Seerosen - Königinnen der Seen

Anonim

Ihre Blüten sind die größten unter allen Wildpflanzen in Polen. Natürlich vorkommende Sorten sind jedoch nicht für den Anbau in Gartenteichen geeignet.
Es gibt jedoch viele Gartenarten, die in einer Vielzahl von Farben blühen. Offenbar sind sie aus dem Körper einer Nymphe entstanden, die an Eifersucht und Sehnsucht nach Herkules gestorben ist - so glaubten die alten Griechen und wurden deshalb Nymphaea (Nymphe) genannt. Auf Polnisch werden sie Seerosen genannt. Die am schönsten blühenden Schwimmpflanzen - Seerosen.

In den Teichen können über 100 Liliensorten gezüchtet werden, die in allen Farben des Regenbogens und zu jeder Jahreszeit blühen. Beim Pflanzenkauf sollte man darauf achten, ob die Sorte tropisch oder winterhart ist. Tropische lila, lila und blaue Blüten sollten als einjährige Pflanzen betrachtet werden, da sie den Winter nicht überleben. Okay. 50 Sorten, die in einem Teich überwintern können, haben weiße, gelbe, orangefarbene und rote Blüten. Ihre Schönheit muss niemandem vorgestellt werden, denn jeder kennt Seerosen.

Seerosen oder Beine im Wasser und dein Kopf brennt
Lilien sollten je nach Größe des Teiches ausgewählt werden. Für kleine Becken eignen sich am besten Miniatursorten, die in einer Tiefe von 20 cm gepflanzt werden und eine Pflanzengröße von etwa 30 x 30 cm haben. Die größten Lilien müssen in 1,5 m Tiefe gepflanzt werden und benötigen für ein Exemplar 2 x 2 m an der Wasseroberfläche. In der Regel gilt: Je kleiner die Sorte, desto feiner die Blüten. Miniaturlilien bilden Blüten mit 3 cm Durchmesser, Riesenlilien 30 cm. Die meisten Sorten blühen von Juni bis September, daher lohnt es sich, nach Hybriden mit erhöhter Kälteresistenz zu suchen, die von Mai bis Anfang November blühen. Manchmal bekommt man auch eine seltene Sioux-Sorte, die im Laufe der Zeit die Farbe der Blüten verändert – über Nacht färben sich die anfangs weißen Blüten gelb und rosa und werden am Ende zu tiefem Pfirsich. Es gibt auch Liliensorten mit gemusterten und gefleckten Blättern - auch außerhalb der Blütezeit äußerst dekorativ.

Lilien mögen die Sonne von oben und Wasser von unten, sie mögen keine Feuchtigkeit auf der Blattoberseite - es lohnt sich, sie in sonnigen Teichen abseits von Springbrunnen und Wasserfällen zu pflanzen. An schattigen Plätzen blühen sie schlecht. Das zeitige Frühjahr ist die am besten geeignete Pflanzzeit, obwohl es während der gesamten Saison durchgeführt werden kann. Das beste Substrat ist eine Mischung aus Lehm und Sand. Dem Bodengrund für Lilien darf kein Torf zugesetzt werden - die Pflanzen werden krank. Der Boden für das Myzel muss fruchtbar sein, daher lohnt es sich, viel Kompost, Mist oder ein paar Tabletten langsam auflösenden Mineraldüngers hinzuzufügen. Pflanzen werden am besten in Körbe gepflanzt und nach dem Eintauchen gründlich mit einer Kies- und Steinschicht bedeckt, die verhindert, dass das Wasser verschmutzt und die Rhizome an die Oberfläche steigen, was unbewurzelte junge Lilien tun.

Gartenschere am langen Stock
Alle 2-3 Jahre müssen Lilien verjüngt und neu gepflanzt werden. Dies geschieht am besten im zeitigen Frühjahr. Nach dem Extrahieren der Pflanzen aus dem Wasser und dem Teilen der Rhizome - es lohnt sich, so zu tun, dass jeder Teil ein Fragment des Wurzelsystems hat - sollten sie so schnell wie möglich gepflanzt und wieder eingetaucht werden. Pilzzüchter empfehlen auch, die Schnitte mit Holzkohlepulver abzudecken, um Wunden vor Fäulnis zu schützen. Bei älteren, mehrjährigen Exemplaren müssen absterbende Teile des Hauptrhizoms entfernt werden, so dass frische Ausläufer zurückbleiben. Dies verjüngt die Pflanze und lässt sie effektiv weiter blühen.

Die Lilienpflege während der Vegetationsperiode besteht hauptsächlich darin, verwelkte Blüten und vergilbte Blätter zu entfernen, was den Tank vor Verschmutzung schützt und die Pflanzen zum Weiterblühen anregt. Blumen werden am besten entfernt, indem man ihre Triebe nahe am Boden abschneidet - dafür eignen sich spezielle Gartenscheren an langen Stielen.

Wie ihre Landschwestern sind Seerosen anfällig für Schädlingsbefall. Sie werden am häufigsten von Blattläusen befallen. Insekten können mit einem starken Wasserstrahl abgeschüttelt oder von den Pflanzen abgespült werden. Am besten tun Sie dies, damit die Blattläuse in den Teich fallen - Gartenfische werden sich über die zusätzliche Mahlzeit freuen. Wenn wir keine Fische im Teich halten, kann chemisches Spritzen auf Basis von Fungiziden verwendet werden. Wenn längliche, unregelmäßige Löcher in den Blättern erscheinen, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Lilien die Larven der Larven befallen haben. Die Vorgehensweise ist die gleiche wie bei einem Blattlausbefall
- ein ausgezeichnetes Gericht für Fisch.

Die gefährlichste Myzelkrankheit ist die Schwarzfäule der Rhizome, die durch mikroskopisch kleine Pilze verursacht wird. Ein äußeres Symptom ist eine massive Gelbfärbung der Blätter. Das Rhizom verfärbt sich schwarz und verströmt einen äußerst unangenehmen Geruch. Das einzige, was in einer solchen Situation getan werden kann, besteht darin, die kranke Kopie zu entfernen. Wenn Sie dennoch Lilien anbauen möchten, lassen Sie das Wasser aus dem Teich ab und desinfizieren Sie den Tank gründlich. Andernfalls befällt die Krankheit die nächste Seerose.