Wie man große und kleine Phloxen anbaut - für Blumenbeete und Steingärten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Phloxe, auch Flammen genannt, sind eine der schönsten Blumen, die wir in einem Garten anbauen können. Ihre schönen, farbenfrohen Blüten und eine große Arten- und Sortenvielfalt bieten großartige Möglichkeiten, Pflanzen im Garten zu verwenden.

Wir können prächtige Phloxen wählen, die bis zu ca. 1-1,5 wachsen und große Büschel bilden, perfekt für Blumenbeete, kleine, kissenförmige Stauden, perfekt zum Bepflanzen von Scalpern und Mauern, und Pflanzen mit interessanten Blüten, die sowohl für den Anbau im Garten und im Garten und in Containern.

siehe Fotos

Aufgrund ihrer Höhe sollten Rispenphloxen als obere Ebene von Blumenbeeten gepflanzt werden.

Panikuläre Phloxen zeichnen sich durch interessante und abwechslungsreiche Farben aus.

Rispenphloxen sind ziemlich anspruchsvoll - sie müssen fruchtbaren Boden, Sonne (oder Halbschatten) und regelmäßiges Gießen haben.

Panikuläre Phloxen können Trockenheit nicht vertragen, sie sind auch anfällig für Pilzkrankheiten - Mehltau.

Ahornphloxen haben weniger Anforderungen als Rispenphloxen.

Ahle-Phloxen sind ideal zum Anpflanzen von Steingärten.

Ahle Phloxen bilden die wahren "Kissen" der Blumen.

Ahlenphloxen haben Blüten in verschiedenen Rosa- und Violetttönen.

Wir empfehlen Artikel

Rispenphloxen – nicht nur für einen Bauerngarten

Die beliebtesten und am meisten kultivierten Phloxen sind heute wunderbar panikartige Phloxen. Früher oft in Hausgärten zu finden, gerieten sie für eine Weile in Vergessenheit, um dann mit großem Stil wieder in die Gunst zu kommen.

Ihre großen, imposanten Blütenstände, die sich im Sommer (Juli-August, Blütezeit durch gezieltes Entfernen verwelkter Blütenstände verlängern) an langen, oft über einen Meter langen, steifen Trieben entwickeln, werden immer häufiger zu einem wichtigen Bestandteil von Beeten. Aufgrund ihrer Größe eignen sie sich zur Bepflanzung als oberste Etage eines Blumenbeets, zur Bildung von Einzelartengruppen und als Schnittblume.

Wie man panikartige Phloxen anbaut - Anforderungen

Trotz ihrer Schönheit und wachsenden Popularität sind diese Phloxen nicht einfach zu züchten. Durch intensives Wachstum und üppige Blüte erwarten sie fruchtbaren, nährstoffreichen und ausreichend feuchten Boden.

Sie vertragen keine Trockenheit, daher müssen sie in Trockenperioden gegossen werden. Sie wachsen am besten und blühen am üppigsten an sonnigen oder leicht schattigen Plätzen, daher sollten sie nicht unter die Baumkronen gepflanzt werden, wo ihre Blüten kleiner und weniger zahlreich werden

Panikuläre Phloxen sind auch sehr anfällig für Pilzkrankheiten (u. a. Echter Mehltau), daher sollten Pflanzen häufig auf das Auftreten erster Krankheitszeichen untersucht und ggf. schnellstmöglich ein entsprechendes Schutzpräparat aufgetragen werden.

Phloxe sollten abgeholzt werden (blühen oder kurz nachdem sie verblasst sind). Dadurch blühen sie im Spätsommer ein zweites Mal.

Ahle Phloxe - perfekt für Steingärten

Die weniger anspruchsvollen und einfacher zu züchtenden Phloxen sind jedoch viel unauffälliger. Diese kleinen Stauden, die eine Höhe von 10-20 cm erreichen, sind buschig und bilden große, dichte, kissenartige Büschel, die aus zahlreichen dünnen, stark beblätterten Trieben bestehen.

Im Gegensatz zum Rispenphlox sind ihre Blätter winzig und schmal, können aber aufgrund ihrer großen Menge größer und dichter erscheinen. Ahle-Phloxen blühen sehr üppig, im Frühjahr mit vielen kleinen Blüten (April-Mai), lila, rosa oder weiß, manchmal auch zweifarbig (zB Sorte "Candy Stripes") überhäuft.

Ahle-Phloxen sind weniger anspruchsvoll als ihre hochgewachsenen Cousins, bevorzugen aber auch sonnige Standorte und fruchtbare, durchlässige, relativ feuchte Substrate. Damit sie lange schön bleiben, sollten sie alle paar Jahre verjüngt werden, da sie mit zunehmendem Alter ihren dekorativen Wert verlieren (Klumpen beginnen sich von innen zu entblößen). Ahle-Phloxen sind ideale Pflanzen für die Bepflanzung von Mauern und Steingärten.

Diese Steingartenbabys werden oft nicht mit hochmütigen Cousins in Verbindung gebracht.

Andere interessante Phlox-Sorten

Eine der weniger beliebten Phlox-Arten ist jedoch sehr interessant Kanadische Phloxderen kleine, ganz lockere Rispen in der Spitze gesammelt sind, haben eine ungewöhnliche blau-blaue Farbe. Die Staude wird etwa 30-50 cm hoch und blüht im Frühjahr (Mai-Juni).

Sie gedeiht am besten an sonnigen Standorten und auf fruchtbaren, humosen, relativ feuchten Substraten mit neutralem pH-Wert, kann aber auch im Halbschatten und in ärmeren Böden gepflanzt werden.

Sehr originell - blau - die Blüten der kanadischen Phloxen (Phlox divaricata) haben die Farbe

CC BY-SA 4.0-Lizenz

Es ist auch nicht weniger interessant Phlox der einjährigen Drummond. Diese kleine, ca. 30-40 cm hohe Pflanze bezaubert durch die Schönheit zahlreicher Blüten, die in kleinen Rispen zusammengetragen sind und oben breite, leicht spitze Blütenblätter haben. Eine ihrer interessantesten Sorten ist „Sternenzauber“ mit fantasievollen, sternförmigen Blüten und originellen Farben.

Drummond's Phlox blüht reich und lang (Juni-September), erwartet aber fruchtbare, reichliche, humose, relativ feuchte und durchlässige Substrate und einen sonnigen Standort. Im Garten kann sie in Form von Einzelartengruppen oder niedrigen Rabatten gepflanzt werden, aber auch in Kübeln auf Balkonen und Terrassen.

Drummonds Phloxen haben originelle Blüten mit "spitzen" Blütenblättern.

CC BY-SA 2.0-Lizenz