Sommer im Garten – was für Arbeiten wir im Juli erledigen müssen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Im Juli müssen wir neben dem systematischen Jäten auch für eine ordnungsgemäße Bewässerung des Gartens sorgen, da hohe Temperaturen und Trockenheit für Pflanzen sehr gefährlich sind. Der Wassermangel kann dazu führen, dass Pflanzen welken, ihre intensive Farbe verlieren und nicht mehr blühen, und im Obst- und Gemüsegarten nimmt der Ertrag ab und verschlechtert sich. Mai und Juni waren regnerisch, aber nicht im ganzen Land.

Gartenarbeit im Juli - Blumen

Im Sommer erledigen wir im Garten auch Arbeiten im Zusammenhang mit der Obsternte, der Pflanzenvermehrung, der Aussaat und Pflanzung von Gemüse, dem Fällen von Bäumen und Sträuchern und dem Düngen.

Im Ziergarten sollten wir in der ersten Julihälfte mit dem Ausgraben der Tulpenzwiebeln beginnen. Obwohl ihre Zwiebeln mehrere Jahre im Boden bleiben können, beginnen sie zu verkümmern, werden krank und blühen weniger. Daher ist es besser, sie auszugraben und bis zum Herbst an einem luftigen, schattigen und trockenen Ort trocknen zu lassen.

Zu Beginn des Monats säen wir die Samen zweijähriger Blumen wie Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Wiesenblumen, Vergissmeinnicht, Stockrosen). Wenn wir sie früher aussäen (das könnte im Juni geschehen), wäre die zweite Julihälfte ein guter Zeitpunkt, um die Setzlinge zu pflücken.

Juli ist auch eine gute Zeit, um Schwertlilien (Schwertlilien) zu züchten und zu verjüngen. Diesen Monat werden ihre Rhizome ausgegraben, gereinigt, in Teile geteilt und an einem neuen Ort neu gepflanzt.

Die Verjüngung der Stauden erfolgt alle 3 bis 4 Jahre, wodurch sie lange Zeit ihr schönes Aussehen beh alten und jedes Jahr üppig blühen. Zu diesem Zeitpunkt können wir auch andere Stauden verjüngen, indem wir überwucherte Exemplare ausgraben und in kleinere Exemplare (z. B.Phloxen, Arends-Steinbrech und andere frühlingsblühende Stauden, die eine Verjüngung benötigen oder sich vermehren möchten.

Sträucher im Juli beschneiden

Im Juli können wir auch einige Ziersträucher (z. B. Liguster, Buchsbaum, Japanisches Mädesüß) und Hecken (z. B. Liguster, Hainbuche) beschneiden und von ihnen Halbhartholzstecklinge nehmen, die für die Vermehrung notwendig sind.

In der zweiten Monatshälfte können wir auch einige frühblühende Stauden (z. B. Schafgarbe, Lavendel, Rittersporn, einige Ziersalbeiarten) beschneiden, damit sie in der zweiten Sommerhälfte bzw. früh wieder blühen Herbst.

Was man im Juli düngen sollte

Im Juli sollten wir uns auch um Rosen kümmern und sie mit Kaliumdünger versorgen, wodurch die Büsche resistenter gegen Pilzkrankheiten und niedrige Temperaturen werden.

Mitte Juli ist auch der letzte Zeitpunkt für den Einsatz von Stickstoffdünger im Garten, denn ab Anfang August bereiten sich die für den Winter im Boden verbleibenden Pflanzen (vor allem Ziersträucher, Stauden, Gräser) auf das Überleben vor das k alte Wetter.Eine verspätete Stickstoffdüngung kann es ihnen sehr schwer machen, die Pflanzen zu einem intensiven Wachstum zwingen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Winterbedingungen schwächen.

Gemüsegarten und Obstgarten – zu erledigende Arbeiten

Im Juli haben wir auch im Obst- und Gemüsegarten viel zu tun. Die zweite Monatshälfte ist die beste Zeit für den sommerlichen Schnitt früher Apfelsorten (z. B. Anfang Juli: „Celeste“, „Piros“, „Early“, „Rubin“, zweite Julihälfte: „Katja“, „Jerseymac“) ) und zum Beschneiden von Kirschen und Kirschen.

Am Ende des Monats, nach dem Ende der Fruchtbildung, sollten Sie auch zwei Jahre alte Triebe von sommerfruchtenden Himbeeren und Erdbeerblätter (außer bei wiederkehrenden Erdbeeren) abschneiden. Die Behandlung stärkt Pflanzen und hilft, die Entwicklung von Pilzkrankheiten zu reduzieren.

Der Juli ist auch die Zeit der Reifung vieler Früchte, dank derer wir den ganzen Monat über Johannisbeeren, Kirschen, Himbeeren, Kirschen, Pfirsiche und Blaubeeren pflücken können, am Ende des Monats auch Sommerapfelsorten.

Auch im Gemüsegarten wartet die Ernte auf uns, denn im Gesicht reifen Frühlingszwiebeln, Gurken, Saubohnen, grüne Erbsen, Zucchini, grüne Bohnen und Tomaten. Zu dieser Zeit können wir auch Petersilie, Dill, Lauch und frühe Karottensorten, Sellerie und Rote Bete pflücken. Anfang Juli werden auch viele Kräuter geerntet, z. B. Thymian, Basilikum, Minze, Majoran, die in der zweiten Sommerhälfte wieder geerntet werden können.

Juli ist auch die Zeit der Aussaat. Zu Beginn des Monats können wir grüne Bohnen, Karotten für die Herbsternte, Rote Bete und ab der zweiten Julihälfte auch Radieschen, Salat, Dill und Spinat für die Herbsternte säen, zum Juli-/August-Wechsel können wir dies tun auch Petersilie säen. Ende Juli pflanzen wir auch Gemüsesetzlinge für die Herbsternte, darunter: Grünkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl.