Puszkinia-Zwiebel – Frühlingsbote
Pushkinia scilloides gehört nicht zu den beliebtesten Frühlingsblumen, aber es lohnt sich, sich für sie zu interessieren, denn sie kann einer der ersten Frühlingsboten in unserem Garten werden.
Die Pflanze ist vielleicht nicht sehr eindrucksvoll, da sie nur etwa 20-30 cm hoch wird, aber sie bildet sehr schöne, recht große, glockenförmige Blüten, von denen einige oder ein Dutzend an einem steifen, aufrechter Stiel.
Galerie ansehen (8 Fotos)Die Blütenkelche, bestehend aus 6 blassblauen Blütenblättern, verziert mit einem dünnen, dunkelblauen Längsstreifen, breiten sich nicht vollständig aus und bilden an den Trieben kompakte Büschel (die Sorte „Alba“ ist schneeweiß). Blüten), die an massivere und später blühende Hyazinthen erinnern .
Welche Blumen sollten mit Puszkinia gepflanzt werden
Die Blüten erscheinen sehr früh (Ende März und Anfang April) an der Pflanze, weshalb Puschkin als eine der am frühesten blühenden Blumenzwiebeln angesehen werden kann. Auf Blumenbeeten sieht es gut aus in Kombination mit Frühlingszwiebeln und Schneeblumen, die zur gleichen Jahreszeit blühen, mit denen es eng verwandt ist, und anderen Vorfrühlingsblumen wie Primeln (gemeine, gezackte Primeln), Traubenhyazinthen und Krokusse.

Es sieht auch wunderschön aus, wenn es zwischen Laubsträuchern oder unter Bäumen gepflanzt wird, die es im zeitigen Frühjahr nicht mit seinen Blättern beschatten. Sie eignet sich auch für den Anbau auf Steingärten oder an den Rändern von Frühlingsbeeten. Auch auf dem Rasen sieht es wunderschön aus.
Es kann auch in Töpfen auf Balkonen und Terrassen angebaut werden. Puschkin-Blumen können sogar in eine Vase geschnitten werden. Sie ergeben einen recht kleinen, aber sicherlich sehr bezaubernden Blumenstrauß.
Wie man Puschkin anbaut – Anforderungen
Pushki sind jedoch nicht nur sehr attraktiv, sondern auch relativ einfach zu züchten. Sie fühlen sich an sehr hellen oder halbschattigen Standorten am wohlsten und bevorzugen durchlässige, humose, leicht feuchte Böden mit alkalischem oder neutralem pH-Wert. Sie sind ausreichend frostbeständig und benötigen keine Winterabdeckung.
Nicht überschwemmen und austrocknen
Pushki hingegen mögen keine Überschwemmungen und vertragen kein stehendes Wasser, da überschüssige Feuchtigkeit dazu führt, dass ihre Zwiebeln schnell verfaulen. Sie vertragen auch keine Trockenheit. Wenn der Winter schneefrei und der Frühling trocken ist, sollte sie daher von Zeit zu Zeit gegossen werden, damit sie nicht vollständig austrocknet.

Sollte man eine Dose ausgraben und wann?
Puszkinia kann 3-4 Jahre lang an einem Standort bleiben, ohne zu graben (sie wächst gut und bildet einen schönen Büschel), aber wenn sie im Frühjahr nach der Blüte (Mai) zu dick wird und kleinere Blüten bildet -Juni), es sollte ausgegraben werden. Die Zwiebeln werden sortiert und die größten davon im Herbst (September-Oktober) wieder in die Erde gepflanzt. Kleinere Zwiebeln können zur Vermehrung belassen und an einer weniger sichtbaren Stelle gepflanzt werden, damit sie friedlich wachsen können.
Bis zum Umpflanzen in die Erde sollten die Zwiebeln an einem trockenen, schattigen und luftigen Ort mit einer Temperatur von ca. 18-20° gelagert werden.
Was kann ich tun, damit die Dosen schön blühen?
Puszkinia produziert auch viele Samen und sorgt bei gutem Standort für reichlich Selbstaussaat (Pflanzen aus der Aussaat blühen nach 2-3 Jahren). Wenn wir uns jedoch nicht um Samen kümmern, ist es besser, die Blumen direkt nach der Blüte abzuschneiden, da die Produktion von Samen die Pflanze stark schwächt und die Zwiebeln erschöpft, die sich, anstatt Nährstoffe anzusammeln und stärker zu wachsen, auf die Produktion von Samen konzentrieren.
Damit sich die Zwiebeln nach der Blüte erholen, geben Sie ihnen im Frühjahr etwas kaliumreichen Dünger oder mulchen Sie sie mit gut verfaultem Kompost.
Beim Anbau von Papageientauchern müssen Sie jedoch bedenken, dass seine Blätter zu Beginn des Sommers (im Juni) aus den Beeten verschwinden und die Pflanze in einen Ruhezustand übergeht, in dem sie unter der Erde auf den nächsten Frühling wartet. Daher lohnt es sich, den Standort zu markieren, z. B. mit Stöcken, damit man die Blumenzwiebeln zwar noch sehen kann, aber bei Sommer- und Herbstpflegearbeiten im Garten nicht versehentlich beschädigt oder umgegraben wird.
HINWEIS: Puschkin-Blätter sollten nicht geschnitten werden, bevor sie von selbst zu trocknen beginnen. Sie produzieren Nährstoffe, die den Zwiebeln vor der nächsten Saison zugeführt werden müssen.
