Gartenmöbel – saisonal oder seit Jahren?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bei der Auswahl von Gartenmöbeln sind Komfort und Langlebigkeit die wichtigsten Faktoren. Es wäre gut, wenn sie nicht nur ihre Grundfunktion erfüllen, sondern auch ein dekoratives Element des Gartens darstellen.

Zunächst sollten die Möbel der Natur des Gartens entsprechen. Innenarchitekten behaupten, dass Holz- und Kunststoffmöbel in klassischen Gärten am besten aussehen. Rattan ist am schönsten, wenn es von Blumen umgeben ist. Metall verleiht dem Garten einen modernen Charakter.

Unabhängig von der Art der gewählten Möbel sollten diese nach Saisonende gesichert werden. Wenn sie viele Jahre lang dienen sollen, denken Sie daran, sie in einen trockenen Raum zu stellen oder zumindest mit einer wasserdichten Plane abzudecken. Einige Holzmöbel benötigen auch eine Imprägnierung. Wenn der Hersteller es unter Betriebsbedingungen empfiehlt, sollte es nicht ignoriert werden. Es sei denn, wir wollen drei Jahre statt zehn. Welche Möbel sollten Sie also wählen?

Metall und Gusseisen

Möbel aus diesen Materialien sind extrem langlebig. Leider sind sie auch sehr schwer. Sie sind schwer zu bewegen, daher bleiben sie normalerweise an einem Ort. Wenn wir wollen, dass sie die Jahre in gutem Zustand überstehen, müssen sie gepflegt werden. Eventuelle Schäden sollten mit Metallfarbe oder einem im Gartenfachhandel erhältlichen Spezialmittel gestrichen werden. Metallmöbel haben den Vorteil, dass sie pflegeleicht sind - schmutzig reicht es, sie mit Wasser abzuwaschen.

Gartenmöbel sollten für den Winter richtig imprägniert werden.

Tisch mit Holzstühlen.

Gartenmöbel sollten langlebig und bequem sein.

Gartenmöbel sollten Teil des Gartens sein.

Gartenmöbel als dekoratives Gartenelement.

Gartenmöbel aus Rattan sehen im Garten wunderschön aus.

Gartenmöbel sollten in erster Linie zur Natur des Gartens passen.

Gartenmöbel, wenn sie uns viele Jahre dienen sollen, sollten vor ungünstigen Witterungsverhältnissen richtig geschützt werden.

Gartenmöbel aus Metall und Glas sind sehr langlebig.

Rattan-Gartenmöbel sind zu jeder Jahreszeit in Mode.

Wir empfehlen Artikel

Rattan

Wenn Sie sich für Rattanmöbel entscheiden, müssen Sie sich bewusst sein, dass diese viel getragen werden müssen. Diese Möbel vertragen weder Sonne noch Wasser, denken Sie also daran, sie jedes Mal in einem geschlossenen Raum zu verstecken. Da Rattan sehr leicht ist, lassen sich aus ihm fantasievolle und originelle Formen weben. Sie passen in fast jeden Garten und ihre Originalität macht sie zu einer echten Dekoration.

Rattan ist frei von den sogenannten Technorattan, ein geflochtener Kunststoff. Möbel daraus sind langlebig und witterungsbeständig, was im Gegensatz zu natürlichen Rattanmöbeln steht. Sie sind ebenso leicht und dekorativ, müssen sie aber nicht unter einem Dach verstecken. Trotzdem gewannen sie nicht an Popularität. Wahrscheinlich, weil Rattanmöbel hauptsächlich von Menschen gekauft werden, die natürliche Materialien mögen.

Welche Möbel für den Garten?

hölzern
Abstimmungsergebnis
54,3%
Metall
Abstimmungsergebnis
8,6%
Plastik
Abstimmungsergebnis
7,4%
Rattan
Abstimmungsergebnis
16,2%
Korbweide
Abstimmungsergebnis
9,3%
Beton
Abstimmungsergebnis
4,2%

Anzahl der abgegebenen Stimmen: 6.844

Kunststoff

Kunststoffmöbel sind mit Abstand die beliebteste Art von Gartenmöbeln. Es zeichnet sich durch niedrigen Preis, Leichtigkeit und problemlose Wartung aus. Bei der Auswahl lohnt es sich, auf das Material zu achten, aus dem sie bestehen. Vermeiden Sie am besten PVC-Möbel - sie verfärben sich und verformen sich, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind. Wir sollten auch daran denken, dass Kunststoff zwar wasserbeständig, aber nicht frostbeständig ist. Nach Saisonende müssen die Möbel daher in einem beheizten Raum versteckt werden.

Holz

Gartenmöbel aus Holz sind meist Bänke und Schaukeln. Neben Kiefer, Eiche und Buche werden sie oft aus exotischen Hölzern (Teak, Eukalyptus) hergestellt, die natürliche, ölige, Möbel konservierende Substanzen enthalten. Es lohnt sich manchmal, die Holzmöbel des Garten-Esszimmers mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen. Wenn wir nicht möchten, dass die Möbel nachdunkeln und patinieren, müssen wir sie einmal im Jahr mit einem speziellen Öl imprägnieren.