Wenn wir auf der Suche nach einer attraktiven und universellen Zierpflanze für den Garten sind, sollten wir uns sicherlich für Fortune's Euonymus interessieren.
In der Natur bewohnt Fortunes Euonymus Gebiete in China und Japan, wo sie normalerweise die Form eines großen Strauches oder einer Schlingpflanze mit ledrigen, immergrünen Blättern annimmt. In unserem Land ist sie meist kürzer (ca. 20-100 cm) und hat eine variablere Form, da sie sowohl ein Strauch, eine kriechende Pflanze als auch eine niedrige Kletterpflanze sein kann.
siehe Fotos

Fortunes Euonymus kann eine Schlingpflanze, ein Strauch und eine kriechende Pflanze sein.

Die Euonymus-Blätter von Fortune können in unterschiedlichem Maße und in einer Vielzahl von Farben gefärbt werden, von weiß über creme bis hin zu gelb.

Fortune's Euonymus kann in Containern auf Balkonen und Terrassen angebaut werden. In großen (oder erwärmten) kann es überwintern.

Euonymus passt gut zu anderen Pflanzen - sowohl Blumen als auch Sträuchern. Hier in Gesellschaft von Berberitze.

Euonymus kann im Schatten und Halbschatten wachsen, aber um die Blätter schön zu färben, braucht sie ein wenig Sonne (je weniger, desto grüner werden sie).

Euonymus ist erdig und verträgt vorübergehende Trockenheit.

Fortunes Euonymus wirft im Winter keine Blätter ab und schmückt das ganze Jahr über den Garten. Es muss jedoch daran erinnert werden, dass im trockenen Herbst vor dem Winter gewässert werden muss.
Wir empfehlen ArtikelAuch sein Laub ist variabel, denn obwohl die Blätter im Allgemeinen steif und ledrig sind, können sie oval, rund oder länglich, glänzend oder matt, schmaler oder breiter und an den Rändern glatt oder gezähnt sein. Je nach Sorte können sie auch eine andere Farbe oder einen farbigen Rand haben (meist haben sie im Winter einen rotbraunen Farbton).
Einige Euonymus-Sorten blühen im Sommer (im Juni und Juli), ihre Blüten sind jedoch kaum attraktiv, da sie klein, unscheinbar, weiß-grün und wenig ausdrucksstark sind, weshalb die Blätter das größte Schmuckstück der Pflanze sind.
Wie man den Euonymus von Fortune anbaut
Fortune's Euonymus ist nicht nur eine sehr attraktive Pflanze, sondern auch eine relativ einfach zu züchtende Pflanze. Sie fühlt sich am besten auf fruchtbaren, humosen, leicht sauren, recht schweren und ständig leicht feuchten Substraten an, kommt aber auch mit jedem typischen Gartenboden zurecht und übersteht vorübergehende Trockenheit. Denken Sie nur daran, dass es aufgrund der immergrünen Natur der Blätter ratsam ist, vor dem Winter gut zu hydratisieren.
Fortune's Euonymus bevorzugt sonnige Standorte, kann aber auch im Halbschatten wachsen. Nur Sorten mit bunten Blättern sollten in mehr Sonne gepflanzt werden, denn dann färben sich ihre Blätter schöner. Die Pflanze verträgt auch einen Rückschnitt, kann also frei geformt und geformt werden.

Den Euonymus für den Winter bewahren
Die einzige Schwäche von Euonymus ist seine unvollständige Frostbeständigkeit. In wärmeren Landesteilen, unter der Schneedecke, überwintert sie sehr gut und behält ihre Blätter bis zum Frühjahr, an kühleren Orten oder in schneefreien, frostfreien Wintern kann sie jedoch teilweise gefrieren und viele Blätter verlieren. Im Frühjahr regeneriert er sich jedoch meist recht gut und kehrt im Sommer zu seiner vollen Form zurück.
Eine Pflanze mit vielseitigem Einsatz
Fortune's Euonymus ist eine schöne und universelle Pflanze, daher lohnt es sich, in jedem Garten einen Platz dafür zu finden. Strauchige Sorten mit bunten Blättern sehen in Kombination mit anderen Ziersträuchern, Stauden oder Koniferen wunderschön aus.
An den Stützen können auch höhere Sorten mit kriechenderem Wuchs geführt werden, wodurch interessante dekorative Effekte erzielt werden (z ein Fachwerk).
Niedrig kriechende Sorten wiederum sind ausgezeichnete Bodendecker, mit denen leere Stellen im Beet abgedeckt werden können. Niedrige, buschige Sorten eignen sich sowohl für den Anbau im Garten als auch in Töpfen auf Balkonen und Terrassen.
Fortunes attraktive Sorten von Euonymus
Aufgrund der großen Popularität und des hohen dekorativen Wertes von Euonymus haben Züchter viele interessante und schöne Sorten aus der Art abgeleitet, unter denen die folgenden Aufmerksamkeit verdienen:
- "Smaragdgold" - elliptische, grüne Blätter mit breitem, gelbem Rand, an den Rändern leicht gezahnt, ca. 50 cm hoch,
- "Emerald Gaiety" - Blätter eiförmig, klein, graugrün, mit breitem, weißem Rand, ca. 50 cm hoch,
- "Harlekin" - kleine, grüne, bunte, weiß gefleckte Blätter, jung fast ganz weiß, ca. 50 cm hoch,
- "Silver Carpet" - kriechende Sorte, ca. 20 cm hoch, Blätter klein, breit, grün mit weißem Rand,
- "Golden Harlekin" - kriechende Sorte, ca. 20-30 cm hoch, grüne Blätter bedeckt mit unregelmäßigen gelben Streifen und Flecken,
- "Blondy" - ovales, grünes Blatt mit großem, cremeweißem Fleck in der Mitte, ca. 50 cm hoch,
- "Kewensis" - eine kriechende Sorte, ca. 5-10 cm hoch, Blätter klein, fast rund, grün, mit helleren Adern,
- "Silver Queen" - große, grüne Blätter mit breitem, unregelmäßigem, weißem Rand, ca. 60 cm hoch,
- "Silverstone" - kleine, grüne, weiß gefleckte Blätter, 10 cm hoch,
- "Sunshine" - große, grüne Blätter mit breitem, gelbem Rand, ca. 80 cm hoch,
- "Sunspot" - großes, längliches, dunkelgrünes Blatt mit breitem, gelbem Fleck in der Mitte, ca. 50 cm hoch.