So bewässern Sie Ihren Rasen

Anonim

Damit der Rasen wächst und schön aussieht, sollte er richtig bewässert werden. Das Trocknen des Grases ist genauso schädlich wie übermäßiges Gießen.

Die Bewässerungsmethode des Rasens sollte angepasst werden an:

  • Bedürfnisse einer bestimmten Grasmischung: einige Grasarten sind widerstandsfähiger gegen Trockenheit, andere weniger widerstandsfähig. Daher ist es am besten, Grasmischungen mit unterschiedlicher Beständigkeit gegenüber wechselnden Wetterbedingungen zu säen;
  • Rasen Alter: Ein neu angelegter Rasen muss häufig – sogar zweimal täglich – gegossen werden, damit die empfindlichen Sprossen bei Trockenheit nicht absterben. Verwenden Sie am besten einen feinen Sprinkler, da zu intensives Gießen die Samen auswaschen kann, da das Wurzelsystem noch nicht entwickelt ist. Andererseits wird ein „erwachsener“ Rasen auch bei trockenem Wetter ein- bis zweimal pro Woche bewässert und liefert 10-15 Liter Wasser pro m² Gras. Häufigeres Gießen führt dazu, dass das Wurzelsystem flach und der Rasen schwächer wird. Übermäßiges Gießen führt zur Verrottung des Grases und zur Entwicklung von Pilzkrankheiten;
  • Wetterbedingungen, d.h. Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit: der Rasen muss während längerer Trockenheit bewässert werden, aber wenn es regelmäßig regnet, ist keine zusätzliche Bewässerung erforderlich;
  • Jahreszeiten und Tageszeiten: vom frühjahr bis spätsommer wird der rasen intensiv bewässert, im herbst dann immer seltener. Wir bewässern das Gras am frühen Morgen oder in der Nacht, dann ist die Bodenoberfläche kühl und somit gibt es weniger Wasserverdunstung. Abends zu gießen ist weniger vorteilhaft, da durch die erwärmte Erde das Wasser verdunstet, das nicht an die Wurzeln gelangt, sondern in die Luft entweicht. Bewässern Sie den Rasen nicht bei voller Sonneneinstrahlung.

Das einfachste System der Rasenbewässerung sind Gartenschläuche entsprechender Länge, angepasst an die Rasengröße, mit entsprechenden Enden, beispielsweise einer Spritzpistole. Um das Gießen zu erleichtern, lohnt es sich, einen Wagen mit einer Trommel zu besorgen, auf die der Schlauch aufgewickelt wird. Wenn unser Rasen groß ist und die Bewässerung lange dauert, können wir die Installation eines Schwing-, Turbinen- oder Umfangsregners am Schlauch unterstützen. Diese drei Spitzen können überall auf dem Rasen platziert werden und müssen nur hin und wieder neu positioniert werden, um den nächsten Teil der Rasenfläche zu bewässern. Diese Sprinkler haben die Fähigkeit, die Reichweite und Breite der bewässerten Oberfläche anzupassen. Schwingsprinkler eignen sich perfekt für quadratische oder rechteckige Rasenflächen, Turbinen- und Kreissprinkler werden für Rasenflächen mit Kreiskontur empfohlen. Bei wirklich großen Gärten lohnt es sich, über das unterirdische Wasserverteilungssystem nachzudenken. Dazu werden spezielle Montagerohre unterirdisch verlegt mit speziellen Kästen für die Wasseraufnahme verwendet. Ein solches System macht den Kauf von Multimeter-Schläuchen und das Aufrollen und Entfalten bei jeder Gartenbewässerung überflüssig. Es ist auch möglich, vollautomatische, programmierbare Gartenbewässerungssysteme zu installieren. Sie schalten sich spontan zu einer programmierten Zeit ein und bewässern eine bestimmte Wassermenge mit der von uns geplanten Fläche des Gartens.