Selten kann sich eine in unseren Gärten wachsende Pflanze mit so ungewöhnlichen und exotisch aussehenden Blüten rühmen wie dem haarigen Dreipunkt. Um die Schönheit ihrer Blumen voll und ganz zu genießen, muss man sie zwar aus der Nähe betrachten, da sie recht klein sind, aber wenn wir sie betrachten, werden sie uns mit ihrer ungewöhnlichen Form und fantasievollen Färbung sicherlich begeistern.
Galerie ansehen (6 Fotos)Trójsklepka oder Krötenorchidee oder Krötenlilie
Trójsklepki blühen im Herbst – von September bis November.Sternförmige Blüten, die an den Spitzen der Triebe erscheinen, ähneln kleinen, exotischen Orchideen. Aus diesem Grund werden die Pflanzen manchmal auch Krötenorchideen oder Krötenlilien genannt, weil sie im Wuchs klassischen Lilien ähneln.
Triskepki-Blüten haben 6 steife, nach außen gerichtete und sternförmige Blütenblätter (Blütenblätter der Blütenhülle), abgeflachte Staubbeutel und einen hervorstehenden Stempel, der mit einer dreifachen Narbe endet. Die Blüten sind meist weiß und mit zahlreichen kastanienbraunen Punkten bedeckt.
Es gibt jedoch Sorten, die ein raffinierteres Muster auf den Blütenblättern haben, wie zum Beispiel „Masamunei“ mit lila Blüten, die mit unregelmäßigen, zahlreichen violetten Flecken verziert sind. Es gibt auch Sorten von Dreiflecken, die sich durch eine ungewöhnliche Farbe auszeichnen. So findet man zum Beispiel die komplett weiße Sorte „Alba“, die später blüht als die Art, die weinrot blühende Sorte „Raspberry Mouse“ oder die Sorte „Tojen“ mit weißen und cremefarbenen Blütenblättern mit leuchtend rosa-violettem Rand.
Zusätzlich zu den ursprünglichen Blüten sind die großen, lanzettlichen, hellgrünen, leicht behaarten Blätter, die an aufrechten, unverzweigten, behaarten Trieben sitzen, ein Schmuckstück der Pflanze. Sie wird ca. 40-60 cm hoch.
Wo man einen dreistöckigen Baum pflanzt
Wenn wir jedoch die Schönheit exotisch aussehender Dreipunktblumen bewundern wollen, müssen wir der Pflanze geeignete Wachstumsbedingungen bieten. Das haarige Trichom ist eine mehrjährige Rhizompflanze und kann viele Jahre an einem Ort bleiben. Wählen Sie den Standort daher sehr sorgfältig aus.
Trójsklepka mag keine hohen Temperaturen und keine helle Sonne, daher ist ein heller Halbschatten am besten dafür geeignet (mittags sollten die Pflanzen vor der sengenden Sonne geschützt werden). Die Pflanze verträgt auch mehr Schatten, kann dann aber anfangen, sich hinzulegen und etwas weniger zu blühen.
Feuchtigkeit ja, Wasser nein! Wichtig beim Anbau von Dreiähren
Neben dem richtigen Standort erwartet die Trzysklepka auch ein gutes, fruchtbares, durchlässiges, humoses und stets leicht feuchtes Substrat, denn als Pflanze aus Waldgebieten verträgt sie keine Trockenheit. Allerdings kann der Boden, auf dem er wächst, (besonders im Winter) kein Wasser ansammeln, denn dann droht dem Dreipunktbaum Fäulnis.
Um eine übermäßige Überschwemmung durch Regen oder Tauwetter im Winter zu verhindern, sollte der Boden des Pflanzlochs, in das es gepflanzt wird, mit einer dicken Kiesschicht ausgekleidet werden, die als Drainage dient. Wenn die Pflanze mit dem richtigen Substrat versorgt wird, verträgt sie den Winter meist recht gut und nur in den kältesten Regionen des Landes benötigt sie im Spätherbst eine leichte Abdeckung mit einer Schicht Laub, Sägemehl oder Torf.

Krankheiten und Fortpflanzung von Stativen
Der Behaarte Dreifleck verursacht in der Regel keine größeren Probleme, obwohl er in warmen Sommern an feuchten Standorten vom Echten Mehltau befallen werden kann. Unter den richtigen Bedingungen wird sie jedoch selten krank und wächst gut mit unterirdischen Ausläufern, obwohl es sich nicht um eine invasive Pflanze handelt.
Die Vermehrung kann durch Aussaat von Samen erfolgen, da dies jedoch nicht ganz einfach ist, werden im Amateuranbau junge Exemplare häufiger durch Teilung der Pflanzen sehr früh im Frühjahr gewonnen.
Schauen Sie sich an: So züchten Sie Orchideen in Ihrem Garten
Dreigeschossig im Garten – Halbschattendekoration
Im Garten ist der Haarige Dreifleck vielleicht keine besonders eindrucksvolle Pflanze, aber sicherlich eine der originellsten. Durch die späte Blütezeit belebt es den Garten auch dann, wenn die meisten Pflanzen bereits geblüht haben.
Es funktioniert perfekt im Halbschatten und sieht gut aus in Gesellschaft von Veilchen, Farnen, Funkien oder Arends-Heuschrecken. Es eignet sich auch zur Bepflanzung als Randbepflanzung für Gruppen von Ziersträuchern. Da sie aus Japan stammt, eignet sie sich auch hervorragend für den Anbau in Natur-, Wald- und sogar orientalischen Gärten.
Es sieht am besten an exponierten Stellen oder in Gruppen einzelner Arten aus. Sie sollte jedoch nicht zusammen mit großen Stauden gepflanzt werden, da diese diese leicht dominieren und kleine Blüten verdecken könnten.
Sie kann auch in Behältern angebaut werden und ihre ursprünglichen Blüten können geschnitten werden (sie bleiben lange in einer Vase).
Fügen Sie ein Unternehmen hinzu