Exotische Pflanzen im Garten

Anonim

Träumen wir von exotischen Früchten, Gemüse oder Blumen im eigenen Garten? Wetten wir auf ein Gewächshaus!

Wenn wir im Garten genug Platz haben, um ein Gewächshaus aufzustellen, lohnt es sich, über die verwandten nachzudenken
mit ihr wagen. Das Skelett eines Gewächshauses besteht normalerweise aus Stahlprofilen. Der Innenraum ist durch Glas getrennt, das sowohl das Dach als auch die Wände bildet. Durch die Wärme und das Licht des Sonnenlichts wird ein spezifisches Klima geschaffen, das für den Anbau bestimmter Zier- oder essbare Pflanzenarten günstig ist. Außerdem sollte das Gewächshaus beheizt werden. Es ist eine Methode, die es uns ermöglicht, das ganze Jahr über Pflanzen, Setzlinge, Obst und Gemüse zu pflegen. Zunehmend werden Gewächshäuser ausgestattet
in verschiedenen Arten von elektronisch betriebenen Geräten, die für Boden- und Luftbefeuchtung, Heizungsregelung, Luftaustausch und Beleuchtung sorgen. Es lohnt sich, in den größten Raum zu investieren, den wir uns leisten können. Dadurch entsteht mehr Luft und damit günstigere Bedingungen für Pflanzen sowie ein Pflegeplatz mit der Möglichkeit, einen Ruhebereich zu schaffen. In einem kleineren Gewächshaus wird es schwieriger, die richtige Temperatur zu halten. Da der Bau eines Gewächshauses nicht die billigste Investition ist, ist die sogenannte Folientunnel (Foliengewächshaus). In diesem Fall handelt es sich bei dem Material für das Skelett um PVC-, Metall- oder Holzrohre. Anstelle von Glas wird für die Abdeckung eine Polyethylenfolie verwendet. Eine solche Gewächshausstruktur ermöglicht es, die Vegetationsperiode von Pflanzen zu verlängern und sie vor Temperaturschwankungen zu schützen. Folientunnel sind jedoch nicht beheizt und bieten im Winter für die wärmeliebendsten Pflanzen möglicherweise nicht die richtige Temperatur.

Das Gewächshaus ist auch ein Ort, an dem wir neben traditionellen Kulturen auch Pflanzen "bringen" können, die für das tropische Klima typisch sind. Voraussetzung für den Erfolg ist vor allem die Schaffung eines Mikroklimas, das ihrer natürlichen Umgebung ähnelt. Obwohl wir tropische Pflanzen mit einem heißen Klima assoziieren, gehen wir nicht ins Extreme. Denken wir daran, unser Gewächshaus zu lüften. Der Luftaustausch ist wichtig für das richtige Pflanzenwachstum und ermöglicht es Ihnen, die Temperatur im Gewächshaus zu senken, die an heißen Tagen bis zu 60 ° C erreichen kann. In den Sommermonaten gießen wir die Pflanzen täglich und manchmal sogar zweimal täglich. Bei bewölktem Wetter reicht es, alle 2-3 Tage zu gießen. Im Herbst und Winter sollte die Bewässerung jedoch entsprechend begrenzt werden, damit der Boden nicht austrocknet. Gießen Sie die Pflanzen am besten am frühen Morgen oder Nachmittag, da die kühle Erde weniger intensiv verdunstet und sich das Wasser um die Wurzeln sammelt. Überlegen wir vor dem Pflanzen, wie viel Zeit wir für die Kultivierung und Pflege aufwenden können, und machen Sie sich mit den Anforderungen der einzelnen Arten vertraut. Lassen Sie uns keine ausladenden Pflanzen neben diejenigen pflanzen, die schlecht und langsam wachsen, weil sie sie ersticken können. Es sollte Arten nebeneinander geben
mit ähnlichen Anforderungen. Unter höheren Pflanzen können Sie Arten pflanzen, die eine hohe Schattierung vertragen. Machen wir uns außerdem mit dem für die jeweilige Ernte geeigneten Blütedatum vertraut. So vermeiden wir unangenehme Enttäuschungen.
Wenn wir uns mit mediterraner oder fernöstlicher Vegetation umgeben möchten, bringen wir Zitrusfrüchte in unser Gewächshaus. Der Geruch und die Farbe der Früchte werden uns sicherlich ständig ins Gewächshaus locken. Außerdem haben wir die Möglichkeit, verschiedene Sorten an einem Ort zu konzentrieren. Pflanzen, die in unserem Klima in einem unbeheizten Gewächshaus Früchte tragen, sind zum Beispiel Kiwi, Limette, Mandarine, Zitrone, Feige, Kumquat, Granatapfel, Wassermelone. Es gibt noch viele mehr davon, also werden wir auf jeden Fall etwas finden, das ein bisschen Exotik in unser Leben bringt. Es wäre interessant, Gewürze wie Vanille unter Ihren eigenen Ernten zu haben. Mit etwas Geduld ist es möglich. Eine persönliche Sammlung von Orchideen oder Orchideen dank eines Gewächshauses kann auch sehr real sein. Natürlich kann es sein, dass die Umsetzung unserer Gartenfantasien nicht „mit Rosen übersät“ wird. Es kommt vor, dass Pflanzen, die theoretisch mit den in einem tropischen Gewächshaus geschaffenen Bedingungen zufrieden sein sollten, nicht wachsen oder nur ungern blühen. Lassen Sie uns jedoch nicht entmutigen, sondern suchen Sie einfach nach Lösungen.

Vielleicht wäre die Antwort zum Beispiel die Installation zusätzlicher Beleuchtung. Der Erfolg bei der Kultivierung von Orchideen hängt oft von vielen kleinen Dingen ab, die nicht immer in Wachstumsblättern erwähnt werden, und Orchideen bewahren ihre Geheimnisse auch vor Experten, die sie seit Jahren anbauen.
Sicherlich stellen tropische Pflanzen in einem Gewächshaus eine Art Herausforderung dar – eine Herausforderung, die es auf jeden Fall wert ist, angenommen zu werden.
Das vorherrschende Klima und die Unterbringung unter Pflanzen werden uns sicherlich dazu anregen, viel Freizeit in unserem Gewächshaus zu verbringen. Was gibt es Schöneres für den begeisterten Gärtner? Unsere tropischen Klimapflanzen werden unter anderem wie Exponate sein. Darüber hinaus wird uns das Bewusstsein für ihren ökologischen Anbau unter unserer Aufsicht sicherlich viel Freude bereiten und sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken.