Ziertabak. So züchten Sie diese Blumen im Garten und auf dem Balkon

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tabak wird vor allem mit einer ungesunden Droge in Verbindung gebracht, die Pflanze hat aber auch ein freundlicheres Gesicht. Die Gattung, zu der sie gehört, umfasst über 70 Arten, darunter nicht nur Pflanzen, die in der Tabakindustrie verwendet werden, sondern auch Zierarten. Hierzu zählen z.B. Flügeltabak und Sander-Tabak.

Galerie ansehen (7 Fotos)

Geflügelter Tabak – groß und duftend

Der Flügeltabak (Persertabak Nicotiana alata) ist eine stark wachsende, 80-150 cm hohe einjährige Pflanze.Sie produziert steife, fließende, verzweigte Triebe und große, breite, lanzettliche Blätter, die an der Basis zahlreich sind, im oberen Teil des Triebs spärlich und mit klebrigen Haaren bedeckt sind. Der Wuchs der Pflanze ist locker und etwas unordentlich, und die Triebe der höheren Sorten legen sich gerne hin, sodass sie manchmal gestützt oder festgebunden werden müssen.

Den ganzen Sommer über (Juli-September/Oktober) entwickeln sich auf den Spitzen der Triebe recht große Blüten mit einer zu einer langen Röhre verwachsenen Blütenkrone und fünf flachen Blütenblättern. Je nach Sorte können die Blüten weiß, creme, rosa, rot, kastanienbraun oder violett sein (Pflanzensamen sind meist als Sortenmischung erhältlich).

Neben der Tatsache, dass sie an der Pflanze attraktiv aussehen, verbreiten sie abends einen intensiven und äußerst schönen Duft um sich herum, weshalb sie in der Nähe einer Sitzecke, einer Terrasse oder eines Hausfensters angebaut werden sollten. Der Nachteil von Pflanzen besteht leider darin, dass sie an bewölkten und regnerischen Tagen und manchmal unabhängig vom Wetter tagsüber ihre Blütenblätter schließen (sie öffnen sich abends).Geflügelter Tabak sieht am besten auf Staudenbeeten oder in Gruppen aus, wo er aufgrund seiner beträchtlichen Höhe die oberste Etage der Komposition bilden sollte.

Wie Sanders Tabak aussieht

Sandera-Tabak (Nicotiana × sanderae) sieht anders aus. Obwohl es sich ebenfalls um eine einjährige Pflanze mit steifen, behaarten, klebrigen Trieben, großen, breiten, mit klebrigen Haaren bedeckten Blättern und identischen Blüten wie die vorherige Art handelt, bildet sie einen viel kompakteren und dichteren Wuchs und erreicht kleinere Größen (Höhe ca. 40cm). Die Blüten des Sandera-Tabaks duften nicht, erscheinen aber in großer Zahl an den Trieben (häufiger als beim Flügeltabak) und bleiben den ganzen Tag geöffnet.

Tobacco Sandera eignen sich hervorragend für den Anbau in Töpfen auf Balkonen und Terrassen, wo sie als Solitäre am besten zur Geltung kommen. Wenn der Behälter groß ist, können sie auch von anderen saisonalen Pflanzen wie Eisenkraut, Petunien und Haarimmortellen begleitet werden.

Aufgrund der hohen Dekorativität und des kompakten Wuchses eignet sich die Pflanze auch hervorragend für den Anbau im Garten, wo sie als Einfassung von Beeten oder Wegen eingesetzt werden kann. Es kann auch ein spektakulärer, farbenfroher Fleck im Hintergrund des Rasens entstehen (z. B. eine bunte Blumeninsel). Es eignet sich auch für Kompositionen mit anderen Pflanzen, da es in Kombination mit Ringelblumen, Heliotropen, Eisenkraut, Ginseng oder Salbei eine gute Figur macht.

Wie man Winged- und Sandera-Tabak anbaut

Der Anbau beider Arten ist ähnlich und nicht allzu schwierig, aber damit die Pflanzen die ganze Saison über gut aussehen, müssen ihnen die richtigen Bedingungen geboten werden. Beide Tabake benötigen viel Sonne, Wärme und Feuchtigkeit. Im Schatten blühen sie schlecht, breiten sich aus und bilden mehr Blätter als Blüten, und bei Trockenheit welken sie fast augenblicklich.

Pflanzen haben auch einen recht hohen Nährstoffbedarf, da sie durch eine intensive und lange Blüte erschöpft sind. Aus diesem Grund sollte für ihren Anbau ein fruchtbarer, humoser, durchlässiger und stets leicht feuchter Boden sowie ein warmer, sonniger Standort vorgesehen werden.

Während der Saison sollten Sie Tabak auch systematisch mit Düngemitteln für Blütenpflanzen versorgen und in regenfreien Zeiten unbedingt bewässern. Auch hochflügelige Sorten müssen möglicherweise festgebunden werden, um ihren aufrechten Wuchs beizubeh alten.

Wie man Ziertabake vermehrt

Ziertabake sind recht einfach zu züchten. Ihre Samen sollten an der Wende von März und April in das Frühbeet gesät werden, die Sämlinge sollten abgeklemmt werden und die Jungpflanzen sollten Mitte Mai in die Erde gepflanzt werden. Wenn wir den Tabak nicht selbst vermehren können, können wir seine Stecklinge im Frühjahr auf dem Markt oder im Gartencenter kaufen.

Tabakpflanzen säen sich auch reichlich selbst aus, so dass sie, wenn sie einmal im Garten gepflanzt werden, dort lange bleiben.

Neben den beiden beliebtesten Arten findet man in Gärten manchmal auch andere Tabake, die allerdings auch ein etwas anderes Aussehen und andere Ansprüche haben können (z. B. Waldtabak).