Eustoma – wie züchtet man diese Blume im Garten, auf dem Balkon und in einem Topf? Erfüllen Sie die Anforderungen dieser wunderschönen Blumen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die außergewöhnliche, fast märchenhafte Schönheit der großblumigen Eustomapflanze hat der Pflanze eine große Gruppe von Liebhabern eingebracht, die die Schönheit ihrer großen, glockenförmigen Blüten mit seidig zarten Blütenblättern bewundern.

Galerie ansehen (12 Fotos)

Eustoma ist die Dekoration von Blumensträußen

Eustoma-Blüten entwickeln sich einzeln auf den Spitzen schlanker, dünner, aufrechter, verzweigter Triebe, an der Pflanze können jedoch bis zu ein Dutzend davon vorhanden sein, weshalb sie zusammen einen lockeren, rispigen Blütenstand bilden.Wenn sie noch in der Knospe sind, sehen sie aus wie unentwickelte Rosen, während sie in voller Blüte Mohnblumen oder Tulpen ähneln. Ihre Schönheit wird durch glatte, ovale Blätter ergänzt, die ebenso wie die Triebe mit silbrig-blauen Haaren bedeckt sind. Dadurch erhält die gesamte Pflanze eine außergewöhnliche Eleganz und wird von Floristen geliebt, die sie gerne zur Herstellung von Hochzeitssträußen und anderen Blumensträußen verwenden.

Eustoma-Blumen sehen zart aus, sind aber langlebig und bleiben in einer Vase lange frisch, weshalb sie sich perfekt zum Schneiden eignen.

Welche Anforderungen hat Eustoma?

Leider hat die außergewöhnliche Schönheit von Eustoma ihren Preis, denn die Pflanze ist nicht nur einjährig (bei günstigen Bedingungen zwei Jahre alt, sondern muss nach der Saison meist weggeworfen werden) und recht anspruchsvoll, da und nicht einfach zu kultivieren. Eustoma ist in den sonnigen, trockenen Lichtungen und Prärien Mexikos, der Vereinigten Staaten und der Kanarischen Inseln beheimatet und verträgt keine Kälte, Schatten, Trockenheit oder übermäßiges Wasser.

Sie ist an kalkh altige Böden gewöhnt, verträgt jedoch keine sauren Substrate, wächst dort schlecht und ist oft krank. Außerdem reagiert es sehr empfindlich auf den Salzgeh alt des Bodens und auf Bodenkrankheiten (normalerweise Pilze). Außerdem mag es frische Luft und gemäßigte Temperaturen, tagsüber höher (ca. 20-22 °C) und nachts niedriger (17-18 °C).

Es ist auch extrem schwierig zu reproduzieren, daher ist es sehr schwierig, selbst Pflanzen aus Samen zu züchten.

Eustoma für den Garten – wie pflegt man es?

Wenn uns Eustoma jedoch so sehr beeindruckt, dass wir bereit sind, alle Strapazen des Anbaus in Kauf zu nehmen, nur um ihre wundervollen Blüten bewundern zu können, können wir im Frühling Setzlinge in einem Gartencenter oder beim Hersteller kaufen und Beginnen Sie mit der Kultivierung.

Zunächst sollten wir die Pflanze im Haus h alten, vorzugsweise auf einer sonnigen Fensterbank, fern von Heizkörpern, und dabei ständig die Feuchtigkeit ihres Substrats im Auge beh alten. Der Boden sollte immer leicht feucht, aber niemals nass sein. Es empfiehlt sich auch, den Topf auf einen Kieselsteinboden zu stellen, damit überschüssiges Wasser ungehindert abfließen kann.

Wenn es sich jedoch der Frühling draußen vor dem Fenster gemütlich macht und die Frostgefahr vorüber ist (zweite Maihälfte), sollten wir Eustoma auf den Balkon stellen oder in den Garten pflanzen, denn auf Dauer ist es nicht mehr so schön wird sich zu Hause nicht wohlfühlen. Der Sämling muss mindestens 3-4 gut entwickelte Blätter haben.

Eustoma-Anbau. Was muss im Garten für sie bereitgestellt werden?

Damit es jedoch die ganze Saison über gut wächst und schön blüht, muss es an einem warmen, windgeschützten und sonnigen oder leicht schattigen Ort sowie in einem fruchtbaren, humosen, durchlässigen Substrat mit einer guten Lage gepflanzt werden alkalischer pH-Wert.

Es ist gut, wenn der Anbauort leicht vor der Mittagssonne und starken Regenfällen geschützt ist, die die Pflanze ernsthaft schädigen können. Sie können beispielsweise unter Bäumen oder Sträuchern mit lockeren, durchbrochenen Kronen gepflanzt werden.

Düngung und Bewässerung von Eustoma

Während der Vegetationsperiode lohnt es sich auch, Eustoma zu füttern. Vermeiden Sie jedoch übermäßige Düngemitteldosen und wählen Sie Düngemittelmischungen mit einem überwiegenden Anteil an Kalium gegenüber Stickstoff.Auch organische Düngung (Biohumus oder Kompost) verträgt die Pflanze gut. In Dürreperioden sollte Eustoma ebenfalls regelmäßig, aber mäßig bewässert werden.

Was Sie beim Anbau von Eustoma sonst noch beachten sollten

Wenn es sich richtig gut anfühlt, blüht es im Sommer und bringt viele schöne Blumen hervor. Und hier könnte ein weiteres Problem auftreten. Die meisten Eustoma-Sorten sind schlanke und ziemlich hohe Pflanzen, sodass ihre empfindlichen Stängel möglicherweise Probleme haben, große Blüten zu tragen. Wenn wir sie nicht als Schnittblume, sondern als Beetpflanze anbauen, benötigen die Triebe Stützen, sonst können sie zusammenbrechen oder brechen.

Wenn wir uns für den Kauf und Anbau von Zwergsorten entscheiden, werden wir keine Probleme damit haben, einen schönen Pflanzenaufbau beizubeh alten. Solche Pflanzen eignen sich perfekt für Beetkompositionen und als Rabatten sowie als Pflanzen für den Anbau in Töpfen auf Balkonen und Terrassen, ihre Blüten sind jedoch aufgrund ihrer etwas kurzen Stiele nicht besonders zum Schneiden geeignet.

Eustoma im Topf – wie man sie pflegt

Eustomas im Topf gibt es auch immer häufiger zu kaufen – bereit zum Blühen. Man findet sie auch im Herbst und Winter, also in Zeiten, in denen wir sie nicht in den Garten verpflanzen können. Ein solches Eustoma kann als Zimmerpflanze behandelt werden. Zwar erfreut sie uns nur so lange, bis sie blüht (die Chance auf eine erneute Blüte ist eher unwahrscheinlich), aber es wird noch mehrere Wochen dauern.

Wenn wir Eustoma im Topf kaufen, verpflanzen wir es in neue Erde. Da Eustoma kalkh altigen, alkalischen Boden mögen, können wir gut zerstoßene Eierschalen untermischen (sie reichern den Boden auch mit den notwendigen Mineralien an). Der Topf muss einen Abfluss haben, und es lohnt sich, eine Drainageschicht auf den Boden zu legen.

Damit Eustoma lange blüht, dürfen wir es nicht überhitzen (Temperatur 18-20 °C) oder Zugluft aussetzen. Der Eustoma-Topf muss an einem hellen Ort aufgestellt werden, jedoch nicht in direktem Sonnenlicht.Sie müssen auch an eine systematische und sorgfältige Bewässerung denken, um die Pflanze nicht zu überfluten oder auszutrocknen.

" Gut zu wissen: Der Name Eustoma ist griechisch und kann mit „schöner/angenehmer Mund“ übersetzt werden."