Walderdbeeren wachsen auf jedem Boden und tragen die ganze Saison über Früchte und sind aufgrund der arbeitsintensiven Ernte glücklicherweise nicht für die Massenproduktion geeignet. Aber jeder Hobbygärtner kann diese luxuriöse Frucht anbauen.
Walderdbeeren sind ein Bestandteil des Unterholzes und werden seit der Antike vom Menschen in der Kräuterheilkunde und im Haushalt verwendet. Sie enthalten viel Vitamin C und andere Vitamine und Mineralstoffe. Am wertvollsten sind jedoch ihr einzigartiger Geschmack und ihre aromatischen Eigenschaften.
Wie Erdbeeren schmecken Walderdbeeren direkt nach der Ernte am Strauch am leckersten, bei längerer Lagerung verlieren sie ihren Wert. Glücklicherweise können sie eingefroren und getrocknet werden. Ihre jungen Blätter sind ein wertvoller Bestandteil aromatischer Kräutertees.
Wir empfehlen eine Anleitung: Erdbeeren - Anbau und Sorten
Stand und Anbau von Walderdbeeren
Im ersten Jahr nach der Pflanzung werden Walderdbeersträucher größer, tragen die nächsten zwei Jahre intensiv Früchte und sterben im vierten Jahr ab. Deshalb sollten Sie nacheinander neue Walderdbeeren pflanzen oder wachsen lassen, wobei neue Sträucher übrig bleiben… Walderdbeeren wachsen auf nahezu jedem Boden, sie mögen sonnige und leicht schattige Standorte. Sie brauchen keine Düngung, aber vor dem Pflanzen neuer Setzlinge lohnt es sich, den Boden mit einer Mischung aus Kompost und Dung anzureichern.
An sonnigen Tagen müssen sie gegossen werden. Es lohnt sich, den Boden zwischen den Erdbeeren zu mulchen, z.B. mit Stroh. Dies schützt sie vor Unkraut und unnötiger Wasserverdunstung aus dem Boden.
Walderdbeeren beginnen ihre Vegetation im April, Blüten erscheinen im Mai, deren erste Früchte Anfang Mai und Juni reifen. Der Rest der Saison ist für Walderdbeeren sehr beschäftigt, die bis zum ersten Frost blühen und Früchte tragen.

Vermehrung von Walderdbeeren
Die Walderdbeersträucher produzieren keine Ausläufer. Also vermehren wir sie, indem wir im Januar Samen in Töpfe säen und im Mai und Juni die Stecklinge an den vorbereiteten Unkrautpositionen pflücken. Generell sind auch fertige Walderdbeersetzlinge erhältlich.
Die Samen können wir aus eigenem Anbau beziehen, einige reife Walderdbeeren lassen und in der Sonne trocknen. Es ist leicht, Samen aus den getrockneten Früchten zu brechen. Wenn Sie versucht sind, eine Walderdbeersorte zu kaufen, müssen Sie berücksichtigen, dass es sich um eine Art mit geringerem Ertrag und kürzeren Früchten handelt. Walderdbeeren eignen sich für den Topfanbau.
Empfohlene Arten von Walderdbeeren sind:
- Rugia, eine Sorte mit kleinen, roten, kugeligen Früchten, die in Geschmack und Aroma an wilde Walderdbeeren erinnern. Rügen trägt von Mitte Juni bis Ende Oktober reichlich Früchte und ist resistent gegen Krankheiten.
- Baron Solemacher ist eine Sorte, die größere als Rügen, längliche Früchte hervorbringt, die auch im unreifen Zustand süß und saftig sind. Von Juni bis zum ersten Frost trägt sie reichlich Früchte. Benötigt eine Winterabdeckung.
Außerdem empfehlen wir: Bunte Walderdbeeren und Erdbeeren – für Garten und Balkon
