Der Bau eines Hauses ist mit einer Vielzahl von Kosten verbunden. Die Eigentümer wollen also die Kosten minimieren. Oft stellen sich die Einsparungen jedoch nur als sichtbar heraus. Der Kauf eines hochwertigen Zaunsystems ist eine Entscheidung, die viele Jahre überdauert und sollte daher gut überlegt sein.
Wenn wir die Angebote der Hersteller durchstöbern, prüfen wir die Preise, vergleichen die technischen Parameter der Produkte und suchen nach den Vorteilen, die uns die einzelnen Zauntypen bringen. In dieser Phase treffen wir in der Regel eine Vorauswahl des Zauntyps. Eine davon sind Zaunpaneele, die aus verschiedenen Drahtarten geschweißt sind.
Wichtige Berechnungen
Ein wichtiger Faktor, den wir beim Kauf berücksichtigen sollten, ist der Preis pro laufendem Meter Zaun. Es kommt vor, dass der Preis von Paneelen einer Marke niedriger ist als der Preis von Paneelen einer anderen Marke, dafür müssen Sie jedoch mehr für die Pfosten und Klemmen bezahlen, mit denen wir die Paneele an den Pfosten befestigen. Die Anzahl der Klemmen richtet sich nach der Höhe der Paneele. - Addiert man die Kosten, kann es sein, dass wir für den gesamten Zaun mehr bezahlen. Sie müssen auch den Durchmesser des Drahtes, die Maschengröße und vor allem die Größe der Paneele berücksichtigen. All diese Parameter können mit Hilfe von Spezialisten in Unternehmen bestimmt werden.
Vergleichen wir zum Beispiel zwei Platten aus Drähten mit unterschiedlichen Durchmessern - 3,5 mm und 4,0 mm. Der Unterschied in der Plattendicke beeinflusst das Gewicht erheblich. Das größere Gewicht wiederum begründet die höheren Kosten des Zauns. - Nehmen Sie zum Beispiel ein 1,53 m hohes Paneel mit einer Lage senkrechter und einer waagerechten Drähte mit gleichem Durchmesser und einer Maschenweite von 50x200 mm. Bei einem Draht mit einem Durchmesser von 3,5 mm beträgt das Gewicht der Platte ca. 8,7 kg, während eine Platte mit einem Drahtdurchmesser von 4,0 mm ca. 11,3 kg wiegt. Der Unterschied ist also erheblich und wirkt sich sicherlich auf den Preis aus. Das Gewicht der Paneele wird durch größere Maschen weiter reduziert. Solche Panels sind billig, aber auch schlaffer und daher anfällig für verschiedene "Abenteuer". Daher lohnt es sich, für Paneele mit größerem Drahtdurchmesser mehr zu bezahlen. Dies führt zu einer höheren Drahtsteifigkeit, die stärker und haltbarer wird. - Wenn wir nicht wissen, wie man das Gitter im Paneel oder nur die Breite misst, können wir die Anzahl der vertikalen Drähte zählen. Bei einer Standardbreite von 2,5 m sollten solche Drähte 51 sein. Wenn es weniger sind, gibt es zwei Erklärungen: Entweder ist die Masche größer oder die Platte ist weniger als 2,5 m breit.Wenn wir bereits festgestellt haben, dass die Masche 50 mm beträgt , dann sollte das Festlegen der zweiten Dimension keine Probleme bereiten - überprüfen Sie einfach, wie viele solcher 50-mm-Abschnitte sich in der längeren Seite des Netzes befinden und multiplizieren Sie sie mit 50 mm.
Zuverlässigkeit von Unternehmen
Daher ist die Zuverlässigkeit der Unternehmen von zentraler Bedeutung. Am besten wählen Sie diejenigen mit langjähriger Erfahrung und einer etablierten Position auf dem Markt. Das Unternehmen, das auf den Markt setzt, wird seinen Kunden auch einen professionellen Service bieten. - Neben hochwertigen Produkten bieten wir Auftragnehmern höchste Servicequalität und umfassende Beratung. Auf diese Weise können Sie eine dauerhafte Beziehung zwischen dem Unternehmen und dem potenziellen Kunden aufbauen. Wichtig ist, dass er sowohl beim Kauf als auch nach dem Kauf professionelle Unterstützung erhält. In Werbeprospekten und Produktkatalogen angegebene Parameter müssen mit den tatsächlichen übereinstimmen. Um den Meterpreis vergleichen zu können, ermitteln Sie zunächst die für uns wichtigen Parameter (Plattenhöhe, Beschichtung, Steifigkeit, Drahtdurchmesser und Maschenweite, Anzahl der Klemmen, Art und Länge des Pfostens und damit - die Eintauchtiefe). Nur dann können wir den Preis pro Meter von Produkten mit gleichen Parametern, aber von unterschiedlichen Herstellern vergleichen.
Paneele streichen
Achten wir auch auf den Korrosionsschutz der Paneele (dies gilt auch für Pfosten, Tore und sämtliches Zubehör). Es gibt viele Arten von Sicherheiten auf dem Markt. Am beliebtesten sind: Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung auf verzinktem oder feuerverzinktem Untergrund. Es gibt jedoch Platten, die ohne die oben genannte Grundierung lackiert sind oder Platten aus galvanisch verzinktem Draht ohne zusätzlichen Schutz. Jeder Primer, der vor dem Lackieren verwendet wird, erhöht den Korrosionsschutz. Anzumerken ist hier, dass die Platten feuerverzinkt werden (d.h. nachdem die Stahldrähte miteinander verschweißt wurden) und galvanisches Zink eine bereits auf dem Draht vorhandene Beschichtung ist, aus der dann die Platten hergestellt werden. Wichtig ist auch, dass die Zinkbeschichtung bei hoher Temperatur zerstört wird. Durch das Punktschweißen von verzinktem Draht zerstören wir die Schutzschicht, weshalb eine zusätzliche Schicht, z.B. Pulverbeschichtung, so wichtig ist.
Wenn wir eine "verzinkte" (unlackierte) Platte im Angebot sehen, sollten wir immer fragen, um welche Art von Verzinkung es sich handelt. Wenn galvanisch - prüfen wir das Aussehen eines solchen Paneels an den Verbindungsstellen - wenn dort keine Rostflecken vorhanden sind (es kann sich innerhalb weniger Wochen über das Paneel "ausbreiten"). Wenn es feuerverzinkt ist, können wir den Schutz sogar für mehrere Dutzend bis 100 Jahre sicher sein (kürzerer Schutz ist in stark verschmutzten Gebieten und in Küstengebieten vorgesehen). - Die Paneele werden nach dem Schweißen feuerverzinkt, damit wir die Beschichtung nicht beschädigen. Die Schicht einer solchen Verzinkung kann mehr als 9-mal dicker sein, verglichen mit den Durchschnittswerten für einen Runddraht mit einem Querschnitt von 4 mm.
Pfosten und Wände
Ein unverzichtbares Element jedes Zauns sind Pfosten zur Befestigung von Paneelen, Toren oder Pforten. Die Stabilität und Haltbarkeit eines solchen Pfostens hängt von der Dicke seiner Wand ab – je größer sie ist, desto widerstandsfähiger ist der Pfosten gegen Biegung und Verformung. Bei Elementen zur Befestigung von Paneelen sollte die Mindestwandstärke 1,5 mm betragen. Die Pfosten, an denen die Türen und Tore angebracht werden, sollten eine größere Dicke haben. Bei kleinen Toren und Schluchten reicht es aus, Pfosten mit den Maßen 80 mm x 80 mm und einer Wandstärke von 3 mm zu verwenden. Die Vergrößerung des Tores und damit seines Gewichts macht den Einsatz größerer Pfosten erforderlich: 100 mm x 100 mm bei Wandstärken von 3 oder 4 mm oder größer. In der Regel gilt: Je größer das Tor, desto größer und dicker sollte der Pfosten sein - um die gesamte Struktur zu erhalten.
Der Verkäufer hilft uns bei der Auswahl einzelner Elemente des Zauns. Beim Vergleich der Pfostenabmessungen und deren Preise ist zu beachten, dass die Pfostenbreiten allein aufgrund der unterschiedlichen Wandstärken nicht die gleichen Festigkeitskennwerte bedeuten. Auch die Länge ist ein wichtiger Parameter – je länger der Balken, desto besser. Der lange Pfosten ermöglicht es, unter der Gefrierzone eingebettet zu werden, wodurch wir das sogenannte . vermeiden das Fundament sprengen. Das Aufblasen führt zu Problemen mit der Geometrie des Tors, was das Öffnen und Schließen erschwert. Es kann sich herausstellen, dass der theoretisch hohe Meterpreis sinken kann, wenn wir einen Balken gleicher Höhe wie bei einem potenziell "billigen" Verkäufer verwenden. Diese Beziehung funktioniert auch umgekehrt - wenn wir die Länge des Balkens für einen "billigen" Verkäufer erhöhen, kann es sein, dass es sich nicht mehr um einen "billigen" Verkäufer handelt. Wenn wir uns entscheiden, billigere Paneele zu kaufen, werden wir zwar beim Kauf niedrigere Kosten haben, aber in einigen Jahren müssen wir mehr Geld dafür ausgeben und verschwenden auch Zeit für Wartung oder Reparatur. Wenn wir diese Tätigkeiten Fachleuten anvertrauen, können die Kosten für den Betrieb des Zauns noch weiter steigen.
Lassen Sie sich nicht von den starren Preisen der Hersteller abschrecken. - Es lohnt sich, Verkäufer nach Rabatten zu fragen, den Wert der gesamten Bestellung zu kennen und die Empfangsmethode zu berücksichtigen. Diese Faktoren tragen zum Endpreis des Zauns bei – resümiert Aleksandra Tuczyńska. Wenn Sie einen Zaun kaufen, müssen Sie ihn als langfristige Investition betrachten. Es ist wichtig, das Preis-Qualitäts-Risiko sorgfältig abzuschätzen. Ein höherer Preis resultiert oft aus den bei der Produktion verwendeten Rohstoffen und ist Garant für qualitativ hochwertige Produkte sowie technische Unterstützung und zuverlässige Beratung durch den Verkäufer.