Weiße Maulbeere ist eine Pflanze, deren Blätter heilende Eigenschaften haben. Auch Wurzeln und Früchte haben eine wertvolle Wirkung. Prüfen Sie, wofür weiße Maulbeere hilft.
Weiße Maulbeere mit wertvollen Blättern
Weiße Maulbeere ist eine seit Jahrhunderten bekannte und kultivierte Pflanze. Seine süßen, schmackhaften Früchte wurden als Delikatesse und Stärkungsmittel geschätzt, während die Blätter als Nahrung für Insekten dienten und Fäden für die Seidenproduktion herstellten.
Schon bald wurde jedoch entdeckt, dass die Blätter auch heilende Eigenschaften haben und in der Volksmedizin eingesetzt wurden. Anfangs wurden sie als fiebersenkendes und tonisierendes Mittel verwendet, doch im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass es eine ganze Reihe anderer wertvoller Eigenschaften hatte.
Derzeit interessieren sich auch Wissenschaftler für die Pflanze, die dank der Forschung einige ihrer medizinischen Eigenschaften der Blätter bestätigt und die chemische Zusammensetzung der Blätter festgestellt haben. Sie fanden in ihnen unter anderem viele B-Vitamine (B1, B2, B6), Vitamin D und E, Mikro- und Makroelemente (z.B. Calcium, Phosphor, Eisen), essentielle Aminosäuren, organische Säuren (z.B. Ascorbinsäure), Flavonoide und viele weitere wertvolle Stoffe organisch .
Weiße Maulbeere – gegen Diabetes und Übergewicht
Dank einer so reichhaltigen chemischen Zusammensetzung, Maulbeerblätter helfen, einige Krankheiten zu bekämpfen und Symptome von lästigen Beschwerden zu lindern. Ihre wertvollste Eigenschaft ist die Fähigkeit, die Aktivität von zuckerabbauenden Enzymen zu reduzieren, wodurch sie schwerer verdaut und vom Körper aufgenommen werden können.
Diese Eigenschaft der Maulbeere hat sich als äußerst wertvoll für Diabetiker erwiesen, die dank Maulbeere den Blutzuckerspiegel besser kontrollieren können. Mit Blick auf die Patienten wurde eine ganze Reihe von Präparaten auf Basis weißer Maulbeerblätter kreiert, die in jeder Apotheke und jedem Reformhaus erhältlich sind.
Aufgrund ihrer Wirkung werden Produkte der weißen Maulbeere auch von Übergewichtigen geschätzt, da sie ihnen helfen, die Zuckermenge im Körper zu reduzieren, was die Aufnahme aus der Nahrung erschwert (einige Zucker werden überhaupt nicht verdaut).
Was sonst noch weiße Maulbeere hilft
Der systematische Verzehr von Präparaten der weißen Maulbeere hilft auch, den Spiegel des schlechten Cholesterins im Blut zu senken, was wiederum das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert. Die Blätter haben auch antibakterielle und antivirale Eigenschaften, insbesondere gegen pathogene Mikroorganismen, die das Verdauungssystem angreifen (einschließlich Salmonellen, Staphylokokken).
Aus Maulbeerblättern gewonnene Extrakte haben auch antiatherosklerotische Eigenschaften und reduzieren das Alzheimer-Risiko. Einige Quellen weisen auch darauf hin, dass Substanzen in Maulbeerblättern das Wachstum einiger Krebsarten (einschließlich Melanom und Leukämie) hemmen können.
Die in den Blättern enthaltenen signifikanten Mengen an B-Vitaminen wirken sich zudem sehr positiv auf die Sehkraft aus, verbessern die Stimmung und unterstützen die Arbeit des Gehirns.
Maulbeerpräparate oder Tee?
Auf dem Markt ist eine Vielzahl von weißen Sprachpräparaten erhältlich, hauptsächlich in Form von Kapseln und Tabletten. Meist handelt es sich um Nahrungsergänzungsmittel mit sehr unterschiedlicher Zusammensetzung und unterschiedlichem Gehalt an Maulbeerblattextrakt. Einige von ihnen enthalten auch viele, nicht immer gesunde Zusatzstoffe (u. a. Trennmittel, Konservierungsstoffe).
Bevor Sie zu einem fertigen Präparat greifen, überprüfen Sie daher zunächst die Zusammensetzung sorgfältig und wählen Sie nach Möglichkeit Tee aus getrockneten Blättern anstelle von Tabletten. Wenn wir die daraus zubereitete Infusion systematisch trinken, kann sich im Laufe der Zeit herausstellen, dass sie uns mehr Vorteile bringt als Tabletten.
Eigenschaften von Wurzeln und Früchten der weißen Maulbeere
Interessanterweise zeigen die heilenden Eigenschaften nicht nur die Blätter der weißen Maulbeere, sondern auch ihre Wurzeln. Da sie jedoch eine andere Zusammensetzung als die Blätter haben, wirken sie sich auf etwas andere Krankheiten aus, und die daraus hergestellten Präparate werden hauptsächlich zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und Asthma verwendet.
Nicht zu vergessen die Maulbeerfrüchte selbst, die auch nicht ohne Wert sind. Neben Kohlenhydraten enthalten sie auch Vitamine (C-, PP- und B-Gruppe), Mineralsalze (Kalium, Phosphor, Eisen), Pektine, Tannine, organische Säuren und Flavonoide, wodurch ihr Verzehr die tägliche Ernährung mit wertvollen Nährstoffen bereichert.
Die Frucht eignet sich auch zum Trocknen und ist eine gesunde und schmackhafte Alternative zu süßen Snacks. Sie helfen auch, Gastritis zu beruhigen und haben eine positive Wirkung auf das Verdauungssystem.