Hibiskusbäume begeistern mit schönen und farbenfrohen Blüten, die mit Exotik in Verbindung gebracht werden. Wir können sie jedoch erfolgreich in Häusern und Gärten anbauen.
Chinesische Rosenblüten, eine der Hibiskussorten (Hibiscus rosa-sinensis), werden am meisten mit tropischer Exotik in Verbindung gebracht. Hibiskusbäume begeistern mit dem Farbenreichtum der Blumen. Im Sommer kann Topfhibiskus auf einen Balkon oder eine Terrasse gestellt werden. Syrischer Hibiskus kann in Gärten gepflanzt werden. Der Syrische Hibiskus (Hibiskus) ist eine kälteresistente Sorte. Hibiskusblüten sind kurzlebig, aber fast täglich blühen neue. Hibiskus vertragen keine Trockenheit - dann werfen sie ihre Blütenknospen ab. Die meisten Hibiskussorten vertragen keine niedrigen Temperaturen. Hibiskus eignet sich gut zum Beschneiden, daher können wir die Triebe im Frühjahr kürzen. Blühender Hibiskus ist eine echte Dekoration für Wohnung und Garten. Hibiskus haben nicht nur Blüten in verschiedenen Farben, sondern auch in verschiedenen Formen. Hibiskus Hibiskus hat bestimmte Anforderungen, aber sie zahlen sich mit schönen Blüten aus.
Wie heißt diese Blume?
Hibiskus ist unter mehreren Namen bekannt, die von seinen Sorten abgeleitet sind. Am häufigsten wird die polonisierte Version des lateinischen Namens verwendet - das heißt Hibiskus nur (von Hibiskus NS.). Der richtige Name für diesen Strauch ist jedoch Hibiskus, und es ist üblich, es zu nennen Okra und die sudanesische Malve.
Unabhängig von Name und Sorte ist Hibiskus eine der am meisten blühenden Pflanzen, die wir in unseren Häusern und Gärten anbauen können. Sie kommen aus den Subtropen, haben also ihre eigenen Ansprüche, aber der Anbau ist nicht schwierig, und der Anblick schöner Blumen belohnt unsere Bemühungen.
Hibiskus - ein blühender Strauch
Hibiskus ist ein immergrüner, dichter Strauch mit dekorativen Blättern, der von Juli bis Oktober reichlich mit großen weißen, roten, gelben, orangefarbenen oder rosa Blüten blüht. Die Blüten leben nur kurze Zeit - nach ein oder zwei Tagen fallen sie ab. Während der Blütezeit entwickeln sich jedoch fast täglich neue Blüten. Die Vielzahl der Knospen bedeutet, dass richtig gepflegter Hibiskus mehrere Monate lang mit Blüten bestreut wird.
Hibiskus ist mit Malve verwandt. Sie gehören zur gleichen Malvenfamilie. Unter natürlichen Bedingungen werden sie bis zu 5 m hoch. In Wintergärten und Gärten werden sie ca. 2 m groß, während der Indoor-Hibiskus in der Regel ca. 50-70 cm groß wird. Obwohl sie meistens in Form eines natürlichen Strauches zu finden sind, eignen sich Pflanzen zum Formen, da Hibiskus gut vertragen Beschneidung. Hibiskus zu Hause erfordert sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit. Bei unsachgemäßer Handhabung verlieren sie Blütenknospen, verlieren Blätter oder werden anfällig für Schädlingsbefall.
Wie man Hibiskus im Garten anbaut
Syrischer Hibiskus (Hibiscus syriacus) ist eine gut frostverträgliche Hibiskussorte, die wir in den Garten pflanzen können. Allerdings müssen entsprechende Bedingungen gewährleistet sein. Hibiskus benötigt einen sonnigen, warmen und geschützten Standort. Der Boden sollte leicht sauer sein. Denken Sie daran, dass Hibiskus kein Austrocknen verträgt (sie verlieren Blütenknospen), daher müssen sie regelmäßig gegossen werden. Da sie reichlich blühen, müssen wir sie auch mit Mehrkomponentendünger versorgen. Obwohl der Syrische Hibiskus - für einen exotischen Strauch - Kälte gut verträgt, benötigt er einen sorgfältigen Frostschutz.
Hibiskus zu Hause und auf der Terrasse
Hibiskus kommt von Orten auf der Erde mit hohen Temperaturen und viel Sonne, daher sollten die Standorte für sie so hell und warm wie möglich sein. So wird das Südfenster perfekt sein. Wenn der Sommer warm und trocken ist, lohnt es sich, die Pflanze ab Juni einem sonnigen Balkon oder einer sonnigen Terrasse auszusetzen - sie blüht üppiger. Wenn der Sommer kühl und regnerisch ist, ist es besser, es auf der Fensterbank zu lassen.
In der Natur wächst Hibiskus an abgelegenen Orten. Wenn Sie also eine chinesische Rose auf einen Balkon nehmen, sollte sie windgeschützt platziert werden. Bei den meisten Hibiskussorten ist die Temperatur von 12 °C Frost und dies sollte im Winter berücksichtigt werden. Im Sommer beträgt die ideale Temperatur etwa 25 °C, im Winter sollte sie mindestens 15 °C betragen. Bei Hibiskus ist es extrem wichtig - zu niedrige Temperatur bewirkt eine starke Schwächung der Pflanzen und damit eine hohe Anfälligkeit für Schädlinge, zu hohe führt dazu, dass der Hibiskus verwildert und die Blätter sich ausdehnen und gelb werden.
Anbau und Anforderungen von Hibiskus
Chinesische Rose - so heißt der Hibiskus, der am häufigsten in Töpfen zu finden ist - benötigt ein durchlässiges, humoses Substrat mit einer leicht säuerlichen Reaktion. Füllen Sie die Töpfe am besten mit einer Mischung aus Torf und Sand und vergessen Sie nicht eine Drainageschicht aus grobem Kies oder kleinen Kieselsteinen.
Während der Blüte müssen Pflanzen täglich gegossen werden, aber nicht zu viel, da sie kein überschüssiges Wasser vertragen. Der Boden sollte immer leicht feucht sein. Lassen wir die Wurzeln auch nur kurz austrocknen, wirft der Hibiskus seine Blütenknospen ab. Im Winter, während der Ruhezeit, sollten die Pflanzen selten gegossen werden. Ketmas müssen das ganze Jahr über häufig und reichlich besprüht werden, vorzugsweise täglich.
Wie die meisten intensiv blühenden Topfpflanzen brauchen auch Hibiskuspflanzen eine intensive Düngung. Um viele Blüten zu produzieren, werden viele Nährstoffe benötigt. Vom zeitigen Frühjahr bis zum Ende der Blütezeit im Frühherbst sollte Hibiskus einmal wöchentlich mit Dünger für exotische Pflanzen gefüttert werden. Nach der Blüte reicht es aus, die Pflanze einmal im Monat zu nähren. Im Winter lassen wir den Hibiskus ruhen, indem wir das Düngen einstellen.
Wir empfehlen: Mehrjähriger Hibiskus. Wie man es im Garten anbaut
Wann und wie man Hibiskus schneidet
Der frühe Frühling, die Zeit, in der Hibiskus zu wachsen beginnt, aber noch keine Blütenknospen hervorbringt, ist die beste Zeit, um Ihre Pflanze zu beschneiden. Sie können nur einen Pflegeschnitt, eine Korrektur der Hibiskus-Gewohnheit oder einen Formschnitt machen. Im ersten Fall entfernen wir alle beschädigten und schwächsten Triebe. Sie können auch einige der verbleibenden Triebe vorsichtig abschneiden, um den Pflanzenzweig besser zu machen.
Denken Sie beim Formen des Hibiskus daran, die Haupttriebe NICHT weiter als die Hälfte der Länge zu schneiden. Auf jeden Fall lohnt es sich, direkt über der Knospe zu schneiden, die der Außenseite der Pflanze zugewandt ist, wodurch der Hibiskus schön und dicht wächst.
Wir pflanzen und züchten Hibiskus
Der Frühling ist auch die perfekte Zeit, um Hibiskus umzupflanzen. Hibiskus können sich auch ab Mai fortpflanzen, wenn die Sonne schon wärmt. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, eine hohe Luftfeuchtigkeit und Substrattemperatur aufrechtzuerhalten, die etwa 25 ° C betragen sollteÜberC. Daher lohnt es sich, dies in der Zeit zu tun, in der die Sonne stark scheint. Wählen Sie für die Stecklinge gesunde, leicht verholzende Triebspitzen.
Setzen Sie Hibiskus-Setzlinge in das gleiche Substrat wie für ausgewachsene Pflanzen, stellen Sie sie auf ein sonniges Fensterbrett und bedecken Sie den Setzling mit einem Glas- oder Folienzelt. Bewurzelungs-Conditioner kann dem Substrat zugesetzt werden. Gießen Sie die Sämlinge täglich und streuen Sie sie großzügig ein. Nach etwa einem Dutzend Tagen sollten sie ihr eigenes Wurzelsystem aufbauen und selbstständig anfangen zu vegetieren. Wir kultivieren immer noch genauso wie den Rest des Hibiskus.
Hibiskus zum Tee, aber nicht jedermanns Sache!
In vielen Ländern, in denen Hibiskus wächst, werden ihre Blüten zur Herstellung von heißen und kalten Getränken verwendet. In Polen ist der beliebteste Tee aus dem sogenannten Sudanesische Malve oder Sauerampfermalve (Hibiskus sabdariffa). Hibiskus wird auch häufig zu aromatisierten Tees hinzugefügt. Aber BEACHTUNG: Hibiskustee sollte nicht von schwangeren (und auch stillenden) Frauen getrunken werden.
Schädlinge und Krankheiten von Hibiskus
In Innenräumen angebauter Hibiskus kann anfällig für Schädlinge sein. Vor allem Wollläuse und Spinnmilben. Sobald wir die Infektionssymptome bemerken (weiße, braune Flecken auf den Blättern, Bündel weißer Spinnweben zwischen den Zweigen, winzige Besenreiser, die auf der Unterseite der Blätter wandern), beginnen Sie sofort, die Pflanzen mit Präparaten zur Bekämpfung dieser Schädlinge zu besprühen wie möglich. Betroffene Hibiskus werfen Blütenknospen ab und blühen schlecht. Das Sprühen sollte fortgesetzt werden, bis die Pflanzen vollständig verheilt sind.