Bergenien sind mehrjährige Gartenblumen. Sie sind hübsch und einfach zu züchten. Wie baut man Bergenie im Garten an?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie sehen Bergens aus?

Die Familie der Bergenien umfasst etwa 10 Arten, aber eine davon, die herzförmige Bergenie, kommt normalerweise in Gärten vor. Viel weniger beliebt und viel weniger kultiviert sind die Hauben-Bergenie und die Hybrid-Bergenie.

Galerie ansehen (9 Fotos)

Bergenia herzförmig ist eine große, büschelige Staude (ca. 40–50 cm hoch) mit großen, ledrigen, glatten, an den Rändern gewellten, herzförmigen, teilweise immergrünen Blättern.Die Pflanze hat auch attraktive, meist rosafarbene, breite, glockenförmige Blüten, die in dichten, kugelförmigen Blütenständen auf einem steifen, aufrechten, rotbraunen Stiel gesammelt sind.

Bergenien blühen von April bis Mai und ihre Blüten werden sofort zu einem der stärksten Farbakzente im Garten.

Empfehlung: Mehrjährige Gartenblumen, die frostbeständig sind

Beliebte herzförmige Bergenia-Sorten

Aufgrund ihrer großen Beliebtheit gibt es viele interessante Sorten der herzförmigen Bergenie, unter denen die folgenden Aufmerksamkeit verdienen:

  • „Winterglut“ - Sorte mit rotrosa Blüten und im Winter rot werdenden Blättern, Höhe ca. 45 cm,
  • " Tubby Andrews" - eine Sorte mit bunten Blättern und rosa Blüten, Höhe ca. 40 cm, benötigt viel Licht,
  • " Rotblum" - Sorte mit zahlreichen dunkelrosa Blüten, Höhe ca. 30-40 cm,
  • " Lunar Glow" - Sorte mit variabler Blattfarbe: jung hellgrün, älter dunkelgrün, Winter mit kräftigem Rotstich, Höhe ca. 30 cm,
  • " Baby Doll" - niedrige Sorte mit hellrosa Blüten, 20-30 cm hoch,
  • " Glockenturm" - Sorte mit dunkelrosa Blüten, Höhe ca. 40 cm,
  • " Pinneberg" - eine Sorte mit hellrosa Blüten, Höhe ca. 40-45 cm,
  • „Flirt“ – eine Zwergsorte mit intensiv rosa, zahlreichen Blüten, Höhe ca. 20 cm,
  • " Bressingham White" - eine Sorte mit weißen Blüten.

Welche Anforderungen hat die herzförmige Bergenie?

Bergenia herzförmig ist nicht nur eine attraktive Pflanze, sondern auch sehr tolerant und einfach zu züchten. Am wohlsten fühlt sie sich auf fruchtbaren, humosen und stets leicht feuchten Böden sowie an einem sonnigen Standort, kommt aber auch mit schwächeren Böden und mehr Schatten zurecht. Es mag einfach keinen nassen Boden. Es ist wichtig zu wissen, dass an einem schattigen Ort mehr Blätter und in der Sonne mehr Blüten entstehen.

Bergen Pflege

Aufgrund ihres geringen Nährstoffbedarfs erwartet die Pflanze keine Düngung und benötigt aufgrund ihrer hohen Frostbeständigkeit keinen Winterschutz. Mit Ausnahme der systematischen Entfernung verblühter Blütenstände und vertrockneter Blätter bedarf es keiner besonderen Pflege.

Wie man Bergenia züchtet

Bergenia herzförmig lässt sich auch sehr einfach vermehren, da junge Pflanzen schnell gewonnen werden können, indem ein überwucherter Horst im zeitigen Frühjahr (vor der Blüte) oder im Herbst (im September) geteilt wird.

Die Art kann auch generativ vermehrt werden (obwohl dies schwieriger ist), indem Samen im Spätsommer oder Frühherbst in Behälter gesät werden. Die Samen sollten nicht mit Erde bedeckt werden, da sie zum Keimen Licht benötigen. Über den Winter müssen die Gefäße in einem hellen, mäßig warmen Raum (ca. 15 °C) gelagert und regelmäßig, aber nicht zu reichlich gegossen werden. Junge Pflanzen können erst nach dem 15. Mai an einen festen Platz verpflanzt werden, da sie, bevor sie aushärten und Frostbeständigkeit erlangen, recht empfindlich gegenüber Frühlingsfrösten sind.

Universalstauden

Bergenie-Pflanzen sind nicht nur attraktiv und einfach zu züchten, sondern auch sehr vielseitig. Sie können sowohl in der Nähe eines Teiches als auch auf einem Steingarten oder Blumenbeet gepflanzt werden. Mit der Zeit wachsen sie schön und bilden große, eindrucksvolle Büschel, weshalb sie auch als Bodendecker verwendet werden können, um freie Flächen im Garten zu füllen oder in der Nähe der Treppe zu wachsen. Herzförmige Bergenien eignen sich auch hervorragend als Pflanzen für Friedhöfe und ihre Blüten eignen sich zum Schneiden.

Andere Bergenia-Arten

Die weniger bekannte Hybrid-Bergenie hat ebenfalls ein ähnliches Aussehen und ähnliche Ansprüche wie die Herz-Bergenie, aber die im Garten am wenigsten verbreitete, die Hauben-Bergenie, sieht völlig anders aus. Sie wächst bis zu ca. der Kieme, dem Rand und Blattstiel sind mit feinen Härchen bedeckt. Ihre glockenförmigen, meist hellrosa Blüten erscheinen bereits im März und die Pflanze hat ähnliche Ansprüche wie die herzförmige Bergenie.Aufgrund seiner geringen Größe wird es hauptsächlich auf Steingärten gepflanzt.