Für den Anbau in Gärten sind wir immer mehr bereit, Pflanzen zu wählen, die in unserem Klima nicht natürlich vorkommen. Obwohl die Einschränkungen beim Anbau solcher Arten normalerweise recht groß sind, veranlasst uns ihre Schönheit, Risiken einzugehen und zu versuchen, die Pflanze in den Garten einzuführen. Eine dieser exotischen, anspruchsvollen, aber auch attraktiven Pflanzen ist die Späte Glückseligkeit.
Galerie ansehen (10 Fotos)Szczesny – ein Strauch mit hübschen Blüten und originellen Früchten
Szczesny spät ist ein hoher, stattlicher und ausladender Strauch oder kleiner Baum.Sie erreicht eine Höhe von ca. 4–5 m, erreicht in unserem Klima jedoch meist nicht mehr als 1,5–2 m. Sie besticht durch ihren dichten, schönen, ausladenden Wuchs, zahlreiche, große, herzförmige, grüne, weiche Blätter mit klare Äderung.
Im Spätsommer (August) erscheinen an seinen Trieben bezaubernde, zahlreiche, wenn auch kleine Blüten, die in ziemlich großen, büscheligen Blütenständen gesammelt sind. Sie dauern bis zum Herbst. Die an den Trieben entstehenden Blüten duften nicht nur herrlich, sondern sorgen auch für einen interessanten Farbeffekt, denn ihre weißen Blütenblätter kontrastieren wunderbar mit den intensiv roten Kelchblättern.
Nach der Blüte verwandeln sich die Blüten in kugelförmige Zierfrüchte (Beeren), die von gelappten roten Kelchblättern umgeben sind, die im Laufe der Reife ihre Farbe von Weiß über Hellblau und dann Dunkelblau ändern.
Winterglücksprobleme
Leider werden wir nicht oft Gelegenheit haben, die Früchte der Früchte zu bewundern, da die Pflanze in unserem Klima normalerweise keine Früchte trägt (insbesondere, wenn sie im letzten Winter bis zum Boden gefroren war). Aber wenn wir sie durch ein Wunder bekommen, werden sie uns sicherlich mit ihrer Schönheit erfreuen.
Szczesny spät gehört zu den wenigen Arten der Gattung Clerodendrum, zu der über 300 Pflanzen gehören, die in unserem Klima den Winter im Boden überleben können. Obwohl dies normalerweise ein Kompromiss ist, da Pflanzen, die das ganze Jahr über bei Frost im Boden bleiben, oft bis zum Rand des Schnees gefrieren, regenerieren sie sich im Frühling normalerweise gut und schmücken den Garten erneut und blühen sogar.
In den wärmsten Regionen des Landes und unter Deckung können sie manchmal einen milden Winter ohne große Schäden an ihrem Aussehen und Zustand überstehen (insbesondere die Sorte Clerodendrum trichotomum var. fargesii, die resistenter ist als die Art). , aber auch etwas weniger dekorativ, weil ihre Blüten nicht so bunte Kelchblätter haben), daher kann sich das Risiko ihrer Kultivierung lohnen.
Wie man für Glück im Garten sorgt
Aber bevor wir den Lucky Late im Garten pflanzen, müssen wir ihm einen geeigneten Platz zuweisen. Um den Winter zu überstehen, muss es an einem warmen, sonnigen und windgeschützten Ort wachsen.Im Spätherbst sollten die Triebe zusätzlich mit Wintervlies oder Strohmatten vor der Kälte geschützt werden (die Pflanze wirft im Winter Blätter ab).
Zur richtigen Entf altung des Glücks braucht es neben dem richtigen Standort auch ein fruchtbares, humoses, durchlässiges und stets leicht feuchtes Substrat. Es kann weder auf schweren und k alten Böden noch auf trockenen und sandigen Böden gepflanzt werden.
Obwohl Pflanzen normalerweise keine Probleme bereiten, werden sie manchmal Opfer von Schädlingen (z. B. Spinnmilben), daher lohnt es sich, sie während der Saison regelmäßig zu beobachten und ihren Gesundheitszustand zu überprüfen.
Glücksschnitt
Späte Glücksbäume müssen normalerweise nicht beschnitten werden, aber bei Bedarf können sie im zeitigen Frühjahr beschnitten werden, indem beschädigte, tote oder abgebrochene Triebe entfernt werden.

Szczesny in Gesellschaft und allein
Szczesny spät im Garten sieht als Einzelgänger am besten aus. Sie sollte jedoch nicht im Freien wachsen, daher ist es am besten, sie umgeben von grünen Bäumen und Sträuchern zu pflanzen, die sie im Winter vor dem frostigen Wind schützen.
Bei der Wahl des Standortes müssen Sie jedoch bedenken, dass die umliegenden Pflanzen nicht zu hoch sein oder zu nah am Strauch auf der Südseite wachsen dürfen, denn der Glückliche mag viel Licht und nicht verträgt Schatten.
Der Strauch kann auch in eine Gruppe anderer Ziersträucher integriert werden, sofern er ausreichend Licht erhält.
Der hohe Wert des Späten Glücks als Zierpflanze beruht nicht nur auf seiner Form und den attraktiven, herrlich duftenden Blüten, sondern auch auf dem späten Blütezeitpunkt, denn am Ende des Sommers ist er einer der wenigen Sträucher, die den Garten mit ihren Blumen schmücken .