Grauschimmel an Pflanzen. Was ist diese Krankheit, wie kann man sie verhindern und behandeln?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Grauschimmel an Pflanzen ist eine häufige Pilzinfektion, die Früchte und Blumen befällt. Grauschimmel, der unsere Pflanzen befällt, kann durch die richtige Vorgehensweise wirksam verhindert werden.

Gedränge von Pflanzen und Sämlingen, kühle und feuchte Wachstumsbedingungen, unentfernbare abgestorbene Pflanzen- und Blumenteile - dies sind die Bedingungen, die die Entwicklung einer Krankheit begünstigen, die durch einen Pilz namens . verursacht wird Botrytis cinerea persisch (Staphylokokken grau). Steht in der Anbaubeschreibung der Pflanze ein Hinweis darauf, dass die Pflanze eine gute Belüftung benötigt, bedeutet dies, dass sie besonders anfällig für Grauschimmel ist. In Wirklichkeit gibt es jedoch keine Pflanzen, die vollständig gegen Grauschimmel immun sind.

Die Symptome von Grauschimmel

Die betroffenen Pflanzenteile entwickeln einen grauen, flockigen Belag, der eigentlich Myzel ist. Am häufigsten verrotten Pflanzen als Folge eines solchen Angriffs. Knospen, Blüten und Blätter können zusammen mit den Stielen abfallen. Kranke Blütenblätter haben schmutzige weiße, rote oder braune Flecken.

Von Grauschimmel bedrohte Pflanzen

Tomaten und Salat sind am empfindlichsten gegen Grauschimmel. Betroffen sind auch Pflanzen mit Beerenfrüchten wie Erdbeeren, Walderdbeeren und Himbeeren sowie Zierpflanzen wie Rosen. An verschiedenen Pflanzenteilen bildet sich innerhalb kurzer Zeit ein grauer Belag, wonach die gesamte Pflanze zu faulen beginnt. Grauschimmel kann auch die Wurzeln und Knollen von Indoor-Überwinterungspflanzen befallen. Die Bekämpfung dieser Krankheit ist schwierig, da sie durch das Versprühen von Fungiziden wirksam bekämpft werden kann – diese wiederum sind für den Menschen schädlich und sollten nicht auf essbare Pflanzen aufgebracht werden.

Die Ausbreitung von Grauschimmel

Grauschimmel vermehrt sich wie jeder Pilz durch mikroskopisch kleine Sporen, die in die Luft gesprüht werden. Wenn das reife Myzel bewegt wird, wirft es eine Sporenwolke in die Luft und infiziert andere Pflanzen. Sie können in Pflanzenresten und im Boden überleben. Ein Pilz gedeiht, wenn er über Pflanzenreste und Feuchtigkeit verfügt. Daher sollten alle abgestorbenen Pflanzenteile entfernt werden.

In geschlossenen Räumen, Gewächshäusern und Wintergärten ist es notwendig zu lüften und die Pflanzen mit ausreichend Frischluft zu versorgen. Vermeiden Sie Krämpfe, stellen Sie Gefäße mit Pflanzen nicht zu nah auf und beurteilen Sie sie nicht zu nah beieinander.

Grauschimmel und vorbeugende Maßnahmen

Der beste Weg, Grauschimmel zu bekämpfen, ist die Vorbeugung. Eine konstante Kultivierungstemperatur, das Vermeiden von übermäßiger Feuchtigkeit, das Sauberhalten der Pflanzen, das Lüften und das Entfernen abgestorbener organischer Abfälle sollten ausreichen. Wenn jedoch bereits Grauschimmel aufgetreten ist - bei Zierpflanzen mit Fungiziden (Fungiziden) besprühen. Essbare Pflanzen sollten entwurzelt und entsorgt werden. Natürliche Sprays, wie Brennnesselabkochung, können sicher verwendet werden.

Manche Menschen entscheiden sich, essbare Pflanzen zu besprühen, es ist notwendig, während dieser Behandlung die erforderliche Vorsicht walten zu lassen und eine angemessene Erntepause einzulegen. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass Fungizide systemische Wirkstoffe sind und lange Zeit in den Pflanzensäften aktiv bleiben.