Baumlilien – wie man sie anbaut und mit welchen Pflanzen man sie pflanzt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Baumlilien oder Orientpets – Hybriden von außergewöhnlicher Schönheit

Der berauschende Duft von Lilien wird mit Sommer und Sonne assoziiert, weshalb diese wunderschönen Blumen in keinem Garten fehlen sollten, zumal Ihnen die große Sortenvielf alt die Auswahl der Pflanzen ermöglicht, die Ihren Erwartungen am besten entsprechen. Eine Liliengruppe übertrifft jedoch alle anderen nicht nur an Schönheit, sondern auch an Größe, denn ihre Blütenstiele können bis zu über 2,5 m hoch werden.

Galerie ansehen (11 Fotos)

Blüten vieler Sorten sind außerdem zweifarbig und stark duftend und haben leuchtend farbige Staubbeutel, die ihre Schönheit noch mehr hervorheben. Diese Lilien gehören zu interspezifischen Hybriden, die Orientpets (OT) oder Baumlilien genannt werden.

Orienpets wurden aus einer Kombination von Trompete und orientalischen Lilien geschaffen. Baumlilien sind nicht nur außergewöhnlich hoch (bis zu 2,5 m hoch), sondern haben auch sehr große und äußerst zahlreiche Blüten (bis zu 50 pro Blütenstand).

Wie man Baumlilien züchtet – Standort und Boden

Baumlilien sind recht resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, vertragen niedrige Temperaturen gut und haben geringe Ansprüche an den Anbau. Dennoch sollten wir Pflanzen die besten Wachstums- und Entwicklungsbedingungen bieten, wenn wir ihre wundervollen Blüten sehen wollen

Strauchlilien bevorzugen sonnige, windgeschützte Standorte (das schützt die Triebe vor dem Abbrechen) und fruchtbare, sandige Lehmböden, mäßig feuchte, humose Substrate, reich an Nährstoffen.

Orienpets wachsen auch an halbschattigen Standorten und auf ärmeren Böden, allerdings werden ihre Größe und Blüten nicht so beeindruckend sein wie an einem guten Standort, zumal die Pflanzen über 5-7 Jahre an einem Ort bleiben können .

Orienpet-Lilien benötigen aufgrund ihrer ungewöhnlichen Größe mehr Platz im Garten als andere Sorten, was beim Pflanzen von Pflanzen berücksichtigt werden sollte.

Düngung und Pflege von Baumlilien

Aufgrund des schnellen Wachstums, der intensiven Entwicklung und der üppigen Blüte benötigen Baumlilien eine große Menge an Nährstoffen. Deshalb sollten sie jedes Jahr mit Mehrkomponentendüngermischungen gefüttert werden, die vorzugsweise für Blütenpflanzen bestimmt sind. Die Stängel blühender Lilien sind recht steif, aber aufgrund ihrer Größe lohnt es sich, sie an Stützen zu befestigen, damit sie nicht brechen.

Wie man Baumlilien pflanzt

Baumlilienzwiebeln werden im Allgemeinen im zeitigen Frühjahr (April-Mai) oder Herbst (September-Oktober) in einer Tiefe gepflanzt, die dem Dreifachen der Dicke der Zwiebel entspricht. Der Abstand zwischen den Pflanzen richtet sich nach der Größe der Sorte, sollte jedoch nicht weniger als 50-70 cm betragen.Lilien beginnen im zweiten Jahr nach dem Pflanzen zu blühen, ihre volle Schönheit erreichen ihre Blüten jedoch erst nach 2-3 Jahren Kultivierung.

Vermehrung von Baumlilien

Baumlilien gehören zu den Hybridlilien und können daher wie andere Hybriden nur vegetativ vermehrt werden – durch Zwiebeln, denn nur dann beh alten ihre Nachkommen typische Sortenmerkmale. Junge Pflanzen werden aus Adventivzwiebeln gewonnen, die aus der Mutterzwiebel wachsen. Kleine Zwiebeln blühen nach dem Einpflanzen in die Erde zum ersten Mal nach etwa dreijähriger Kultivierung.

Sorte Baumlilien

Wunderbare und außergewöhnlich attraktive Baumlilien gibt es in einer ungewöhnlich großen Sortenvielf alt. Darunter finden wir Pflanzen mit mehrfarbigen Blüten (z. B. „Miss Lily“, „Lavon“, „Red Dutch“, „Scheherazade“) oder einfarbigen Blüten (z. B. „Orania“, „Ormea“, „Purple Prince“. „, „Yelloween“), von beeindruckender Größe (ca. 2,5-2,8 m hoch, unter anderem: „Wadekamper Memorial“, „Arabesque“, „Lavon“) und mit einem starken und schönen Duft (z.B.„Garden Affaire“, „Miss Lily“, „Nymph“).

Mit welchen Pflanzen man Baumlilien pflanzen kann

Aufgrund ihrer Größe und des freien Platzes, der nach der Blüte auf den Blumenbeeten verbleibt, sollten Baumlilien im Hintergrund gepflanzt werden und ihre Zwiebeln hinter Stauden platziert werden, deren Blätter den unteren Teil des Lilientriebs bedecken (z. B. Taglilien, große Funkiensorten, rispige Phloxen, Phloxen, Busch- und Neuengland-Astern, Ziergräser) oder für große saisonale Pflanzen (z. B. doppelt gefiederter Kosmos, Salbei, Dahlie, Heliotrop).

Vordergrundpflanzen sind besonders nützlich, wenn wir vorhaben, Blumen von Baumlilien für eine Vase zu bekommen, die einen unschönen Blütenstand am Rand hinterlassen.