Wasserstöcke

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wasserstöcke bilden malerische Binsen an den Ufern von Seen und Teichen. Ihre charakteristischen Blütenstände bilden die Grundlage der meisten trockenen Herbststräuße. Sie sehen genauso gut auf den Teich am See aus.

Der richtige Name des Rohrkolbens ist ein Rohrstock. Es gibt mehrere Dutzend Sorten dieser Pflanzen. Sie sind perfekte Pflanzen für einen Teich, obwohl Sie auf ihr übermäßiges Wachstum achten müssen. Am besten geeignet ist der breitblättrige Rohrkolben mit großen, dekorativen Blättern (bis 2,5 m Höhe) und den größten zepterartigen Blütenständen unter allen Stielen. Schmalblättrige und Miniaturschlagstöcke sind perfekt für kleinere Panzer. Die letzte Sorte hat auffällige, fast kugelförmige Blütenstände. In mittelgroßen Augen sieht ein schlanker Stiel mit einer Höhe von bis zu 1 m mit attraktiven hellen Blütenständen gut aus. Im Garten lohnt es sich, Wasserstäbe nicht nur zur Dekoration zu kultivieren, sondern auch, weil sie beim Luftaustausch unter dem Eis in einem im Winter gefrorenen Tank helfen.

Wachsender Rohrkolben

Wassersticks wachsen sehr schnell, daher sollten sie nicht direkt in die Erde gepflanzt werden, da sie sich übermäßig ausbreiten. Sie müssen in Behältern gepflanzt werden - Plastikeimer sind die besten. Behälter sollten auch für die Sicherheit des Teiches verwendet werden. Die Rhizome von Croissants sind extrem hart und spitz. Sie können die Folie durchdringen, die zum Bau von Gartenwasserreservoirs verwendet wird, und sogar die durchbrochenen Körbe, die zum Pflanzen von Pflanzen in den Teichen verwendet werden.
Die Sticks stellen keine besonderen Anforderungen an den Untergrund. Für sie reicht eine Standardmischung aus Ton und Sand. Damit die Pflanzen besser wachsen, können Sie Torf oder Schluff hinzufügen, aber bei Stöcken sollte das Wachstum eher eingeschränkt als unterstützt werden. Pflanzen mögen sonnige Plätze, gedeihen aber auch gut an leicht schattigen Plätzen. Sie sollten im Frühjahr und Herbst in einer Tiefe von ca. 15 cm unter der Wasserlinie gepflanzt werden, obwohl sie bei tieferen Pflanzungen gut wachsen.

Vorsicht vor Verbreitung

Damit die Hörner nicht verwildern, attraktiv aussehen und jedes Jahr üppig blühen, müssen sie mindestens alle drei Jahre geteilt und neu gepflanzt werden. Am besten führen Sie die Verjüngungskur alle zwei Jahre durch. Die über mehrere Jahre allein stehenden Stäbchen hören auf zu blühen und haben immer schwächere und schmalere Blätter - sie verlieren ihren dekorativen Wert.
Im Herbst können Sie die Blütenstände der Stöcke schneiden und trocknen, aber einige von ihnen sollten für den Winter im Garten bleiben - sie sind eine schöne Dekoration vor dem Hintergrund des Schnees. Getrocknete Triebe von Blütenständen ermöglichen einen Luftaustausch unter dem Eis im Teich, was sich äußerst positiv auf das Ökosystem auswirkt. Diese Eigenschaft der Stockblumen wird besonders von den Besitzern von Teichen geschätzt, in denen Fische leben. Daher sollten Pflanzen im zeitigen Frühjahr geschnitten werden, nachdem das Eis geschmolzen ist. Allerdings sollten die bis zum Frühjahr verbliebenen Blütenstände der Stäbchen inspiziert und die Pflanzen (nahe am Boden) geschnitten werden, bevor die Stäbchen auseinanderfallen. Treffen die Samen auf den nassen Boden, keimen die Hörner massiv und es wird schwierig, sie zu entfernen - es sind mehrere Tausend Samen in einem Stock und der Wind verteilt sie im ganzen Garten.
Während der Vegetationsperiode, insbesondere im Frühjahr, kann die Pflanze von Blattläusen befallen werden - in einer solchen Situation reicht es aus, sie abzuschütteln oder mit einem starken Wasserstrahl aus einem Gartenschlauch zu spülen.