Rantonnets Nachtschatten oder „Saphirsturm“. Erfahren Sie, wie Sie diese Pflanze anbauen und pflegen und wie Sie sie überwintern

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Solanaceae ist eine vielfältige und sehr nützliche Pflanzenfamilie. Mit vielen ihrer Vertreter haben wir täglich zu tun, etwa mit dem länglichen Nachtschatten oder der Aubergine, ganz zu schweigen von Kartoffeln, Tomaten oder Paprika.

Es gibt auch dekorative Nachtschattengewächse, wie z. B. den Korallennachtschatten oder den Wilden Nachtschatten in Polen (Süßer Gebirgsnachtschatten, Schwarzer Nachtschatten).

Einer der attraktivsten und dekorativsten Nachtschattengewächse ist der Rantonnet-Nachtschatten (Lycianthes rantonnetii, früher Solanum rantonnetii).Er wird auch Saphirsturm oder – etwas weniger romantisch – Blauer Kartoffelstrauch (Blue Patato Bush) oder Paraguayischer Nachtschatten genannt. Manchmal findet man diese Pflanzen auch unter der Bezeichnung Enzianbaum im Handel. Dabei handelt es sich um eine Calque vom französischen Namen arbre à gentiane, der vermutlich aufgrund der Ähnlichkeit der Blüten mit den sogenannten „arbre à gentiane“ verwendet wird tropischer Enzian (Exacum trinervium).

Saphirsturm oder Rantonnet-Nachtschatten

Dies ist ein wunderschön blühender Strauch – der Saphirsturm bedeutet einen Blütensturm, der von Juni bis Spätherbst an den Trieben erscheint.

Die Blüten haben eine intensive blauviolette Farbe der Blütenblätter, zu der das gelbe Auge und die Staubblätter mit dicken Staubbeuteln in dieser Farbe einen schönen Kontrast bilden. Die Blütenblätter sind leicht f altig und miteinander verwachsen, die Verbindungsstelle ist durch eine kräftigere Farbe markiert. Es gibt auch Sorten mit weißen Blüten.

Die Blätter haben eine längliche, lanzettliche oder ovale Form und eine schöne dunkelgrüne Farbe. Rantonnets Nachtschatten ist ziemlich beeindruckend – unter polnischen Bedingungen wird er bis zu 1,8–2 m hoch, mit einer Krone von etwas mehr als 1 Meter Durchmesser.

Achtung! Es ist eine giftige Pflanze

Diese Pflanze kann auch Früchte hervorbringen, die sehr attraktiv aussehen (Kugeln, die sich beim Reifen rot verfärben). Die Früchte und Samen sind giftig, ebenso wie alle anderen Teile dieses Nachtschattens (die meisten giftstoffe befinden sich in den Früchten, und sie sehen verlockend aus. Denken wir darüber nach, diese Pflanze anzubauen, wenn Kinder im Garten spielen.

Wie man Sapphire Storm farmt? Grundvoraussetzungen

Diese Pflanzen stammen aus Südamerika, wo sie in einem wärmeren Klima als Polen wachsen. Daher werden sie hauptsächlich in Töpfen angebaut, die im Innenbereich überwintert werden (Details unten).

Einen solchen Topf für den Sommer kann man in die Erde stecken und der Nachtschatten sieht aus wie ein Erdstrauch. Sie können ihn aber auch auf der Terrasse, dem Balkon oder einem ausgewählten Platz im Garten aufstellen. Und der Platz für den Nachtschatten muss windgeschützt, windgeschützt und sonnig sein (er sollte ca.8 Stunden Sonne pro Tag).

Der Boden für diesen Nachtschatten sollte fruchtbar und unbedingt durchlässig sein. Es lohnt sich, Erde für blühende Pflanzen zu besorgen und diese mit Sand oder feinem Kies zu vermischen. Im Topf muss eine Drainageschicht und ein Abfluss vorhanden sein. Nachtschatten mag es, reichlich gegossen zu werden, der Boden sollte jedoch nicht ständig nass sein. Daher sollte überschüssiges Wasser frei abfließen und die oberste Schicht des Substrats sollte vor der nächsten Bewässerung trocknen. Wenn die Pflanze jedoch in der Sonne steht und das Wetter gut ist, kann es dennoch erforderlich sein, täglich zu gießen.

Rantonneta-Nachtschatten hat einen hohen Nährstoffbedarf, daher lohnt es sich, ihn regelmäßig mit Dünger für Blütenpflanzen zu füttern. Vermeiden wir Stickstoffdünger, da die Pflanze viele Blätter, aber weniger Blüten hat. Wichtig ist auch, im August mit der Düngung aufzuhören, denn die Pflanze muss sich auf die Winterruhe vorbereiten.

Rantonnet-Nachtschatten als Strauch oder Baum

Dieser Nachtschatten hat schnell wachsende und verholzende Triebe. Es kann als Strauch kultiviert werden oder einen Baum mit kugelförmiger Krone bilden. Es ist recht einfach zu formen, zumal es ohnehin regelmäßig getrimmt werden muss.

Rantonne-Nachtschatten beschneiden

Der Saphirsturm muss jedes Jahr im Frühjahr beschnitten werden. Die Triebe können um die Hälfte oder sogar um 2/3 verkürzt werden. Nachtschatten blüht an den diesjährigen Trieben, und bei neuen Trieben erscheinen Blüten sowohl an den Enden der Triebe als auch in den Blattachseln. Durch einen starken Rückschnitt im Frühjahr verzweigen sich die Triebe und es entstehen viele neue Triebe – mit Blättern und Blüten. Bei Bedarf können die Triebe auch im Sommer beschnitten werden, allerdings ist in dieser Situation kein spektakulärer Blütenauswuchs zu erwarten. Wenn wir wenig Platz zum Überwintern der Pflanze haben, können die Triebe auch im Herbst beschnitten werden.

Wenn die Pflanze einen klaren, aufrechten Trieb hat, können Sie eine kugelförmige Krone darauf formen, indem Sie die Triebe richtig beschneiden und alles, was darunter erscheint, entfernen.

Im Frühjahr geschnittene Halbhartholztriebe können zur Vermehrung der Pflanze verwendet werden, da sie leicht wurzeln (Nachtschatten lässt sich auch im Sommer aus krautigen Stecklingen vermehren).

Überwinternder Rantonnet-Nachtschatten

Leider überlebt diese Pflanze den polnischen Winter im Boden nicht (sie verträgt Temperaturabfälle bis etwa -5 °C und gedeiht beispielsweise sehr gut in Südeuropa), daher muss sie im Herbst an einen kühlen Ort gebracht werden Zimmer. Es kann bei einer Temperatur von 0 bis 4 °C überwintern (dann hat es keine Blätter und braucht kein Licht) oder etwas höher, d es wird das Wachstum nicht vollständig hemmen, was bedeutet, dass es Triebe und Blätter sprießen lassen kann).

Während der Überwinterung sollte der Nachtschatten von Zeit zu Zeit gegossen werden, damit der Boden nicht völlig austrocknet (Häufigkeit hängt von der Temperatur ab – je kälter es ist, desto seltener wird gegossen; etwa alle 3- 4 Wochen).

Saphirfrühlingssturm

Ende März sollte die Pflanze in einen größeren Topf umgepflanzt und beschnitten werden. Es wird in einen helleren und wärmeren Raum verlegt.Wenn der April warm ist, kann er für einen Tag ins Freie gestellt werden. Allerdings muss man auf die Temperatur achten, damit der Nachtschatten nicht gefriert. Mitte Mai (nach dem Aushärten) kann es bedenkenlos draußen stehen.

Rantonneti-Nachtschatten oder Rantonetta-Nachtschatten?

In Beschreibungen ist der Name Rantonnetis (oder Rantonettis) Nachtschatten ziemlich häufig, aber das ist die falsche Version und die richtige ist Rantonnets Nachtschatten. Es ist nach einem französischen Gärtner namens Barthélémy Victor Rantonnet benannt. Und so entsteht der polnische Spitzname – Rantonneta.Während die Version von „Rantonneti“ eine Schöpfung ist, die durch das Hinzufügen einer polnischen Endung zum lateinischen Namen entsteht, erscheint dieser Name im Genitiv („raconnetii“). ).