Celosia sind Pflanzen, die mit dem Aussehen von Blumen verblüffen. Es lohnt sich, sie auf dem Balkon oder im Garten zu haben, denn sie blühen außergewöhnlich lange.
Silbrige Celosia - Cousine des Amaranths
Celosia sind Cousins von Amaranth (Amaranth) - eine sehr nützliche Pflanze, die gesunde Samen liefert und schön aussieht. Obwohl Celosia nicht essbar ist, machen ihre dekorativen Eigenschaften diesen Mangel wett.
Die am häufigsten angebaute Art ist Silber Celosia (Celosia argentea). Es stammt wahrscheinlich aus warmen und trockenen Regionen Indiens, obwohl es sich auch auf andere Teile Asiens und Afrikas ausgebreitet hat.
siehe Fotos

Celosia mag warme Sonne, daher sollten sie an sonnigen und windgeschützten Orten wachsen.

Celosia kommt aus den Tropen, daher mögen sie Sonne und hohe Temperaturen, müssen aber einen feuchten Boden haben.

Versuchen Sie beim Gießen von Celosia, ihre Blätter und Blüten nicht zu benetzen.

Crested Celosia ist eine der seltsamer aussehenden Blumen.

Alle Celosia-Sorten haben die gleichen Wachstumsanforderungen.

Beim Anbau von Celosia lohnt es sich, sie mit Blütendünger oder Biohumus zu füttern.

Celosia-Blütenstände ähneln Federn, Bürsten oder Ähren.

Die Blüten von Kamm-Celosia sind abgeflacht und sehen aus wie ein Hahnenkamm oder ein gewellter Fächer.

Celosia hat sehr lebendige Farben - von Gelb über Pink und Orange bis hin zu Dunkelrot und Kastanienbraun.

Celosia kann in Gärten angebaut werden. Sie eignen sich aber auch sehr gut für Balkone und Terrassen.

Celosia hat auch interessant verfärbte Blätter. Auf Blumenbeeten sehen sie toll aus, zum Beispiel mit Amaranth oder Koleus.
Wir empfehlen ArtikelCelosia - eine Feder oder ein Kamm oder vielleicht ein Ohr?
Silver Celosia ist die Ausgangsform der am häufigsten angebauten Ziersorten. Gehöre ihnen
- gefiederte Celosia (Celosia argentea div. plumosa),
- Kamm Celosia (Celosia argentea div. Cristata),
- Spitze Celosia (Celosia argentea div. spicata).
Ihre Namen beziehen sich auf die Form der Blütenstände. Gefiederte Celosiablüten werden mit losen Ähren gesammelt und ähneln einer Feder oder einem Pinsel. Die Kamm-Celosia-Blüten hingegen sehen wirklich seltsam aus. Sie werden in einem abgeflachten Blütenstand gesammelt. Es sieht aus wie ein welliger Fächer oder ein Hahnenkamm. In letzter Zeit gewinnt die gestielte Celosia an Popularität - ihre Blütenstände ähneln eher steifen Stacheln.
Celosia-Blumen haben lebendige Farben - sie sind gelb, orange, rosa, rot, kastanienbraun und manchmal lachsfarben.
Neben spektakulären Blüten hat Celosia auch Stängel und Blätter in fantasievollen Farben - sie werden rot oder sogar kastanienbraun. Sie sind ebenfalls hellgrün, aber auch cremefarben. Natürlich gibt es auch einfach grüne.
Dekorative Sorten werden normalerweise bis zu 30-40 cm groß (obwohl Schopf-Celosia unter wärmeren Bedingungen als unter polnischen Bedingungen über 1 m groß sein kann). Stachelige Celosia sind manchmal etwas prächtiger.
Celosia-Sorten haben bunte Blütenstände, aber alle sind originell und dekorativ.
Welche Wachstumsbedingungen mag Celosia?
Celosia sind Pflanzen, die wunderschön und wirklich lange blühen können. Obwohl sie thermophil sind, halten sie oft bis zum ziemlich fortgeschrittenen Herbst. Sie müssen nur mit den richtigen Bedingungen versehen werden. Eine ihrer Grundvoraussetzungen ist die Sonne. Sie vertragen auch Halbschatten, blühen aber schlechter.
Es ist auch wichtig, die Celosia zu gießen. Sie halten Trockenheit viel besser stand als überschüssiges Wasser. Aber wenn wir wollen, dass sie schön blühen, müssen wir sie regelmäßig gießen. Damit der Boden leicht feucht ist. Im Topf muss eine Drainageschicht und ein Abfluss vorhanden sein, damit das Wasser reibungslos ablaufen kann. Aus dem gleichen Grund sollte der Boden durchlässig sein.
Weichen Sie beim Gießen von Celosia die Pflanzen nicht selbst ein. Es hat keinen guten Einfluss auf das Aussehen der Blütenstände, es ist auch förderlich für die Entwicklung von Pilzkrankheiten.
Da Celosia hauptsächlich aus Blütenständen besteht, müssen wir sie mit Nährstoffen versorgen, also regelmäßig düngen. Biohumus oder Düngemittel für Blütenpflanzen eignen sich gut.
Es ist auch erwähnenswert, dass Celosia sich gerne sonnen, daher sollte der Ort für sie ruhig und windgeschützt sein.

Celosia im Garten und auf dem Balkon
Celosia sind wunderschöne Beetblumen. Sie sehen besonders gut aus, wenn es viele davon gibt. Da sie abwechslungsreiche und ausdrucksstarke Farben haben, wird ein Rabatt, der nur mit Celosia gefüllt ist, nicht langweilig. Sie sehen auch sehr attraktiv aus, zum Beispiel mit Coleus mit bunten Blättern oder dem oben genannten Cousin - Amaranth (Amaranth). Auf dem Balkon wird die Kiste mit Celosia sicherlich seine Dekoration sein. Schön sehen sie beispielsweise auch mit (blauen) Lappen aus, mit denen sie einen markanten Farbakzent setzen.
Celosia pflanzen
Celosia kann aus Samen gezogen werden, die im März für eine warme Inspektion ausgesät werden. Sie werden Ende Mai in den Boden verpflanzt. Auch der Kauf von Celosia-Setzlingen ist kein Problem. Sie erscheinen Ende Mai im Verkauf, aber manchmal können Sie sie auch im August oder sogar September kaufen.
