Syrischer Hibiskus oder Hibiskus für den Garten. Anbau, Pflege, Rückschnitt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hibiskus ist eine syrische Hibiskussorte, die frostbeständig ist und in Gärten angebaut werden kann. Wir beraten Sie bei der Pflege und dem Trimmen von Gartenhibiskus.

In den blühenden Hibiskus kann man sich auf den ersten Blick verlieben, es lohnt sich also, ihn etwas näher kennenzulernen. Die Gattung hat über 200 Arten und ist sehr vielfältig. Pflanzen können Sträucher oder Stauden sein und können unterschiedliche Wachstumsanforderungen haben. Manche erwarten das ganze Jahr über Wärme, andere sind langlebiger und können den Winter draußen unter den richtigen Bedingungen überstehen.

siehe Fotos

Der Syrische Hibiskus ist eine Hibiskussorte, die frostbeständig genug ist, um in Gärten angebaut zu werden.

Hibiskus und Hibiskus sind synonyme Namen. Das eine ist offiziell, das andere eher umgangssprachlich.

Trotz des Namens kommen syrische Ketmas (Hibiskus) aus Asien.

Syrische Ketmas haben Blumen in verschiedenen Farben. Sie können auch einzeln, halbgefüllt und voll sein.

Syrische Ketmas benötigen einen warmen, sonnigen Ort und einen fruchtbaren, gut durchlässigen Boden.

Syrische Ketmas müssen regelmäßig gegossen werden, da sie Trockenheit nicht vertragen. Aber sie mögen auch kein stehendes Wasser.

In der Saison sollten Hibiskus mit Düngemitteln für Blütenpflanzen gefüttert werden.

Syrische Ketmas müssen jedes Jahr beschnitten werden.

Syrische Ketmas können unabhängig voneinander vermehrt werden - aus Samen oder Triebstecklingen.

Wir empfehlen Artikel

Syrischer Hibiskus - Hibiskus für den Garten

Der frostbeständige Hibiskus ist in erster Linie der Syrische Hibiskus aus China, auch Syrische Malve genannt. Die Art wird bis zu ca. 3 m hoch und hat saisonale, große Blätter und prächtige, weit verbreitete, glockenförmige Blüten.

Der Syrische Hibiskus (Gartenhibiskus) blüht von Juli-August bis September-Oktober. Je nach Sorte kann sie Blüten in verschiedenen Farben (weiß, rosa, rot, lila oder zweifarbig) und in unterschiedlichen Formen (einfach, voll oder halbgefüllt) hervorbringen.

Gut zu wissen

Hibiskus ist auch als Hibiskus bekannt. Einfach "Hibiskus" ist der offizielle polnische Name und "Hibiskus" - eine polonisierte Version des botanischen lateinischen Namens - "Hibiskus".

Wo man den syrischen Hibiskus pflanzt

Syrische Ketmien sind nicht schwer zu kultivieren, stellen jedoch aufgrund ihrer Herkunft ganz spezifische Anforderungen. Zuallererst erwarten sie Sonne und Wärme, daher sollte ihnen ein warmer, sonniger und geschützter Platz zugewiesen werden. Hibiskus erwartet neben einem geeigneten Standort auch fruchtbaren, durchlässigen, mäßig feuchten Boden mit leicht saurem pH-Wert.

Hibiskuspflanzen im Garten sollten besser nicht in Frostmooren, an windigen Orten und in kühleren Landesteilen gepflanzt werden, da sie den Winter nicht überleben oder durch Frost stark beschädigt werden.

Überwinterung des syrischen Hibiskus

Hat sich der Hibiskus einmal eingenistet, kann er den Winter recht gut überstehen, aber in den ersten Jahren nach der Pflanzung erwartet Schutz vor der Kälte in Form von Vlies- oder Strohmatten und einem Torf- oder Rindenhügel über den Wurzeln.

Was Sie sonst noch beachten sollten, wenn Sie Hibiskus im Garten anbauen

  • Der Syrische Hibiskus hasst Überschwemmungen, mag aber auch keine Dürre, deshalb braucht er in Trockenzeiten Bewässerung.
  • Es ist auch gut während der Vegetationsperiode füttere es mit Dünger für blühende Pflanzen. Es ist jedoch wichtig, die Düngung spätestens zum Jahreswechsel Juli/August abzuschließen.
  • Bei der Kultivierung von Hibiskus sollte man jedoch daran denken dass die Pflanze nicht gerne angefasst wirdWenn sie häufig gestochen wird (z. B. beim Wachsen an einem Pfad), können Blütenknospen ausfallen. Daher ist es besser, ihr einen ruhigen Ort und einen ruhigen Ort zur Verfügung zu stellen.

Wir empfehlen auch: Wie man mehrjährigen Hibiskus mit riesigen Blüten anbaut

Wie und wann man Hibiskus im Garten beschneidet

Syrischer Hibiskus muss jedes Jahr beschnitten werden. Das Verfahren wird im Frühjahr durchgeführt. Strauchtriebe sollten ab 2-4 Augen gekürzt werden, da die Pflanze an den diesjährigen Trieben Blütenknospen bildet.

Obwohl einzelne Blüten nicht haltbar sind, produziert Hibiskus viele davon und sieht wunderschön geblüht aus.

Noch mehr Hibiskus. Zwei Möglichkeiten, den syrischen Hibiskus zu verbreiten

Syrischer Hibiskus kann auf zwei Arten reproduziert werden. Zunächst mit Samen, die im zeitigen Frühjahr (im März) geerntet und in Kisten ausgesät werden. Dann werden die Setzlinge gepflückt und die Setzlinge werden dauerhaft gepflanzt. Dies ist eine nützliche Methode zum Erstellen einer Absicherung.

Da es jedoch unwahrscheinlich ist, dass die aus Samen gewonnenen Nachkommen die Sortenmerkmale der Mutterpflanze wiederholen (d.

Zu Beginn des Sommers (Juni-Juli) werden daraus Triebstecklinge entnommen, die nach der Bewurzelung in feuchtem Sand in Töpfe gepflanzt und für den Winter mit Torf und Vlies bedeckt in den Garten gepflanzt werden.

Hibiskus im Garten. Womit pflanzt man einen syrischen Hibiskus?

Der Syrische Hibiskus ist eine außergewöhnlich attraktive und recht universelle Pflanze, aber es muss daran erinnert werden, dass er im Frühjahr ziemlich spät (April-Mai) zu wachsen beginnt -Blumige Anemone oder Herzen. In einer solchen Gesellschaft kann es als Solitär auf dem Rasen, an einer Gebäudewand oder an einem Zaun wachsen.

Auch in Kombination mit anderen Ziersträuchern (z.B. Hortensie, Budleja) und Spätsommerstauden (z.B. Rudbeckia, Staudenastern, Echinacea) sowie Gräsern lässt sich der Strauch gut kombinieren.

In den wärmsten Teilen des Landes kann er auch als Hecke verwendet werden, und seine unteren Sorten für den Anbau in Containern.

Sorten von syrischem Hibiskus, die sich im Garten lohnen

Umso interessanter sind unter anderem:

  • "Ardens" - halbgefüllte, violette Blüten, ca. 3 m hoch,
  • 'Duc de Brabant' - halbgefüllte, rosa-rote Blüten, ca. 3 m hoch,
  • "Purpureus Variegatus" - grüne Blätter mit weißem Rand, dunkelrote Blüten, selten vollständig öffnend, ca. 1,5 m hoch,
  • "Red Heart" - große, weiße Blüten mit dunkelrotem Auge, ca. 3 m hoch,
  • Monstrosus"- Blüten halbgefüllt, weiß, mit kastanienbraunem Auge, ca. 2 m hoch,
  • "Speciosus" - halbgefüllte, weiße Blüten mit rotem Auge, ca. 3 m hoch,
  • "Diana" - einzelne, weiße Blüten, ca. 2-2,5 m hoch,
  • "Oiseau Bleu" - Einzelblüten, blau mit kastanienbraunem Auge, ca. 1,5 m hoch.