Die Rauhhaarnessel kann eine der originellsten Topfpflanzen sein, die wir auf Balkonen und Terrassen anbauen. Seine ungewöhnlichen, flauschigen, weichen, langen, roten Blütenstände ähneln Katzenschwänzen, weshalb er manchmal so genannt wird.
Überhaupt keine Brennnessel, nur ein Katzenschwanz
Entgegen ihrem Namen hat Brennnessel wenig mit Brennnessel zu tun, da sie nicht nur unterschiedliche Kultivierungsansprüche hat und unterschiedliche Blüten entwickelt, sondern auch zu einer anderen botanischen Familie (Wolfsmilchmilben) gehört. Seine Blätter ähneln in Form und Aussehen den Brennnesselblättern, sind jedoch weicher, kahl und frei von Brennhaaren.
Die Rauhhaarnessel ist eine exotische Pflanze, deren Heimat die tropischen Wälder von Bermuda und Neuguinea sind. In der Natur ist sie ein Strauch und kann bis zu ca. 2 m hoch werden, in der Topfkultur jedoch selten über 50-60 cm.
Wie man Brennnessel zu Hause und auf dem Balkon anbaut

Sie bevorzugt auch gute, fruchtbare, humose Böden mit einem leicht sauren pH-Wert. In der Sommersaison fühlt es sich auf einem Balkon oder einer Terrasse mit Ost- oder Westausstellung am wohlsten, während es im Winter in einem warmen Raum verbracht werden muss. Allerdings hat er es nicht leicht, so dass er bis zum Frühjahr nicht immer in guter Form überleben kann.
Im Winter ist er am meisten vom Mangel an ausreichend Licht und trockener Luft betroffen, daher fühlt er sich in einem warmen Blumenfenster, einem hellen Badezimmer oder einem beheizten Wintergarten am wohlsten. Wenn wir ihm solche Bedingungen nicht bieten können, sollten wir den Topf an der am besten sichtbaren Stelle platzieren, jedoch abseits der Heizkörper, und einen Luftsprinkler in der Nähe platzieren.
Das ganze Jahr über wird die Brennnessel auch für häufiges Besprühen dankbar sein (Blüten nicht einweichen), denn die trockene Luft bewirkt nicht nur eine Abschwächung der Blüte und Austrocknung der Blattspitzen, sondern fördert auch die Entwicklung sehr lästiger Schädlinge (hauptsächlich Spinnmilben, Wollläuse).
Wie pflegt man Brennnessel
Während der Vegetationsperiode erwartet Brennnessel auch eine systematische Versorgung, vorzugsweise mit Düngemitteln für blühende Topfpflanzen, da zahlreiche große Blüten, die sich den ganzen Sommer über entwickeln, die Pflanze stark erschöpfen. Eine wichtige Pflegemaßnahme beim Brennnesselanbau ist die systematische Entfernung verwelkter Blütenstände, die die Pflanze zu einer üppigeren Blüte anregt.
Die Behandlung kann auch mit dem Kneifen einiger Triebspitzen kombiniert werden, wodurch die Pflanze besser gedeiht. Die richtigen Wachstumsbedingungen sind für die Brennnessel (insbesondere im Winter) sehr wichtig, da sie auf Pflegefehler mit Laubabwurf oder Blühhemmung reagiert. Dies kann passieren, wenn die Pflanze unterkühlt, vergossen, übertrocknet ist oder wenn sie zu wenig Licht und zu trockene Luft hat.

Die weniger bekannte Wilkes' Brennnessel
Neben der beliebten und schön blühenden Rauhhaar-Brennnessel die Kultivierung der manchmal weniger bekannten Wilkes-Brennnessel, die nicht mit Blumen, sondern mit schönen, bunten Blättern geschmückt ist. Es gibt viele Sorten dieser Art, die sich in Form, Farbe und Mustern auf den Blättern unterscheiden.
Einige haben Blätter, die mit bunten Streifen und Flecken verziert sind, andere haben einen dekorativen, bunten Rand und wieder andere sind schön gefärbt (z. B. rot). Die Pflanze hat ähnliche Ansprüche wie die vorherige Art, daher fühlt sie sich auf einer Terrasse oder einem Balkon besser an als zu Hause. Er muss den Winter in einem warmen Zimmer verbringen, aber es ist besser, wenn es ein Blumenfenster ist, als eine unterbelichtete Wohnung.
Wie Blumen mit interessanten Blättern? Wir empfehlen eine Dreifachbox, genannt Croton
Bei der Ausübung von Urtikaria ist jedoch zu beachten, dass ihr Saft, wie der Saft aller Euphorbien, gif.webptige Eigenschaften hat und Haut und Schleimhäute reizt.. Daher sollten Pflanzen nicht in einem Kinderzimmer gezüchtet werden, und das Umpflanzen und andere Pflegeverfahren um sie herum werden am besten mit Handschuhen durchgeführt.
