Ingwer – aromatisches Gewürz mit heilenden Eigenschaften

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In asiatischen Ländern ist Ingwer ein äußerst beliebtes Gewürz und eine geschätzte Heilpflanze. Seine besonderen Eigenschaften waren bereits in der Antike bekannt, in Europa wurden sie jedoch erst im Mittelalter entdeckt.

Ingwer aus dem Laden oder Blumentopf

In Polen hat Ingwer erst vor kurzem an Popularität gewonnen, aber seine gelblichen, stark verzweigten und cremefarbenen Wurzeln sind heute in fast jedem größeren Lebensmittelgeschäft erhältlich. Wir sind auch immer mehr bereit, eine Pflanze im Topf zu kultivieren, denn wie sich herausstellt, ist das gar nicht so schwer.

Wenn wir ein Stück gesundes, festes, frisches Rhizom haben und es im Frühjahr in einen nicht zu tiefen, aber breiten Topf pflanzen, entwickeln sich aus den schlafenden Augen bald schlanke grüne Triebe. Wenn wir der Pflanze die richtigen Bedingungen bieten, können wir nach einigen Monaten die ersten, reifen Rhizome sammeln.

Egal, ob wir sie selbst anbauen oder im Laden kaufen, wir werden sicherlich davon profitieren, denn Ingwer ist ein hervorragendes Gewürz und eine wertvolle Heilpflanze.

Ingwer in der Küche – wie man ihn verwendet

In der Küche wird es vor allem als Beilage zu orientalischen Gerichten (hauptsächlich Chinesisch und Asien) verwendet, aber auch als wichtiger Bestandteil von Gewürzmischungen, unter anderem hinzugefügt. für Lebkuchen, Geflügel, Pasteten, Saucen, Braten und Gemüse- und Fischgerichte (z.B. Kamis Lebkuchengewürz, Currygewürz). Würzig, süß-sauer, würzig, leicht brennender Ingwergeschmack, auch perfekt für erfrischende Getränke und Limonaden.

Ingwer passt zu vielen Gerichten. Es belebt perfekt den Geschmack von z.B. Kürbis, aber auch anderem Gemüse, Fleisch, Kuchen und Desserts.

Auch geschälte Scheiben von frischem Rhizom können ein toller Ersatz für Zitrone sein, weshalb sie auch immer häufiger Tees und Kompott zugesetzt werden. Ingwer kommt auch in einigen Biersorten vor und verleiht ihnen einen charakteristischen, leicht würzigen Geschmack und Geruch. Frischer Ingwer eignet sich auch perfekt zum Kandieren in Zucker, und getrockneter Ingwer eignet sich gut als Gewürz, das den Geschmack von Konfitüren, Konfitüren, Gelees, Weinen, Likören, Met und Likören bereichert.

Aufgrund seines unverwechselbaren Geschmacks sollte Ingwer in der Küche in Maßen verwendet werden. Er passt zu den meisten exotischen Gewürzen (z.B. Zimt, Nelken, Kurkuma, Muskat), schmeckt aber NICHT am besten zu aromatischen Kräutern (z.B. Oregano, Basilikum, Thymian, Salbei).

Ingwer im Medizinschrank. Medizinische Eigenschaften von Ingwer

Ingwer ist jedoch nicht nur ein hervorragendes Gewürz, sondern auch eine unschätzbare Heilpflanze. Am wertvollsten ist Ingwer, in dessen frischen Rhizomen (getrocknet ist nur ein aromatisches Gewürz) zahlreiche chemische Verbindungen (u. a. Gingerol, ätherische Öle, organische Säuren, Harze, Kohlenwasserstoffe: Zingiberen, Zingiberol, Limonen und Mineralstoffe: Calcium, Eisen, Magnesium sowie viele andere Wirkstoffe).

Sie wirken unter anderem desinfizierend, wärmend, schmerzstillend, schleimlösend, schweißtreibend, antimykotisch, bakterizid, antiseborrhoisch, antiviral, verdauungsfördernd und stärkend.

Ingwer hat auch heilende Eigenschaften. Und Tee daraus mit Honig und Zitrone schmeckt super.

Die Anwendung wird vor allem Menschen empfohlen, die an Verdauungsstörungen und Erkrankungen des Verdauungssystems leiden (unterstützt die Verdauung, beugt Blähungen, Übelkeit und Verstopfung vor, lindert Sodbrennen, verbessert die Darmfunktion) und Menschen mit häufigen Infektionen und Erkältungen (unterstützt das Immunsystem und hilft) zur Bekämpfung von Husten und Katarrhen der oberen Atemwege).

Die Verwendung von Ingwer hilft auch, das schlechte Cholesterin zu senken, reguliert den Blutdruck, verbessert die Funktion des Kreislaufsystems, erhöht den Stoffwechsel und lindert sogar Schmerzen unterschiedlicher Ursache (z. B. Migräne, Gelenke, Muskeln). Mit Ingwer können Sie auch bestimmte Hautkrankheiten wie Schuppen, Akne, Schuppenflechte, Mykosen und Entzündungen behandeln. Ingwer gilt auch als Aphrodisiakum und ist Teil einiger Potenzmittel.

Wer sollte keinen Ingwer essen

Wenn wir nach Ingwer-Rhizomen greifen, müssen wir jedoch bedenken, dass nicht jeder sie sicher verwenden kann. Ingwer erhöht den Testosteronspiegel und interagiert daher mit Hormonmedikamenten sollte verwendet werden von schwangere (und stillende) Frauen und Personen, die sich einer Hormonbehandlung unterziehen. Es sollte auch nicht von Benutzern verwendet werden Antikoagulanzien.