Wie man Lilien im Hausgarten anbaut

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Anbau von Lilien im Garten ist nicht die einfachste Sache, aber es lohnt sich, darauf zu achten. Lilien werden es Ihnen mit einem wunderbaren Aussehen und Geruch belohnen. Wir beraten Sie, wie Sie Lilien in Ihrem Hausgarten anbauen.

Lilien - Blumen voller Symbolik

Lilien sind eine wahre Blumenaristokratie. Sie haben so viele Sorten, Farben und Formen, dass sie Botanikern eine Einordnung erschweren. Ihre außergewöhnliche Schönheit fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Sie sind sogar zu einem religiösen Symbol geworden.

Die alten Römer und Griechen betrachteten sie als Symbol für Reinheit und Erfüllung - Bräute trugen an ihrem Hochzeitstag Lilienkränze. Für Christen sind sie bis heute ein Attribut der Liebe und Unschuld. In der sakralen Kultur sind sie zu einem untrennbaren Bestandteil von Gemälden geworden, die Engel und Heilige darstellen. Stilisierte Lilienblüten sind auch ein Element von Wappen. In den USA ist die Lilie das nationale Symbol der Hoffnung.

siehe Fotos

Lilien sind ziemlich anspruchsvoll, aber ihre Schönheit macht die Mühe des Wachsens wett.

Der Platz für die Lilien muss gut vorbereitet sein - der Boden muss fruchtbar, gut gelockert und gejätet sein.

Lilien sehen in Blumenbeeten genauso schön aus wie in Vasen. Denken Sie jedoch daran, dass sie einen sehr intensiven Geruch haben.

Lilien sind Blumen mit einer reichen Symbolik. Gilt als Zeichen der Reinheit, aber auch als Bestandteil königlicher Wappen.

Lilien erfordern eine sorgfältige Kultivierung und Pflege.

Lilien müssen regelmäßig gegossen und gedüngt werden und müssen in fruchtbaren und gut durchlässigen Boden gepflanzt werden.

Lilien gehören zu den Pflanzen, die nicht gerne lange an einem Ort bleiben. Alle drei Jahre müssen die Lilienzwiebeln ausgegraben werden.

Anlässlich des Umpflanzens von Lilien können sie aus zufälligen Zwiebeln vermehrt werden.

Die beste Zeit, um Lilien zu pflanzen, ist September-Oktober, aber einige Sorten können auch im Frühjahr gepflanzt werden.

Sie müssen die Lilien düngen und den Ort abdecken, an dem ihre Zwiebeln für den Winter bleiben.

Wir empfehlen Artikel

Es ist unmöglich, die schönste Liliensorte anzugeben - sie alle erfreuen sich an ihrer Schönheit. Blumenbeete voller blühender Lilien verleihen jedem Garten einen edlen Charakter und zudem berauschen die meisten Arten von ihrem süßen Duft. Lilien sind nicht die einfachsten zu züchten, sie erfordern sorgfältige Pflege, aber sie belohnen Sie mit einer wahrhaft königlichen Gartendekoration.

Wo Lilien pflanzen - Anforderungen und Boden für Lilien
Lilien benötigen einen sonnigen Standort, gedeihen aber auch an leicht schattigen Plätzen. Am besten pflanzt man sie an leichten Hängen, damit das überschüssige Regenwasser gut abfließen kann. Das größte Problem bei Lilien ist, sie feucht zu halten. Lilien benötigen einen Boden, der ständig feucht, aber nicht nass ist. Sie vertragen nicht einmal eine kurze Übertrocknung.

Wenn Sie ein Beet für Lilien vorbereiten, müssen Sie eine große Menge entsäuerten Torf, der die Feuchtigkeit gut speichert, Sand zur Belüftung des Standorts und kompostierte Rinde zur Bereitstellung von Humus haben. Der Boden unter den Lilien muss fruchtbar, gut durchlässig und luftig, leicht sauer oder neutral sein.

Die Baustelle muss sorgfältig gewogen, gelockert und tief gegraben werden. Am besten pflanzen Sie die Zwiebeln zwei Wochen nach der Vorbereitung des Rabatts.

Lilien pflanzen und Zwiebeln ausgraben

Bei Lilien ist es sehr wichtig, den Zyklus des Pflanzens und Ausgrabens der Zwiebeln zu verfolgen. Einige spätblühende Sorten können im Frühjahr gepflanzt werden, die allgemeine Pflanzzeit für Lilien ist jedoch die Wende von September und Oktober. Wir pflanzen die Zwiebel in einer Tiefe, die ihrem Umfang entspricht. In ein kompakteres Substrat kann es etwas flacher gepflanzt werden, in ein etwas tieferes.

Lilienzwiebeln sollten alle 3 Jahre ausgegraben und an einen anderen Ort gebracht werden (wenn sie längere Zeit an einem Ort belassen werden, blühen sie mit der Zeit immer weniger).

Der beste Abstand für Lilien, die in einer Saison wachsen sollen, beträgt ca. 30 cm. Starkwüchsige Sorten, die nicht ausgegraben werden müssen und mehrere Jahre an einer Stelle stehen, sollten in deutlich größeren Abständen gepflanzt werden, damit sich die Pflanzen ausbreiten können.

Wir graben die Zwiebeln nach einem Jahr Anfang September aus und bringen sie sofort an den neuen Platz. Sie können auch bis zum Frühjahr bei ca. 2 °C mit Sägemehl bedeckt gelagert werden. Alle drei Jahre müssen alle Lilienzwiebeln ausgegraben, abgestorbene Wurzeln entfernt und die restlichen um ca. 2 cm gekürzt werden.

So pflegen Sie Lilien

Wachsende Lilien brauchen ständige, liebevolle Pflege. Unkraut muss regelmäßig und sorgfältig entfernt und der Boden feucht gehalten werden. Achten Sie beim Gießen darauf, dass die Blätter nicht nass werden. Damit die Pflanzen reichlich blühen, müssen Mehrkomponenten-Mineraldünger verwendet werden.

Lilien sollten mindestens dreimal pro Saison gedüngt werden - vor der Blüte Anfang Juni, während und nach der Blüte. Verfallende Blüten müssen sorgfältig entfernt werden, um zu verhindern, dass die Lilien versuchen, Samen zu setzen, was die Zwiebeln stark schwächt. Für den Winter sollten Lilienbestände sorgfältig mit einer dicken Schicht Rinde oder Sägemehl bedeckt werden.

Lilienzwiebeln in Schutzkörben

Lilien sind ziemlich resistent gegen Krankheiten, aber ihre Zwiebeln sind eine Delikatesse für kleine Nagetiere. Um zu verhindern, dass Wühlmäuse und Mäuse an den Lilien knabbern, pflanzen Sie die Zwiebeln in spezielle Schutzkörbe aus Kunststoff. Es ist auch eine gute Idee, in der Nähe der Kaiserkrone ein Maiglöckchen-Blumenbeet zu pflanzen, dessen Geruch Nagetiere effektiv verscheucht.

Lilien befallen auch häufig Schädlinge aus Nematodengruppen. Sie sind insofern knifflig, als sie aufgrund ihrer mikroskopischen Größe mit bloßem Auge nicht zu sehen sind. Selbst die am sorgsamsten gepflegten Lilien vertrocknen plötzlich und sterben scheinbar ohne Grund. Um einen Angriff durch Nematoden zu verhindern, sollte das Blumenbeet mit Lilien mit einigen Exemplaren von Ringelblumen bereichert werden, deren gelbe und orangefarbene Blüten sich perfekt mit aristokratischen Nachbarn harmonieren und gleichzeitig eine natürliche Falle für Nematoden sind.

Lilien sind wunderschöne Schnittblumen. Damit sie länger in der Vase bleiben, müssen Sie die Stielspitze mit einem scharfen Messer schräg abschneiden und die unteren Blätter entfernen. Sie sollten in kaltem Wasser aufbewahrt werden, dem Sie etwas Schnittblumennährstoff hinzufügen können.