Wie sieht eine Saphir-Liriope aus?
Liriope-Saphir ist eine Pflanze, die uns wirklich überraschen kann. Es sieht ein bisschen wie Gras aus, denn in der Saison bildet es schöne, dichte Büschel aus schmalen, ziemlich langen, grasigen, gewölbten, grünen Blättern. Aber es ist kein Gras, wie wir am Ende des Sommers (August-September/Oktober) sehen werden, wenn wir seine bezaubernden Blumen bewundern können. Und hier erwartet uns eine weitere Überraschung.
Galerie ansehen (8 Fotos)Liriope-Blüten sind den Blüten der bekannten Frühlings-Traubenhyazinthen täuschend ähnlich, nur dass sie zu einer völlig anderen Jahreszeit erscheinen und höhere, dickere Ähren bilden.Obwohl die Pflanze also klein (ca. 30 cm hoch) und noch nicht beliebt ist, verdient sie gerade wegen ihrer überraschenden dekorativen Eigenschaften sicherlich mehr Aufmerksamkeit.
Liriope-Sorten, die es wert sind, in Ihrem Garten zu haben
Interessanterweise gibt es auch mehrere kultivierte Sorten, und obwohl sie als reine Art wirklich attraktiv aussieht, sind ihre Sorten auch sehr interessant. Zu den interessantesten gehören:
- " Big Blue" - lange, dichte, violette Blütenstände, Höhe ca. 40 cm,
- " Goldbanded" - lila-violette Blüten, grüne Blätter, an den Rändern mit gelben Streifen verziert, die bei starkem Schatten verschwinden können, Höhe ca. 30-40 cm, Blüte September-Oktober,
- " Monroe White" - weiße Blüten, Höhe ca. 30 cm, blüht August-Oktober,
- " Royal Purple" - violett-violette Blütenstände, dicht, ca. 30 cm hoch, blüht September-Oktober,
- " Variegata" - violette Blüten, grüne Blätter mit weißem Rand, frostempfindlicher als andere Sorten, Höhe ca. 30 cm, Blüte Juli-August,
- „Ingwersen“ – rosa-lila Blüten, Höhe ca. 35 cm, blüht von August bis September.
Saphirliriope sieht in der Blüte am attraktivsten aus, aber damit es jedes Jahr zahlreiche Blüten hervorbringt, muss es die richtigen Wachstumsbedingungen haben. Zunächst erwartet sie einen halbschattigen, warmen und geschützten Standort und fruchtbaren, humosen, feuchten Boden mit leicht saurem pH-Wert.
Wie man eine Liriope im Winter pflegt
Da die Liriope aus China und Japan stammt, also aus Ländern mit milderem Klima, verträgt sie die niedrigen Temperaturen in Polen nicht immer gut (sie verträgt Temperaturabfälle auf -18/-20 °C) und in strengen Wintern auch kann einfrieren. Um dies zu verhindern, wird die Pflanze am besten in den wärmsten Regionen des Landes angebaut und an warmen, geschützten Standorten gepflanzt. Es lohnt sich auch, Klumpen für den Winter mit Mulch abzudecken oder sie mit Laub, Sägemehl oder Torf zu bedecken.
In kälteren Teilen des Landes könnte die Lösung darin bestehen, Liriope in einem Behälter anzubauen, den wir im Sommer in den Garten gießen und im Winter in einen kühlen, hellen Raum stellen und gießen von Zeit zu Zeit.
Aber egal, ob die Staude im Garten oder drinnen überwintert, sie behält ihre Blätter, die bei k altem Wetter braun werden können. Dies stellt jedoch kein Problem dar, denn im Frühjahr sollten sie ohnehin geschnitten werden, damit sich die Pflanze besser ausbreiten und wachsen kann. Wenn die Blätter im Frühjahr jedoch schön grün bleiben, müssen Sie lediglich die beschädigten und gefrorenen Blätter aus dem Büschel entfernen.
Wann man eine Liriope pflanzt
Am häufigsten werden bewurzelte Stecklinge in Töpfen verkauft. Sie können von April-Mai bis September gepflanzt werden.
Wir züchten Saphir-Leiervögel
Liriope lässt sich auch vegetativ sehr einfach vermehren. Um neue Sämlinge zu erh alten, können Sie Blattrosetten von der Mutterpflanze nehmen, die sich auf Ausläufern entwickelt haben, oder die überwucherten Büschel im zeitigen Frühjahr teilen.
Es ist viel schwieriger, Liriope durch Samen zu vermehren. Früchte in Form schwarzer, fleischiger Beeren haben vor dem Winter nicht immer Zeit zum Reifen, weshalb es schwierig ist, daraus Samen zu gewinnen.Außerdem muss berücksichtigt werden, dass die Samen schwer zu keimen sind und die daraus gewonnenen Nachkommen oft nicht die Sorteneigenschaften der Mutterpflanze beh alten.
Ideen für Liriope im Garten – wie man sie verwendet
Saphir-Liriope ist keine besonders beeindruckende Pflanze, aber sehr interessant, sodass sie im Garten vielfältig eingesetzt werden kann. Sie eignet sich hervorragend als Bodendecker und Bodendecker an leicht schattigen Stellen im Garten, z.B. unter Bäumen oder Sträuchern (ältere Pflanzen entwickeln unterirdische Ausläufer).
Es kann auch eine attraktive Beetpflanze sein, da es gut mit anderen Stauden im Halbschatten harmoniert, wie zum Beispiel Funkies, Preiselbeeren, Brunners, Arends-Mädesüß, Lungenkraut oder kleinen Farnen.
Liriope kann auch zur Gest altung von Beeträndern und sogar in Kübeln auf Balkonen und Terrassen verwendet werden (in diesem Fall sollte die Pflanze jedoch für den Winter in einen kühlen Raum gebracht werden).