Herzen, die ihren Namen der ursprünglichen Form von herzähnlichen Blüten verdanken, sind sehr anmutige und attraktive Zierpflanzen. Wir beraten, wie man sie anbaut.
Herzen sind nicht sehr anspruchsvoll, wachsen gut im Schatten und können viele Jahre an einem Ort bleiben. Abgesehen von den beliebtesten und spektakulärsten großen Herzen (Lamprocapnos spectabilis früher Dicentra spectabilis), können wir auch andere Arten treffen.
siehe Fotos

Prächtige Herzen ist eine einzigartige Pflanze. Es kann mehrere Dutzend Jahre an einem Ort wachsen.

Die Namen der prächtigen Herzen und der gedrehten Herzen werden austauschbar verwendet.

Herzblüten sind meist weiß und rosa, es gibt aber auch weißblütige Sorten.

Herzen brauchen fruchtbaren Boden. Es ist gut, es mit Kompost oder Dünger für Blühpflanzen zu düngen.

Herzen mögen ein feuchtes, aber gut durchlässiges Substrat.

Im Sommer verschwinden die Blätter der prächtigen und schönen Herzen. Es lohnt sich, die Stelle, an der sie wachsen, mit einem Stock zu markieren, um die Wurzeln der Pflanze während der Gartenarbeit nicht zu beschädigen.

Alle Arten von Herzen, die in Gärten angebaut werden, haben ähnliche Anforderungen.
Wir empfehlen ArtikelWie große Herzen aussehen
In Gärten werden am häufigsten große Herzen angebaut, die mit einem dichten Wuchs (ca. 60-80 cm hoch), gefiederten, blaugrünen Blättern, die Liebstöckel- oder Farnblättern ähneln, und sehr charmanten Blüten geschmückt sind.
Blüten erscheinen im Mai und Juni. Sie sind nicht besonders groß, aber zu einem einseitigen Büschel an einem langen, steifen, leicht überhängenden oberen Teil des Triebes versammelt, bilden sie einen prächtigen Blütenstand (sie können bis zu ca. 1 m hoch werden).
Jede einzelne Blüte ist auch sehr originell, denn ihr abgeflachter, rosafarbener Kelch hat die Form eines Herzens, aus dem schmale, weiße Blütenblätter in Form eines länglichen Tropfens wachsen, der aus dem Inneren der Blüte fließt.
Während der Blütezeit sieht die Pflanze äußerst attraktiv aus und kann eine wunderbare Dekoration für jedes schattige Frühlingsbeet sein. Es hat auch einige interessante Sorten, die sich in der Farbe der Blüten oder Blätter von der Art unterscheiden (zB "Alba", "Gold Heart").
Platz und Land für Herzen
Wenn wir jedoch jahrelang die Schönheit der Pflanze genießen wollen, müssen wir ihr entsprechende Wachstumsbedingungen bieten, denn nur dann wird sie schön wachsen und üppig blühen.
Prachtherzen fühlen sich im Halbschatten und sogar im Schatten am wohlsten, weshalb sie sich perfekt zum Dekorieren unterbelichteter Beete eignen. Für ein kräftiges Wachstum und eine üppige Blüte sollte ihnen ein fruchtbarer, durchlässiger, humusartiger, ständig leicht feuchter Boden zur Verfügung gestellt werden.
Düngen und gießen
Im Frühjahr, während der Blütezeit, ist es auch gut, die Pflanzen zu füttern, indem Mehrkomponentendünger mit einem erhöhten Kalium- und Phosphorgehalt und einem geringeren Stickstoffgehalt gewählt werden (dies können Düngemittel für Blütenpflanzen sein). Ihre Entwicklung wird auch durch Kompost beeinflusst, der dem Substrat zugesetzt wird.
Bei trockenem Frühjahr und sporadischen Niederschlägen sollten die Pflanzen gegossen werden, da sie keine Trockenheit vertragen. Das Mulchen des Substrats hilft auch, die Feuchtigkeit zu halten. Für den Winter müssen die Herzen nicht abgedeckt werden, da sie frostbeständig genug sind.
Wie man Herzen multipliziert
Ihre Vermehrung ist so einfach wie der Anbau von Pflanzen. Der einfachste Weg, um Setzlinge zu erhalten, besteht darin, die überwachsenen Büschel im zeitigen Frühjahr oder August zu teilen (die Rhizome werden direkt unter der Erdoberfläche gepflanzt). Sie können auch im Frühjahr Stängelstecklinge von der Pflanze nehmen und in einem feuchten Torfsubstrat bewurzeln.
Junge Herzen können auch durch Aussaat von Samen gewonnen werden (sie sind auch bereit, reife Samen über große Entfernungen zu verstreuen).

Keine Sorge, wenn die Herzen aus dem Rabatt verschwinden
Leider werden wir uns trotz sorgfältigster Pflege nicht lange an der Schönheit des Herzens erfreuen, denn nach der Blüte (normalerweise im Juli) beginnen seine Blätter allmählich abzusterben, verschwinden vollständig aus dem Blumenbeet und erscheinen erst im Frühjahr von das folgende Jahr. Es lohnt sich auch, die Stelle, an der die Herzen wachsen, mit beispielsweise Stöcken zu markieren, um die unterirdisch schlafenden Pflanzen beim Unkrautjäten oder anderen Pflegearbeiten nicht zu beschädigen.
Womit man Herzen pflanzt, damit sie schön aussehen
Mit dieser Besonderheit der Anlage im Hinterkopf müssen wir die Rabatte so planen, dass der Platz der Herzen nicht für den Rest der Saison leer ist.
Dazu werden die Pflanzen am besten als Solitär auf den Rasen oder in ein Beet gepflanzt, begleitet von spät entwickelnden großblättrigen Stauden wie Funkien, Japanischen Anemonen und Algen. Herzen können auch mit Farnen bepflanzt werden. aber wählen wir weniger ausladende Arten (z. B. japanischer Gemeinschaftsraum, Adiantum-Füße), denn die stark wachsenden Farne (z. B. Straußenfedern) werden die Herzen ersticken und wir werden sie nicht mehr sehen.
Pflanzen können auch von Adlern begleitet werden, die wie Herzen nach der Blüte aus den Beeten verschwinden.
Andere Arten von Herzen
Neben dem beliebtesten und spektakulärsten Herzen werden in den Gärten auch andere Pflanzenarten angebaut. Sie sind zwar nicht so groß wie die Prachtherzen und blühen weniger spektakulär, zeichnen sich aber durch eine deutlich längere Blütezeit aus. Diese sind:
- schöne Herzen (Dicentra formosa) - sie werden bis zu 30-40 cm hoch, blühen von Mai bis August / September, haben mehrere interessante Sorten,
- wunderbare Herzen (Dicentra eximia) - ca. 20-30 cm hoch, kleine Blüten, Entwicklung Mai-Juni, Blätter bleiben die ganze Saison im Beet.
