Blumentrocknung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Trockensträuße sind eine immer beliebter werdende Innendekoration. Ihr großer Vorteil ist die Haltbarkeit der Komposition und das ästhetische Erscheinungsbild, das zu vielen Wohnsituationen passt.

Heutzutage stehen jedem Gärtner viele Pflanzensorten zur Verfügung, die sich perfekt zum Trocknen eignen.

Empfehlenswerte Blumen für trockene Sträuße

  • Ringelblumen verstreut - sie sind einfach
    in Kultur mit Pflanzen, die sonnigen Standorten entsprechen. Sie wachsen gut in fruchtbarem Boden und bilden üppige Blütenstände, die normalerweise gelb oder rot gefärbt sind.
  • Kornblumen - sind sehr beliebte Stauden mit geringen Anbauanforderungen. Sie haben blaue Röhrenblüten. Sie blühen den ganzen Sommer und erreichen eine Höhe von bis zu 90 cm.
  • Erkennungsmarken – auch Decken genannt. Es sind weiße, gelbe, orange oder violette Blüten, die bis zu einer Höhe von 90 cm wachsen. Diese Pflanzen mögen sonnige Plätze und ihr großer Vorteil ist die Haltbarkeit nach dem Trocknen. Hundemarken haben auch eine lange Blütezeit und fallen in die erste Julihälfte bis Oktober.

Mehrjährige Blumen

  • Gewöhnliche Königskerze - Pflanzen, die eine Höhe von 100 cm erreichen. Ihre eiförmigen gelben Blüten bilden sich am ganzen Stiel. Königskerze ist sehr frostbeständig und wächst in fast allen kalkarmen Böden gut.
  • Gypsophila - ist eine zarte Pflanze aus der Familie der Nelken. Je nach Art wird das Schleierkraut 20 bis 100 cm hoch, an deren Spitzen bilden sich winzige mehrfarbige Blüten.
  • Tawułki - sind Stauden bis zu einer Höhe von 150 cm. Sie blühen in der ersten Junihälfte und dauern normalerweise bis September. Tawułki bilden schmale Blüten
    mit einer weißen oder rosa Tönung können sie an leicht schattigen Stellen platziert werden.

Wie trocknet man Blumen?

Zum Trocknen eignen sich reife Blüten, die möglichst wenig Wasser enthalten. Binden Sie sie vor dem Trocknen mit einer Schnur zusammen und legen Sie sie dann an einen dunklen und luftigen Ort. Der Raum, in dem die Blumen trocknen sollen, sollte keiner UV-Strahlung ausgesetzt werden. Dadurch verfärbt sich die Farbe der Triebe nicht und die getrockneten Pflanzen behalten ihre natürliche Farbe.