Bougainvillea ist eine äußerst dekorative Kletterpflanze. Unter polnischen Bedingungen kann es in Töpfen angebaut werden und im Sommer in den Garten oder auf die Terrasse gebracht werden.
Dekorativer und farbenfroher Kletterer
Bougainvillea (kącicierń) war bis vor kurzem in Polen eine äußerst seltene und wenig bekannte Pflanze. Seine schönen Blumen konnten wir nur in botanischen Gärten, in Palmenhäusern oder in Filmen aus warmen Ländern bewundern, wo die Rebe die Wände von Häusern und Zäunen bedeckte.
siehe Fotos

Bougainvillea haben Blüten, oder besser gesagt – Blütenblätter – in verschiedenen Farben.

Blühende Bougainvillea im Topf kann man problemlos in Gartencentern und Supermärkten kaufen.

Bougainvillea kann den Sommer auf dem Balkon oder der Terrasse verbringen.

Achten Sie auf Bougainvillea-Sprossen - sie haben Dornen, besonders bei älteren Exemplaren. Sie sind selten zerstreut, aber stark.

Manchmal werden Rechtschreibprobleme durch den Namen der Pflanze verursacht - es gibt sowohl Bougainvillea als auch Bougainvillea oder Bougainvillea. Der polnische Name ist kącicierń.

Im Sommer sind Bougainvillea-Sprossen mit Blüten (und Blütenblättern) bedeckt.

In wärmeren Klimazonen können Bougainvillea beeindruckende Größen erreichen. Unsere werden nicht so sein, aber es sind immer noch schöne Reben.

Unter den richtigen Bedingungen kann Bougainvillea schnell wachsen.

Bunte Blütenblätter sind die Zierde der Bougainvillea.

Die "echten" Bougainvillea-Blüten sind weiß und unscheinbar.

In Polen sind Bougainvillea in verschiedenen Farben in Gartencentern erhältlich.

Unter polnischen Bedingungen muss Bougainvillea drinnen überwintern.

Bougainvillea benötigt Licht, Wasser und regelmäßige Düngung.
Wir empfehlen ArtikelInteressanterweise sind die wunderschönen, dunkelrosa oder amaranthfarbenen Blüten der Bougainvillea gar keine wirklichen Blüten, sondern nur Blütenblätter, die die unscheinbaren und kleinen echten Blüten verdecken. Dies ändert jedoch nichts daran, dass ihre außergewöhnliche Schönheit die Bewunderung aller erregt, die die Möglichkeit haben, sie zu beobachten. Kein Wunder also, dass jeder Blumenliebhaber diese wundervolle Pflanze züchten und den ganzen Sommer über ihre Schönheit genießen möchte.
Seit einigen Jahren ist das auch in Polen möglich, denn im Frühjahr kann man in jedem größeren Gartencenter junge, blühende Bougainvillea kaufen. Die am häufigsten angebauten Arten sind: Bougainvillea (Bougainvillea spectabilis), glatte Bougainvillea (Bougainvillea glabra) und Hybriden mit orangen, lila, roten, weißen und gelben Blüten oder mit bunten Blättern, aber die Gattung umfasst auch mehrere andere Arten.

Wachsende Bougainvillea - Anforderungen
Die Pflanze wird in der Natur bis ca. 4-6 m hoch, in der Topfkultur jedoch selten über 2-3 m. Die Kletterpflanze wächst jedoch recht schnell und erfordert daher Stützen oder das Wickeln flexibler Stiele um Leitern. Bougainvillea hat aufgrund ihrer exotischen Herkunft recht hohe Ansprüche. Wenn wir also mehrere Jahre Freude an der Pflanze haben wollen, müssen wir sie mit großer Sorgfalt pflegen.
Zunächst sollten wir ihr einen warmen und sonnigen Standort zuweisen, denn von März bis September erwartet die Pflanze mindestens Zimmertemperatur und viel Sonne. So pflegen Sie Bougainvillea das ganze Jahr über.

Bougainvillea-Pflege
Während der Saison muss Bougainvillea häufig gegossen und sogar besprüht werden, da sie feuchte Erde und Luft mag. Von März bis Ende Juli das Werk erwartet auch eine systematische Versorgung mit Mehrkomponentendüngern für Kletter- oder Blühpflanzen (zB Zieldünger für Clematis und Schlingpflanzen, Florovit-Dünger für Clematis und andere Blühpflanzen). Die Pflanze kann in der Luft bleiben bis Herbst (September-Oktober), aber bevor der erste Frost kommt, muss sie zurück in die Wohnung gebracht werden.
Winter (November-Februar) Bougainvillea sollte in einem hellen Raum mit einer Temperatur von ca. 8-12 ° C aufbewahrt werden, wo sie in einen Ruhezustand übergeht, der für eine üppige Blüte erforderlich ist. Während der Ruhezeit wird die Pflanze sehr mäßig gegossen, aber der Wurzelballen darf nicht austrocknen.
Von März bis Mai, Bougainvillea sollte an einen wärmeren Ort, z.B. in eine Wohnung, gebracht werden, indem man sie an einen sehr hellen Ort stellt. Es kann jedoch kein Südfenster sein, da die durch das Glas fallenden Strahlen seine Blätter verbrennen könnten. Wir fangen auch an, es öfter zu gießen. IN die zweite MaihälfteWenn die Frostgefahr vorüber ist, kann der Kletterer auf einen Balkon oder eine Terrasse gestellt werden und einen warmen, sonnigen und ruhigen Platz dafür wählen.
Beschneiden, Umpflanzen von Bougainvillea
Früher Frühling (Februar März) kürzen Sie die Schlingpflanze stark, kürzen Sie ihre Triebe um bis zu 2/3 ihrer Länge (wir lassen nur wenige Zentimeter der letztjährigen Zuwächse übrig), stellen Sie sie dann an einen wärmeren Ort und erhöhen Sie die Bewässerung. Wenn die Pflanze beginnt, Blätter zu entwickeln und junge Triebe auszutreiben, lohnt es sich auch übertreibe es.
Der Topf muss nicht größer sein, da sich die Schlingpflanze in einem engeren Gefäß besser anfühlt, aber es ist wichtig, das gebrauchte Substrat durch ein frisches zu ersetzen, denn Bougainvillea hat aufgrund ihrer üppigen Blüte einen hohen Nährstoffbedarf.
Wir züchten Bougainvillea
Die Schlingpflanze kann auch vermehrt werden, indem man Stecklinge von mehreren Zentimeter langen Abschnitten halbverholzender Seitentriebe erhält, die am Ende der Ruhezeit gesammelt werden (Februar März) oder im Sommer gewonnene krautige Triebe. Nach dem Sammeln der Stecklinge werden ihre Enden in ein Bewurzelungsmittel getaucht, in ein feuchtes Substrat (Torf + Sand) gelegt und an einem sichtbaren Ort bei einer Temperatur von ca. 25 ° C gelagert.
Nach etwa 1-1,5 Monaten werden die bewurzelten Stecklinge in Töpfe mit fruchtbarer Blütenerde mit neutralem oder leicht alkalischem pH-Wert umgefüllt und systematisch bewässert. Die erste Düngung junger Sämlinge erfolgt etwa 3-4 Wochen nach dem Pflanzen.
Bougainvillea gibt es in allen möglichen Farben. Sie können sich auch in der Form der Blütenblätter unterscheiden. Es gibt auch Vollsorten.