Wann und wie man Blumenzwiebeln ausgräbt und wie man sie pflegt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ende Juni und in der ersten Julihälfte werden die Zwiebeln der Zierpflanzen ausgegraben. Die Aufgabe ist jedoch nicht einfach, denn Sie müssen wissen, wann und wie es gemacht werden muss und wie Sie die ausgegrabenen Zwiebeln pflegen müssen, damit sie im nächsten Jahr reichlich blühen.

Warum lohnt es sich, Zierpflanzenzwiebeln auszugraben?

Zierblumenzwiebeln werden aus mehreren Gründen im Frühsommer ausgegraben. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Sommerbedingungen der Ruhephase, in die die Zwiebeln nach der Blüte eintreten, nicht förderlich sind. Schwankende Temperaturen, starke Regenfälle und periodische Dürren stören den Ruheprozess und schwächen die Pflanzen.

Krankheit ist ein weiteres Problem. Das ganze Jahr über im Boden verbleibende Zwiebeln sind verschiedenen Krankheiten ausgesetzt, die die Pflanze vollständig zerstören oder erheblich schwächen können, die weitere Entwicklung hemmen und die Blüte stören.

siehe Fotos

Krokuszwiebeln sollten Mitte Juni ausgegraben werden, aber für diese Blumen müssen Sie sie nicht jedes Jahr ausgraben - es reicht einmal alle 4-5 Jahre.

Im Juni werden auch Saphirknollen ausgegraben.

Frühblühende Tulpenarten werden im Juni ausgegraben und blühen später - im Juli.

Die Kaiserkrone gehört zu den Blumen, deren Zwiebeln um die Wende Juni/Juli ausgegraben werden.

Bis Mitte Juli sollen verschiedene Narzissensorten ausgegraben werden.

Hyazinthenzwiebeln werden zwischen Juni und Juli ausgegraben.

Zwiebeln können alle paar Jahre ausgegraben werden.

Wir empfehlen Artikel

Der Grund, warum wir die Zwiebeln ausgraben sollten, ist auch, dass es keinen Platz zum Wachsen gibt. Zwiebeln vermehren sich hauptsächlich durch Adventivzwiebeln, die an der Basis der Mutterzwiebel gebildet werden. Bei vielen Arten stirbt die Hauptzwiebel nach der Blüte ab und wird durch eine große Ersatzzwiebel und zahlreiche kleine Tochterzwiebeln ersetzt.

Wenn zu viele Zwiebeln gebildet werden, gibt es keinen Raum für weitere Entwicklung und sie verkümmern und produzieren keine Blüten. Nach dem Ausgraben der Pflanzen können die Tochterzwiebeln zur Vermehrung verwendet werden, allerdings sollte man bedenken, dass man auf die ersten Blüten (z.B. Tulpen) 2-3 oder sogar 4 Jahre warten muss.

Wann und wie man Blumenzwiebeln ausgräbt

Zierpflanzenzwiebeln werden je nach Art zu unterschiedlichen Zeiten ausgegraben. Nach der Blüte Pflanzen Zwiebeln beginnen ihre Blätter zu trocknen und bereiten sich allmählich auf die Ruhephase vorwas ein Signal für ihr Graben ist. Dennoch lohnt es sich, die besten Ausgrabungstermine für einzelne Arten zu kennen, da wechselndes Wetter das Austrocknen der Blätter stören kann.

Frühestens, denn schon ab Mitte Juni (15.-30. Juni) werden die Zwiebeln von Krokussen, Saphiren und den frühesten Tulpenarten ausgegraben. Allerdings etwas später, denn wechsel Juni und Juli (Ende Juni - 10.-15. Juli) werden die Zwiebeln der Kaiserkrone, Hyazinthen, Narzissen, Blausterne und späte Tulpensorten ausgegraben.

Die Zwiebeln werden bei warmem, trockenem Wetter vorzugsweise mit einer Schaufel oder Gabel mit möglichst breiten Zähnen (z.B. American Fork) ausgegraben. Die Zwiebeln sind zerbrechlich, daher sollten sie sehr vorsichtig aus dem Boden genommen werden, um keine Schäden zu verursachen.

BEACHTUNG: die blätter von zwiebelpflanzen sollten nicht geschnitten werden - sie sollten sich selbst trocknen (wenn sie grün sind, füttern sie die zwiebel und damit ist sie besser für die nächste saison vorbereitet). Blätter sollten auch nicht zusammengebunden werden.

Müssen die Zwiebeln jedes Jahr ausgegraben werden?

Wenn Sie mit der Ausgrabung von Zierpflanzenzwiebeln beginnen, ist zu beachten, dass nicht alle Arten jährlich ausgegraben werden müssen. Kleine Blausterne, Krokusse, Saphire oder Schneeglöckchen können 4-5 Jahre oder länger im Boden verbleiben, nur Narzissen, Tulpen und Hyazinthen sollten jährlich oder eventuell alle 2-3 Jahre ausgegraben werden, da Pflanzen anfällig für Pilz- und Bakterienkrankheiten sind , die durch warmes und feuchtes Sommerwetter begünstigt werden.

Was tun mit den ausgegrabenen Blumenzwiebeln?

Nach dem Graben werden die Zwiebeln in durchbrochenen Holz- oder Kunststoffkisten in einzelnen Schichten an einem belüfteten, trockenen und dunklen Ort platziert. Die Zwiebel sollte nicht der Sonne ausgesetzt werden, da die schützende Schale dann schnell zerbröckelt und das zarte Innere der Zwiebel verbrennt.

Nach 2-3 Wochen Vortrocknung sollten die Zwiebeln von Erdresten, Stängelfragmenten, herabhängenden Schuppen, trockenen Blättern und überschüssigen Wurzeln (außer Narzissen, bei denen die Wurzeln nicht entfernt werden) gereinigt werden. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Zwiebeln, die Krankheitszeichen oder mechanische Schäden aufweisen, z.B. beim Ausgraben, entfernt werden.

Nach der Reinigung werden die jungen Tochterzwiebeln von den Mutterzwiebeln getrennt (nur wenn sie sich leicht lösen), was für die Fortpflanzung nützlich ist. Wenn wir in ein oder zwei Jahren Blüten von ihnen sehen wollen, sollten wir nur die größten Exemplare belassen, denn ungewachsene, winzige Zwiebeln können erst nach 2-3 oder sogar 4 Jahren Kultur Blüten produzieren.

Die gereinigten und ausgewählten Zwiebeln werden wieder in durchbrochene Kisten gelegt und bis zur Herbstpflanzung an einem trockenen, warmen, dunklen und luftigen Ort belassen, damit sie die Ruhezeit problemlos überstehen können.