Paradiesgarten am Haus? Klingt unglaublich? Und doch ist es umsetzbar. Sehen Sie, welche für den Garten Eden charakteristischen Elemente Sie in Ihrem Garten verwenden können.
Der Garten Eden muss nicht groß sein
Gärten, die von der biblischen Vision des Paradieses inspiriert sind, wurden hauptsächlich im Mittelalter angelegt. Sie sollten eine Oase der Ruhe sein, ein Ort der Besinnung und des Austauschs mit der „zahmen“ Natur. Kräuter- und Gemüsegärten wurden getrennt angelegt. Mittelalterliche Gärten waren von religiöser Symbolik durchdrungen, dienten aber nicht immer nur der frommen Besinnung. Gärten, die von den Schlössern der Magnaten geschaffen wurden, sind vor allem Orte für gesellschaftliche Begegnungen, Spiele, Entspannung und … Treffen. Es genügt, sich an die Novellen des Decameron oder die Geschichten von Tristan und Isolde zu erinnern.
Es scheint, dass mittelalterliche Gartenideen überhaupt nicht in unsere Zeit passen, aber sie sind es nicht. Zunächst handelt es sich um kleine Gärten, wie sie oft in Innenhöfen angelegt wurden. Darüber hinaus erfordern sie keine umständliche Pflege - dort wuchsen einheimische Pflanzen, die an die gegebenen Bedingungen angepasst sind. Und was nicht weniger wichtig ist - sie wurden an Orten gepflegt, die der Entspannung dienen. Solche himmlischen Gärten sind romantisch und charmant, wenn Sie also nach einer originellen Idee für einen Garten suchen - eine Überlegung wert.

Der Garten Eden sollte ohne Rosen nicht komplett sein - sowohl Beet- als auch Kletterrosen.

Lilien sind auch ein wichtiger Bestandteil unseres "Paradieses auf Erden". Wir können sie auch durch weniger anspruchsvolle Taglilien ersetzen (oder ergänzen).

Im Garten Eden sollten Blumen in Beeten mit geordneten, geometrischen Formen gepflanzt werden.

Der Garten Eden sollte nicht ohne charmante Ecken, wie zum Beispiel mit Rosen bedeckte Pergolen, komplett sein.

Hochbeete, umgeben von einem Korbgeflecht, wirken sehr dekorativ. Sie können darauf Gemüse, Blumen und Kräuter pflanzen.

Wenn Sie einen Garten Eden einrichten, haben Sie keine Angst, die Wände des Hauses oder den Zaun als integrale Bestandteile des Gartens zu behandeln.

Anstelle eines traditionellen Rasens ist es besser, Kräuter und Blumen zu pflanzen, um eine farbenfrohe und duftende Wiese zu schaffen.

In unserem Paradiesgarten darf es an Rastplätzen nicht mangeln. Ein Tisch und Sitzgelegenheiten werden auch für das Festessen im Freien nützlich sein.
Wir empfehlen ArtikelPflanzen im Garten Eden
Ein wichtiges Element des Garten Eden ist eine Blumenwiese. Natürlich reicht es nicht, das Rasenmähen zu vernachlässigen. Eine solche Wiese muss bunt sein mit Blumen. Es sollte Kräuter wie Minze, Salbei, Weinraute und Blumen enthalten. Gänseblümchen, Adler, Glockenblumen, Ringelblumen, Primeln, Veilchen, Nelken und Gillies werden großartig aussehen. Auf einer solchen Wiese entsteht nicht nur ein bunter, sondern auch ein aromatischer Teppich. Und es muss nicht zu oft gemäht werden.
Darüber hinaus sollte es im Garten Eden verschiedene Rosensorten (einschließlich Kletterrosen), Pfingstrosen, Malven und Lilien geben. Diese Pflanzen werden am besten entlang des Zauns oder in speziellen Blumenbeeten gepflanzt. Die ursprüngliche Lösung (und im Mittelalter verwendet) sind Hochbeete. Obwohl sie etwas Arbeit erfordern, machen sie die Gartenperspektive sehr attraktiv und bringen die darauf wachsenden Pflanzen perfekt zur Geltung. Solche Betten bestehen aus Erde und ihre Ränder sind mit Zöpfen aus Haselnusszweigen oder Korbweide verstärkt (in der Praxis können sie mit einem Netz oder Geotextil befestigt werden und das Geflecht kann als Dekoration verwendet werden).
Im Garten Eden darf es an Obstbäumen nicht fehlen - wir haben die Wahl: Apfelbäume, Birnbäume, Pflaumen, Kirschen, Haselnüsse, Pfirsiche, Quitten und Maulbeeren. Es ist wichtig, Bäume einzeln zu pflanzen. Auch Obststräucher wie Stachelbeeren oder Johannisbeeren sehen passend aus.
Gartengestaltung - Zäune, Wege, Hürden
Mittelalterliche Gärten waren meist von Mauern oder schattigen Klöstern umgeben. Diese Lösungen, insbesondere die letzten, sind in modernen Hausgärten leider nur schwer anwendbar. Wenn wir uns jedoch in der Planungsphase des Zauns befinden, lohnt es sich, über die Verwendung von Stein oder Ziegeln nachzudenken.
Die Anordnung des Gartens sollte geordnet und geometrisch sein. Daher getrennte rechteckige oder quadratische Abschläge und gerade Wege. Steinplatten, Sand oder geschnittenes Gras eignen sich perfekt als Oberfläche für letzteres. In der Mitte des Gartens sollte sich ein Brunnen, ein Teich oder ein Brunnen befinden.
Zäune aus Hasel oder Korbgeflecht sowie Pergolen und Spaliere, die mit Weinreben bewachsen sind, verleihen dem Garten einen passenden Charakter.
Siehe: So gestalten Sie einen Garten und eine Terrasse, um sich wie im Urlaub in der Toskana zu fühlen
Ruhezonen im Garten
Der Paradiesgarten, besonders in der höfischen Variante, ist natürlich auch ein Ort der Entspannung und des Schlemmens. Daher dürfen ein massiver Holz- oder Steintisch und Bänke nicht fehlen. Eine sehr interessante Lösung sind Bänke und Liegen aus Rasen. Ihre Konstruktion besteht aus Ziegeln oder Brettern, dann werden sie mit Erde bedeckt und mit Gras und Kräutern besät. Sie können auch Rasen- oder Grasstücke von einer Rolle verwenden. Solche Rasenbänke werden von modernen Designern, Möbel- und Gründesignern wiederentdeckt.
Mittelalterliche Verdünnungen können auch in zeitgenössischen Gärten verwendet werden. Es ist nichts anderes als ein einfacher Holzpavillon, der mit Weinreben bewachsen ist. Sie können auch eine "Hütte"-Struktur erstellen - aus einem Ast, den wir zum Beispiel mit jungfräulichem Efeu bepflanzen.