Chilischoten. Wie man es im Garten und auf dem Balkon anbaut und welches Chili man wählt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Chilischoten haben viele Vorteile. In erster Linie werden sie zum Kochen verwendet, aber auch diese Pflanzen sehen sehr dekorativ aus, besonders wenn sie mit bunten Früchten bestreut werden (botanisch gesehen ist eine Paprikaschote eine Frucht). Sie können nicht nur im Gemüsegarten gepflanzt werden, sondern auch an einer Zierrabatte. Aufgrund ihrer kompakten Größe können Chilischoten auch erfolgreich auf dem Balkon oder sogar auf der Fensterbank angebaut werden.

Galerie ansehen (13 Fotos)

Chili-Pfeffer, oder welche Sorte?

Chilischoten sind verschiedene Arten und Sorten von Paprika. Sie haben einen scharfen Fruchtgeschmack. Die meisten Chilischoten stammen von der einjährigen Paprika (Capsicum annuum) ab, es gibt aber auch Sorten, die aus Blaubeerpfeffer (Capsicim baccatum), Fruchtpfeffer (Capsicum frutescens) oder Habaneropfeffer (Capsicum chinense) gezüchtet wurden.

Siehe: Welche beliebten Gemüse- und Obstsorten kommen aus Amerika

Alle diese Arten stammen aus Mittel- und Südamerika, wo Paprika domestiziert wurde, aber viele Sorten wurden bereits in anderen Regionen der Welt geschaffen und verbreitet, z. B. Peperoni in Italien, Piri-Piri-Pfeffer in Afrika oder in Indien , Bhutan und Bangladesch, wo einige der schärfsten Sorten gezüchtet wurden, genannt Naga Jolokia (auch „Bhut Jolokia“ und „Ghost Pepper“).

Sorten, Formen und Farben von Chilischoten

Es wurden sehr viele Paprikasorten in verschiedenen Formen gezüchtet. Darunter finden wir längliche und glatte Jalapeños, stämmigere und welligere Habanero und ihre Variationen oder längliche Peperoni. Beurteilen wir die Art oder Sorte jedoch nicht allein anhand des Aussehens der Früchte, denn viele ähneln sich. Sie kreuzen sich auch leicht.

Andererseits gibt es Sorten mit ungewöhnlichen und markanten Formen, wie zum Beispiel eine der Blaubeerpfeffersorten namens Bishop's Crown.

Der Pfeffer namens Peter Pepper hat auch eine originelle Form. Ihr inoffizieller polnischer Name bezieht sich auf die Form der Paprika – sie ist als „Papryfiutki“ bekannt (Sie müssen jedoch wissen, dass nicht alle Schoten die Form eines Penis haben).

Chilischoten gibt es in verschiedenen Farben. Viele von ihnen verändern im Laufe der Reife ihre Farbe – von Grün über Rot, manchmal auch bis hin zu Lila. Es gibt aber auch Sorten, die grün, gelb oder orange bleiben. Es gilt immer: Je reifer die Chili, desto schärfer. Der obere Teil ist auch würziger.

CC BY-SA 3.0-Lizenz

Welche Chilischote soll ich wählen? Mehr und weniger scharfe Sorten

Chili ist manchmal gleichbedeutend mit einem scharfen, würzigen Geschmack. Aber es ist wichtig zu wissen, dass es sehr vielfältig ist. Auch Menschen, die keine scharfe Küche mögen, können unter den Chilischoten etwas für sich finden.

Deshalb achten wir bei der Auswahl einer Pfeffersorte nicht nur auf deren Aussehen und Farbe, sondern auch auf die Schärfe. Es ist viel einfacher, dass es für die Schärfe von Paprika eine Skala gibt, mit der Sie den Schärfegrad beurteilen und vergleichen können. Bei der Suche nach Informationen über die Schärfe einer bestimmten Sorte lohnt es sich, auf die sogenannten zu achten. die Scoville-Schärfeeinheit, bezeichnet als SHU.

Die mildesten Sorten haben jeweils mehrere hundert Einheiten (z. B. Pimentpaprika), die würzigeren (500-2.500 SHU) sind Anaheim und Italian Frigitello. Noch schärfere Chilischoten sind:

  • Jalapeño, ungarische Paprika, Tabasco (2.500-8.000 SHU),
  • Serrano-Paprika (10.000 - 23.000 SHU),
  • blaue Paprika und Cayennepfeffer (30.000 – 50.000 SHU),
  • Habanero, Piri Piri (100.000 - 350.000 SHU).

Die andere Liga sind Chilischoten, deren SHU mehrere hunderttausend beträgt und sogar in Millionen Einheiten angegeben wird. Dazu gehören (beginnend mit der mildesten): Naga Jolokia, Trinidad Scorpion Butch T, Carolina Reaper, Dragon's Breath und die derzeit schärfste Sorte – Pepper X (3.180.000 SHU), aber die Pfefferzüchter haben noch nicht das letzte Wort gesagt.

Solange unser Gaumen und unsere Eingeweide nicht feuerfest sind, konzentrieren wir uns auf Sorten mit mehreren hundert oder mehreren tausend SHU.

Eigenschaften von Chili und Capsaicin

Es ist wichtig zu wissen, dass die Schärfe des Pfeffers seit Beginn seiner Karriere in Europa ein wichtiges Merkmal war. Paprika sollte teuren und schwer erhältlichen Pfeffer ersetzen. Bisher werden einige Paprikaschoten als Pfeffer bezeichnet (z. B. Cayennepfeffer), und im Englischen bedeutet „pepper“ sowohl Pfeffer als auch Paprika.

Der würzige Geschmack von Pfeffer und Paprika entsteht jedoch auf unterschiedliche Weise und wirkt sich unterschiedlich auf den Körper aus. Bei Paprika ist der für die Schärfe verantwortliche Stoff das sogenannte Capsaicin. Der Geh alt im Pfeffer wird durch die Scoville-Skala bestimmt.

Es ist wichtig zu wissen, dass Capsaicin eine vielseitige und vielfältige Wirkung auf den Körper hat und Chilischoten (in moderaten Mengen) sehr gesund sind. Sie haben eine gute Wirkung auf die Verdauung, unterstützen aber auch die Gewichtsabnahme.Sie haben jedoch noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten und Vorteile. Hier erfahren Sie mehr über die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Capsaicin und Chilischoten, sowie – welche Kontraindikationen es gibt und worauf Sie achten sollten.

Anbau von Chilischoten – wann man sie sät und pflanzt

Chilischoten sind definitiv thermophil. In Polen werden sie hauptsächlich aus Setzlingen gezüchtet. Später im Frühjahr (im Mai) können wir sie problemlos fertig kaufen, wir können sie aber auch selbst zubereiten.

Chilischoten werden von Mitte Februar bis Mitte März gesät. Für Setzlinge verwenden Sie am besten ein fertiges Substrat. Um die Keimung zu beschleunigen, können die Samen vorher über Nacht eingeweicht werden. Die Samen werden in mehrere, ziemlich flache Samen (ca. 0,5 cm) gelegt und können mit Folie abgedeckt werden, bis Sprossen erscheinen. Wenn die Paprika erwachsen sind (sie haben 2-3 echte Blätter), sollten sie in größere Töpfe umgepflanzt werden (eine Alternative besteht darin, schwächere Pflanzen zu entfernen und einzelne Sämlinge zu belassen). Wichtig ist, dass der Untergrund nicht trocken, aber auch nicht nass ist.

Setzlinge brauchen einen hellen Ort, aber achten wir darauf, dass die direkte Sonne die Setzlinge nicht verbrennt. Sehr wichtig ist auch die Temperatur, die über 20 °C liegen sollte. Wenn Sie die Setzlinge auf der Fensterbank aufbewahren, achten Sie auf Zugluft und mögliche Temperaturabfälle in der Nacht.

Paprika können nur Mitte Mai oder sogar Anfang Juni an einem festen Platz gepflanzt werden. Sie reagieren nicht nur empfindlich auf Frost, sondern auch auf niedrige Temperaturen – unter 14 °C stellen sie ihr Wachstum überhaupt ein. Achten Sie vor dem Pflanzen auf das Wetter. Sämlinge müssen vor dem Pflanzen abgehärtet werden, indem man sie tagsüber herausstellt und nachts versteckt.

Es ist eine gute Idee, Chilischoten überdacht, in einem Gewächshaus oder Tunnel anzubauen.

Wie man Chilischoten anbaut

Im Garten oder auf dem Balkon müssen Sie Chilischoten einen sonnigen, warmen und windgeschützten Platz bieten (der Wind kann ihre Triebe abbrechen). Es lohnt sich auch, auf den Boden zu achten, der fruchtbar, durchlässig und leicht sauer sein sollte.Kompostieren Sie den Boden im Garten. Wenn wir auf dem Balkon Chilischoten in Töpfen anbauen, können wir in ein fertiges Tomatensubstrat investieren.

Chilischoten müssen regelmäßig gegossen werden. Ihr Boden sollte immer feucht, aber nicht nass sein, da sonst die Wurzeln faulen. Daher ist die Durchlässigkeit der Erde wichtig. In den Töpfen muss ein Loch und eine Drainage vorhanden sein.

Da Paprika sehr gerne Wärme hat, kann der Boden mit einem dunklen Agrotextil abgedeckt werden, was auch für eine bessere Feuchtigkeitsspeicherung im Substrat sorgt und Unkraut bekämpft (Paprika werden in ihrer Gesellschaft nicht sehr erfolgreich sein). Beim Anbau von Chilischoten auf dem Balkon lohnt es sich, diese in dunkle Töpfe zu pflanzen und sehr gezielt zu gießen.

Chili-Pflege. Wie man Paprika gut fruchtet

Wenn wir eine Paprika auf dem Balkon oder unter einer Decke haben, kann es notwendig sein, bei der Bestäubung und dem Ansetzen von Früchten zu helfen. Es reicht aus, den Pollen mit einem Pinsel von den Staubgefäßen auf den Stempel zu übertragen (dies ist unbedingt erforderlich, wenn Sie die Pflanze zu Hause h alten).

Damit sich die Paprika schön verzweigen, sollten junge Pflanzen abgeschnitten (abgeschnitten) werden. Es lohnt sich auch, dies am Ende des Sommers (August/September) zu tun. Dadurch verschwendet die Pflanze keine Energie für das Wachstum und bereits ausgewachsene Früchte haben eine bessere Chance auf Reifung. Dann lohnt es sich auch, die Blüten zu entfernen, da die Früchte daraus nicht mehr reifen. Dies empfiehlt sich besonders für die Bodenbearbeitung. Denn Sie können die Saison von Paprika im Topf verlängern, indem Sie sie ins Haus stellen. Wir erinnern uns an ihre Kälteempfindlichkeit!