Angelonia - was ist diese Blume und wie man sie im Garten und auf dem Balkon anbaut

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Angelonie ist eine sehr hübsche Sommerblume, die in Blumenbeeten und Balkonen angebaut werden kann. Wir beraten, welche Bedingungen sie gestellt werden müssen und wie man sich um sie kümmert.

Angelonie wird seit etwas mehr als 30 Jahren als Zierpflanze kultiviert. Sie sind in Polen noch nicht beliebt, aber es lohnt sich, darauf zu achten, weil sie sehr schön aussehen. In der Natur wachsen mehr als 30 ihrer Arten in Süd- und Mittelamerika, während Zierhybriden in Kultur zu finden sind. Es lohnt sich, sie zu suchen und im Garten oder auf dem Balkon zu pflanzen.

siehe Fotos

Angelonie kann sowohl im Garten als auch in Töpfen und Balkonkästen angebaut werden.

Angelonie hat ziemlich große und dichte Blüten. Am häufigsten lila, rosa, blau oder weiß. Sie sind auch gefleckt und zweifarbig.

Obwohl hauptsächlich Hybriden angebaut werden, sollte daran erinnert werden, dass diese Pflanzen aus den Tropen stammen. Sie lieben Wärme und Sonne.

Angelonie mag feuchten Boden (besonders junge Pflanzen, ältere Pflanzen sind diesbezüglich etwas weniger anspruchsvoll).

Angelonie sieht gut aus in ihrer eigenen Gesellschaft und mit anderen Pflanzen, die Sonne und feuchte Erde mögen.

In einem warmen Klima ist Angelonie prächtiger und mehrjähriger. In Polen werden sie einjährig angebaut.

Wir empfehlen Artikel

Lizenzen: CC0 1.0, CC BY-SA 2.0, CC BY-SA 4.0

Wie sieht Angelonie aus

Angelonie kann mit dem in letzter Zeit beliebten moosigen Salbei in Verbindung gebracht werden. Meistens haben sie auch eine schön verzweigte Form, und die Blüten wachsen um die Spitze der erhabenen Triebe herum. Angelonia-Blüten sind jedoch viel größer. Die Kronblätter der Krone bilden eine kurze Röhre - ihr Inneres ist normalerweise mit Farben gesprenkelt. Die nächsten drei Blütenblätter bilden die sogenannten Unterlippe und zwei - Oberlippe.

Die Blüten sind zu einer Blütentraube versammelt und entwickeln sich allmählich nach unten nach oben. Die verwelkten Blüten fallen von selbst und müssen nicht (wie bei vielen anderen Arten) entfernt werden, um die Blüte zu verlängern. Die Farben der Blüten sind rosa, lila, blau und weiß, sie können auch zweifarbig sein. Angelonie blüht unter den richtigen Bedingungen lange (2-3 Monate) und eignet sich auch gut für Schnittblumen. In einer Vase bleiben sie etwa eine Woche frisch. Die Blüten sind honigtragend und werden unter anderem von Hummeln und Schmetterlinge.

Angelonia-Blätter sind lang und schmal, spitz und haben einen leichten Apfelduft (erkennbar beim Reiben oder Beschädigen). Pflanzen sind in der Regel ca. 40 cm hoch (die Größe kann je nach Sorte und Bedingungen zwischen 30 und 60 cm variieren). Die Triebe sind recht steif und aufrecht.

Wie man Angelonie anbaut - Grundvoraussetzungen

Angelonie-Pflanzen sind tropische Pflanzen, daher brauchen sie vor allem Sonne und Wärme. Sie blühen am besten und wachsen bei einer Temperatur von mindestens 20 °C. Außerdem brauchen sie tagsüber mindestens sechs Sonnenstunden. Außerdem müssen sie mit fruchtbarem Boden versehen werden, der durchlässig und reich an organischer Substanz ist. Im Garten sollten die Beete mit Kompost gedüngt werden (sofern wir Zugang dazu haben, lohnt es sich auch die Erde in den Balkonkästen damit anzureichern). Das Medium sollte leicht sauer sein.

Angelons, besonders junge, mögen Erde, die ständig feucht ist, aber nicht nass sein kann. Gut verwurzelte Pflanzen können vorübergehende Trockenheit verkraften. Wenn es jedoch nicht regnet, lohnt es sich, sie zu gießen. Pflanzen in Kübeln sollten regelmäßig gegossen werden, wenn die oberste Schicht des Substrats leicht trocken ist. Es lohnt sich auch, sie in größere Behälter zu pflanzen, die die Feuchtigkeit besser halten.

Angelona sollte regelmäßig gedüngt werden. Sie können Dünger für blühende Pflanzen verwenden, aber auch Wurmkompost funktioniert gut.

Angelonia beschneiden

Diese Pflanzen benötigen keine besondere Pflege (außer dem Gießen), aber manchmal blühen sie weniger. Sie werden von dem kühlen und bewölkten Wetter, das während des polnischen Sommers auftreten kann, nicht besonders begünstigt. Probleme können auch auftreten, wenn die Pflanzen ausgetrocknet sind. Dann ist es sinnvoll, die Angelonia-Sprossen in zwei Hälften zu schneiden. Die Pflanze sollte neue Blüten produzieren.

Angelonie kann auch als Schnittblume angebaut werden.

Achten Sie auf die Temperatur

Angelonie ist definitiv thermophil und es geht nicht nur um die Temperatur der Luft, sondern auch um die Oberfläche. Beeilen wir uns also nicht, sie zu pflanzen. Warten wir mindestens bis Mitte Mai oder Anfang Juni.

Überwintern angelonii

Angelons sind von Natur aus mehrjährig, werden aber im polnischen Klima als einjährige Pflanzen angebaut. Sie können jedoch versuchen, sie zu überwintern. Dazu müssen Sie sie in einen warmen Raum bringen, wenn die Außentemperatur auf etwa 15 °C sinkt. Während der Überwinterung müssen sie viel Licht haben, was leider recht schwierig ist.

Angelonia Fortpflanzung

Die Selbstreproduktion von Angelonia ist leider nicht die einfachste Sache. Seine Samen sind ziemlich schwer zu kaufen und sie keimen nicht immer gut. Sie müssen im zeitigen Frühjahr für Setzlinge ausgesät werden. Wichtig ist, dass das Substrat ständig leicht feucht ist und eine Temperatur von mindestens 20 °C hat. Sie brauchen auch einen gut beleuchteten Ort. Es ist auch nicht erlaubt, die Samen mit Erde zu bedecken, da sie Licht zum Keimen brauchen.

Etwas einfacher ist es, diese Pflanzen durch Triebstecklinge zu vermehren. Geschnittene Triebe sollten in eine Wurzelpflanze (für krautige Stecklinge) eingetaucht und in das Substrat gelegt werden. Auch hier muss auf die Temperatur und Feuchtigkeit des Untergrundes geachtet werden. Wenn sie älter werden, lohnt es sich, die Spitzen abzuschneiden, damit sie sich verzweigen. Solche Sämlinge können im Frühjahr aus Pflanzen gewonnen werden, die wir überwintert haben. Auch wenn die Mutterpflanze es nicht im besten Zustand überlebt hat, kann sie gute Sämlinge geben.