Wenn wir nach interessanten Pflanzen für den Garten suchen, sollten wir uns für die amerikanische Ambra aus den feuchten Wäldern Nordamerikas interessieren, auch Balsamico oder Styrax genannt. Obwohl die Pflanze ein prächtiger Baum ist, der bis zu 45 m hoch wird, erreicht sie in Polen kleinere Größen – etwa 10–15/20 m Höhe. Und obwohl es vor allem für größere Gärten geeignet ist, ist es aufgrund seiner einzigartigen Schönheit und seines angenehmen Geruchs eine Aufmerksamkeit wert.
Galerie ansehen (9 Fotos)Amerikanische Ambrosia – wie sieht dieser Baum aus?
Ambrowiec hat einen geraden Stamm und eine dichte, regelmäßige, zunächst kegelförmige, später pyramidenförmige Krone.Zusätzlich zum Wuchs ist seine Dekoration groß, handlappenförmig, glatt, an den Rändern gezahnt, grüne Blätter, die an Ahornblätter erinnern. Im Herbst bleiben sie lange an den Trieben und bieten ein ungewöhnliches, farbenfrohes Schauspiel, das intensive Rot-, Orange-, Violett-, Rosa-, Gelb- und Brauntöne annimmt.
Ambra bleibt auch nach dem Fall attraktiv, da sie an den Trieben interessante, korkige Wucherungen aufweist und an langen Blattstielen kugelförmig, borstig und deutlich sichtbar an kahlen Zweigen hängt. Unter günstigen Bedingungen können die Früchte bis zum Frühjahr am Baum bleiben und zu einer interessanten Dekoration des Wintergartens werden. Leider reifen die darin enth altenen Samen in unserem Klima nur selten aus.
Interessante Ambergris-Sorten
Amerikanische Ambrosia wird am häufigsten als reine Art angebaut, es gibt aber auch einige interessante Sorten, wie zum Beispiel:
- „Silver King“ – Blätter mit breitem, weißem Rand, ca. 12 m hoch,
- " Worplesdon" - intensive Herbstfärbung der Blätter, Höhe ca. 10-12 m,
- „Gumball“ – eine kugelförmige Krone, eine Sorte, die normalerweise in Standardform erhältlich ist,
- " Burgund" - Blätter verfärben sich im Herbst rotviolett, Höhe ca. 15 m,
- " Aurora" - bunte Blätter, gelb umrandet, ca. 15 m hoch.
Ist Ambra frostbeständig
Obwohl Ambra ein äußerst schöner Baum ist, ist seine Kultivierung in unserem Klima nicht die einfachste. Die Pflanze stammt aus den wärmeren Ecken der Welt, ist daher nicht vollständig frostbeständig und eignet sich nur für die Anpflanzung in den wärmsten Regionen des Landes. Im höheren Alter ist er zwar in der Lage, Fröste bis etwa -26 °C zu überstehen, doch junge Exemplare sind deutlich empfindlicher und warten in den ersten Lebensjahren auf Winterschutz.
Schauen Sie sich an: Wie man den Europäischen Spindelbaum züchtet, der im Herbst wunderschöne Farben zeigt
Anbau von Ambra
Das Problem besteht auch darin, den richtigen Standort für die Pflanze zu wählen. Ambra bevorzugt in ihrer Heimat feuchte, tiefe und fruchtbare Böden, in Polen sollte sie jedoch an trockeneren Orten gepflanzt werden, da zu feuchte Böden ihre Frostbeständigkeit schwächen.
Zur richtigen Entwicklung braucht ein Baum auch viel Wärme und Sonne. Der Vorteil von Ambra ist die hohe Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Pflanze muss auch nicht beschnitten werden, da sie einen sehr schönen, natürlichen Wuchs hat. Allerdings verträgt es die Behandlung gut, weshalb ein junger Sämling in eine buschige oder stämmige Form gebracht werden kann. Ambra produziert in ihrer natürlichen Umgebung gerne zahlreiche Wurzelausläufer. In Polen entstehen viel weniger davon, aber es lohnt sich, sie zu entfernen, bevor sie problematisch werden.
Wie man Ambergris vermehrt
Ambrosien vermehren sich sehr gut durch Samen, aber da die Samen in unserem Klima normalerweise nicht reifen, müssen sie aus wärmeren Ländern importiert und im Frühjahr in ein warmes Brutbeet gesät werden.
Junge Pflanzen können auch aus Stängelstecklingen gewonnen werden, die im Sommer (Juli-August) von jungen Bäumen entnommen und in einem feuchten Substrat verwurzelt werden.
Sorten hingegen werden meist durch Pfropfen vermehrt.

Bernsteinbeere für große und kleine Gärten
Aufgrund der Ansprüche und des Habitus des Baumes ist seine Verwendung im Garten recht begrenzt. Da die Pflanze viel Platz benötigt, kommt sie als Solitär vor dem Hintergrund eines Rasens oder einer hellen Hauswand am besten zur Geltung. Auch in Parks und großen Gärten macht er eine schöne Figur, wo er für Farbkombinationen mit anderen Bäumen genutzt werden kann.
Die Standardform von Ambra – „Gumball“ – ist universeller und eignet sich für den Anbau in kleinen Gärten und sogar in Containern. Es kann auch als Ausgangsmaterial für die Herstellung eines Bonsai-Baums verwendet werden.
Ambrose als Nutzbaum
Interessanterweise hat Ambra auch mehrere praktische Verwendungsmöglichkeiten. Sein aromatisches Harz wird zur Herstellung von Kaugummi, Kosmetika und medizinischen Präparaten verwendet. Holz hingegen wird im Möbelbau verwendet.