht! Am besten verbrennst du sie.
Vögel gegen Buchsbaumfalter
Bis vor kurzem glaubte man, dass Mottenraupen für Vögel nicht attraktiv sind, weil sie Gif.webptstoffe in ihrem Körper ansammeln, indem sie sich von Buchsbaumblättern ernähren. Im Herbst 2022 tauchten jedoch Berichte auf, dass in einem der historischen englischen Gärten, berühmt z.B. aus Buchsbaumhecken (Ham House and Garden in Richmond upon Thames) die Raupen der Motten wurden von Dohlen gefressen. Vögel erschienen sowohl im Mai als auch im August, d. h. zu einer Zeit, in der nachfolgende Generationen erschienen.
Noch bessere Informationen sind die Berichte, die in In Polen wurden Motten und ihre Raupen von Kohlmeise und Spatzen gefressen.
Es besteht also die Hoffnung, dass Buchsbaumfalter natürliche Feinde bekommen. Gärtner der englischen Organisation National Trust empfehlen, den Buchsbaum lockerer zu beschneiden. Dies soll es den Vögeln erleichtern, in das Innere des Busches zu gelangen (es wird auch für uns einfacher sein, den Busch zu kontrollieren und die Raupen zu sehen). Wenn wir Buchsbäume haben - kümmern wir uns um die Vögel!
