Wie wäscht man Fassade, Würfel und Zaun? Frühjahrsputz

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Frühling ist die Zeit der großen Aufräumarbeiten. Die Natur erwacht zum Leben, also müssen wir ihrem Rhythmus folgen und auch unsere Umgebung auf diese große Blüte vorbereiten. Also fangen wir an zu fegen, zu waschen und zu putzen. Aber wissen wir, wie wir unsere Arbeit effektiv gestalten können?

Im Frühjahr tummeln sich die Besitzer von Einfamilienhäusern wie fleißige Bienen. Nach Herbst und Winter - was immer es auch sein mag - müssen wir unserer Umgebung wieder Frische verleihen. Wie bereitet man sich auf diese Zeit vor? Was tun, damit unser Haus und seine Umgebung frisch aussehen? Wie vermeide ich unangenehme Überraschungen nach einem langen und feuchten Winter? Und schließlich, in welche Ausrüstung sollten Sie investieren, um kein Geld durch Versuch und Irrtum zu verlieren? Diese Fragen beantworten wir in diesem Text.

Frühjahrsputz rund ums Haus. Wie wäscht man Fassade, Kubus und Auto?

Nach mehreren Monaten wechselnden Wetters und extremen Temperaturen erfordern alle Elemente unserer Umwelt, die den Witterungsbedingungen ausgesetzt waren, besondere Aufmerksamkeit. Die Fassade des Hauses, die Pflastersteine in der Einfahrt oder die Karosserie des Autos, das draußen stand – das sind die Dinge, die in erster Linie gepflegt werden müssen.

Frühjahrsputz rund ums Haus – wo anfangen?

Sand, Salz, Schlamm, Schmutzflecken nach Regentagen, Müll und Pflanzenfragmente sind nur einige der Schmutzpartikel, die der Winter hinterlässt. Wie kann man sie effektiv loswerden? Was muss zuerst gereinigt werden? Denken Sie daran, dass eine sorgfältig geplante und gut durchgeführte Reinigung nicht mühsam sein muss, während wir mit der richtigen Ausrüstung die Arbeitszeit verkürzen können. Welches Gerät funktioniert bei der Hausreinigung?

Kärcher K4 Hochdruckgerät prüfen >>

Fassade waschen – was ist wissenswert?

Beginnen wir mit der Fassade. Schmutzflecken, klebriger Sand und organische Elemente sowie Feuchtigkeit können das Erscheinungsbild des Gebäudes vorzeitig altern lassen. Besteht die Fassade aus mineralischen Putzen, ist sie weniger anfällig für Algen und Schimmel. In diesem Fall lohnt es sich, sich mit einem Fungizid einzudecken. Ist unsere Fassade nicht von diesem Problem betroffen, benötigen wir lediglich einen hochwertigen Hochdruckreiniger und einen Fassadenreiniger. Die gereinigte Fassade sollte mit einem teflonhaltigen Mittel imprägniert werden. Dies hilft uns, weitere Verschmutzungen zu vermeiden. Wie Sie sehen, benötigen wir neben ausreichend Freizeit und günstigen Wetterbedingungen auch geeignete Chemikalien und hochwertige Ausrüstung. Die besten Modelle von Hochdruckgeräten haben Optionen wie

  • Druckregelung,
  • die Möglichkeit, starke Reinigungsmittel zu verwenden.

Ein gutes Beispiel ist das Hochdruckgerät K 5 Full Control Home von Kärcher.

  • Es ist ein gut ausgestattetes Werkzeug (enthalten: 8 m Hochdruckschlauch, Hochdruckpistole, Vario Power Lanze und rotierende Düse).
  • Mit der Vario Power-Lanze können Sie den Druck durch Drehen einstellen, wodurch wir die Parameter des Wasserstrahls leicht an die Bedürfnisse der zu reinigenden Oberfläche anpassen können.
  • Ein weiterer Vorteil ist das Plug 'n' Clean Reinigungsmittel-Fördersystem.
  • Das Gerät verfügt über einen wassergekühlten Motor und einen Teleskopgriff. Der Griff ist so ergonomisch, dass auch das Tragen und Manövrieren der Ausrüstung einfach ist.

Pflastersteine waschen – selber machen!

Pflastersteine sind ein weiteres Element, das winterlichen Temperaturschwankungen kaum standhält. Besonders gefährlich ist Salz für die Oberfläche, die zusammen mit dem geschmolzenen Schnee in die Fahrbahn eindringt. Ein solches Verfahren führt unter anderem zur Korrosion von Beton. Auch die regelmäßige Reinigung der Pflastersteine ist ein Garant für einen sauberen Garten. Wir achten auf die Hygiene der Zufahrt und Wege und geben dem Schmutz keine Chance, sich auf dem Grundstück zu verteilen und nach Hause zu kommen. Die Pflastersteine reinigen wir aus eigener Kraft mit dem, was uns zur Verfügung steht, d.h. Wasser aus Gartenschlauch, Besen und Spülmittel sowie mit einem Hochdruckgerät. Wenn uns Präzision am Herzen liegt oder unsere Fläche zu groß ist, um alleine zu arbeiten, ist es eine gute Idee, ein Unternehmen zu beauftragen, das sich mit dieser Art der Reinigung befasst. Wir empfehlen selbstständiges Arbeiten mit dem Einsatz eines Hochdruckreinigers. Um bei den Vorschlägen aus dem Kärcher-Katalog zu bleiben, empfehlen wir, auf das bereits beschriebene Modell K 5 zu achten - es ist eines der universellsten Werkzeuge dieser Art auf dem Markt. Wir können damit sowohl den Gehweg als auch Gartenmöbel, Mooswürfel oder Zaun reinigen.

Zäune und Zäune waschen - wie geht das selbst?

Ein nicht gewarteter Metallzaun kann bereits nach 3 Jahren ab dem Datum der Installation rosten. Um Korrosion zu vermeiden, reinigen Sie Metallelemente regelmäßig gründlich, entfetten Sie dann ihre Oberfläche (vorzugsweise mit einem Lösungsmittel) und lackieren Sie sie anschließend. Wir wiederholen diesen Vorgang alle 2 oder 3 Jahre. Wartung von Betonzäunen Wir beginnen damit, organische Blüten zu entfernen. Alles, was Sie brauchen, ist Schleifpapier mit einer groben Abstufung oder eine Drahtbürste. Streifen Wir entfernen uns nach dem Waschen des Zauns mit Lösungsmittel. Staub und andere Schadstoffe Das ist ein Job für einen Hochdruckreiniger. Reste alter Farbe Gegen eine Drahtbürste haben sie jedoch keine Chance. Was das Holz angeht, bietet Kärcher mit einer einzigartigen 3-in-1-Formel ein völlig neues Präparat zur Holzreinigung: Das Gerät entfernt Schmutz mit bisher unerreichter Präzision, pflegt und schützt Holzoberflächen. Außerdem schützt die Maßnahme das Holz vor der Einwirkung von UV-Strahlung.

Auto waschen nach dem Winter

Wir haben noch ein Auto. Wie bei der Hausfassade sind die Feinde der Karosserie Frost, Wasser, Sand und Salz. In Anbetracht der Tatsache, dass das Waschen des Autos auf dem Parkplatz neben dem Wohnblock nicht erlaubt ist und Sie dafür eine Geldstrafe bekommen können, ist es besser, zur Waschanlage zu fahren. Eine bessere Lösung ist der von Mitarbeitern bediente Punkt - sie werden immer genauer sein als Verkaufsautomaten.

  1. Wenn Sie das Auto selbst waschen, müssen Sie es zunächst mit Wasser spülen, um Sand und getrockneten Schlamm zu entfernen. Sie können dafür einen Gartenschlauch verwenden, obwohl ein Hochdruckreiniger die effektivere Lösung ist.
  2. Wir reinigen die Karosserie mit Shampoo und einer weichen Bürste. Der letzte Schritt ist immer das Wachsen.

Mit nahezu jedem Hochdruckgerät von Kärcher lässt sich Schmutz von der Karosserie entfernen. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Möglichkeit, schwer zugängliche Stellen zu erreichen. Wir können ein konzentriertes Autoshampoo verwenden, um die Karosserie zu waschen. Es entfernt Fettflecken, Abgase und Straßenverschmutzung sowie die unangenehmen Auswirkungen des Winterwetters. Sie benötigen eine hochwertige Flüssigkeit, um Ihr Auto gründlich zu waschen. Wir empfehlen auch die Connect'N'Clean Schaumlanze mit aufgesetztem Shampootank. Wir können ihn problemlos an jedes Kärcher Hochdruckgerät anschließen.

Prüfen Sie, wie die Schaumlanze funktioniert >>

Warum lohnt es sich, einen Hochdruckreiniger zu Hause zu haben?

Der Hochdruckreiniger bietet uns den Komfort einer kostenlosen, bequemen und schnellen Reinigung aller Oberflächen bei gleichzeitiger Vermeidung von Schäden, die bei unsachgemäßem Arbeiten mit unsachgemäßer Ausrüstung auftreten können.

Prüfen Sie die Preise der Kärcher Hochdruckgeräte >>

Diese Art der Investition, auch wenn sie auf den ersten Blick hoch erscheinen mag, wird sich nach einigen Saisons tatsächlich auszahlen. Vor allem, dass der Hochdruckreiniger ein sehr universelles Gerät ist (man kann sogar die Terrasse oder Gartenmöbel damit waschen!). Die Wascheffizienz wird durch die Möglichkeit der Verwendung verschiedener Reinigungsmittel erhöht, je nach den Bedürfnissen der gereinigten Oberfläche.

Überprüfen Sie Ihre Hausreinigung mit dem K5 Premium Full Control Hochdruckreiniger >>

Frühjahrsputz – was ist noch zu beachten?

Die ersten Frühlingstage verlangen von uns, ein neues Leben rund um unser Zuhause einzuführen. Denken Sie in dieser Zeit daran, das Gras zu harken, das nach einem langen Herbst übrig bleibt. Dies ist notwendig, damit der Neue besser wachsen kann. Es schadet nicht, das durch den Schnee verursachte unebene Gelände (was in letzter Zeit jedoch nicht mehr so auffällig ist) loszuwerden. Beim Frühjahrsputz geht es nicht nur ums Putzen. In dieser Zeit können wir prüfen, ob Tor und Zaun neu gestrichen werden müssen. Sehen wir uns die Geräte und Geräte an, die für die Pflege des Gartens erforderlich sind. Lassen Sie uns prüfen, ob der Mäher neue Ersatzteile (z.B. neue Messer) benötigt, die Schärfe der Säge testen und das Fahrrad überprüfen lassen. Eine kleine Bestandsaufnahme in einer Heimwerkstatt ist eine gute Idee, die uns zeigt, welche Werkzeuge uns möglicherweise fehlen.