Wir beraten Sie, welche Arbeiten im Garten im Juni zu erledigen sind und wann dies je nach Mondphase am besten ist.
Im Juni werden der Mondkalender und die Gartenarbeit die Dinge verkomplizieren die Sonnenfinsternis, die am 10. Juni stattfinden wird. Es wird eine ringförmige Sonnenfinsternis sein, die in Polen als partielle Sonnenfinsternis sichtbar ist. Dennoch muss dieses Phänomen in den Arbeitskalender aufgenommen werden. Es wird eine ungünstige Zeit für die Gartenarbeit sein - nicht nur der Tag der Sonnenfinsternis selbst, sondern auch der Tag davor und danach. Wir sollten auch daran denken, dass der erste Tag eines jeden Quartals ebenfalls ungünstig ist.
Das ist auch wissenswert Der astronomische Sommer beginnt am 21. Juni - dann haben wir den längsten Tag und die kürzeste Nacht. Kalender Sommer beginnt wie jedes Jahr, 22. Juni.
Vollmond (Quadratwurzel) 26. Mai - 1. Juni
Diese Phase ist für alle Arbeiten im Zusammenhang mit Wurzelgemüse sowie für das Pflanzen und Umpflanzen von Pflanzen am förderlich. Allerdings fing es im Mai an und wir haben nur einen Tag Anfang Juni (der nächste startet am 24. Juni).
3. Viertel des Mondes (Viertel der Kultivierung) 2-9. Juni
In dieser Phase, wenn der Mond schwindet, verzichten wir auf das Säen und Pflanzen von Pflanzen sowie das Konservieren. Aber das bedeutet nicht, dass wir nichts zu tun haben. Es ist die perfekte Zeit, um Bekämpfung von Pflanzenschädlingen und Unkraut (obwohl es sich natürlich lohnt, systematisch vorzugehen). Wir können auch überschüssige Fruchtknospen entfernen, allerdings können Sie damit bis Anfang Juli warten.
Diese Mondphase eignet sich auch sehr gut für alle erdbezogenen Arbeiten, wie z Düngung. Wenn wir noch nicht haben KomposterEs ist höchste Zeit, es anzuziehen.
Es ist auch ein guter Zeitpunkt, um Pflanzenschnitt. Im Juni können wir Laubhecken sowie bereits verwelkte Sträucher schneiden. Dies gilt insbesondere für Flieder, die ihre verblassten Blütenstände abschneiden und auch die Wurzelsauger entfernen müssen, die sie gerne produzieren. Darüber hinaus können Sie unter anderem auch trimmen Viburnum und Krampfadern. Wenn wir dies noch nicht getan haben, beeilen wir uns mit dem Schneiden von Federbüschen (graue Tavulas, Forsythien). Denken Sie daran, dass Azaleen und Rhododendren nicht beschnitten werden.
Beachtung: Der letzte Tag dieses Quartals liegt vor der Sonnenfinsternis und wir geben alle Arbeit auf.
Neumond (quadratisches Blatt) 10.-17. Juni
Im Zusammenhang mit der Sonnenfinsternis werden auch die Tage 10. und 11. Juni aus dem Werkkalender gestrichen. Ab dem 12. Juni können wir jedoch wieder zu Aussaat und Pflanzung, insbesondere Blattkulturen. Im Juni haben wir bereits eine begrenzte Auswahl an Pflanzen, können aber Fenchel und Italiener säen. Wir können auch Weißkohlsetzlinge (späte Sorten) und Rosenkohl pflanzen. Wenn wir keine Setzlinge vorbereitet haben, können wir sie problemlos in Gartengeschäften und sogar auf Marktplätzen kaufen. Säen wir jedoch keine Salate, da diese hauptsächlich einen Blütenstiel bilden. Es lohnt sich auch in dieser Phase Blattgemüse pflücken und Kräuterwie Zitronenmelisse, Minze, Majoran (Oregano) und Schnittlauch.
Für die Aussaat und Pflanzung von fruchttragendem Gemüse ist der optimale Zeitpunkt im nächsten Quartal, da es aber recht spät fällt, lohnt es sich auch, die Blattphase zu nutzen. Insbesondere können wir Kürbis und Zucchini sowie Mais für frische Maiskolben aussäen (sollte bis 15.06. erfolgen).
I Viertel des Mondes (Früchtequadrat) bis 18.-23. Juni
In dieser Mondphase kommt es zum Vollmond, was besonders gilt vorteilhaft für alle Pflanzen, die Früchte tragen (Denken Sie daran, dass viele Gemüse botanisch Früchte sind). Zu dieser Gruppe gehören unter anderem grüne Bohnen, die wir jetzt säen können. Wir können auch fertige Zucchini-, Paprika-, Tomaten- und Auberginensetzlinge pflanzen.
Wie der Name schon sagt, ist diese Phase auch sehr vorteilhaft für Obsterntewas hauptsächlich Erdbeeren und Haskap-Beeren bedeutet Konserven machen.
Zu dieser Zeit lohnt es sich auch zweijährige Blumen säenwie Stiefmütterchen, Malve, Seen, Bartnelken, Fingerhut, Gänseblümchen.
Wenn wir das wollen das Gras ist schnell nachgewachsenes lohnt sich in dieser Phase zu mähen.
Vollmond (Wurzelquadrat) 24-30. Juni
In den folgenden Tagen können wir uns hauptsächlich mit Wurzelgemüse. Für die Herbsternte können Sie Kohlrabi-Setzlinge und Rote Beete pflanzen (Hinweis: wir wählen späte Sorten). Lassen Sie uns jedoch nicht in Versuchung kommen, Rettich zu säen - im Juni gesät, produziert er Blütentriebe, keine Knollenwurzeln.
Auch diese Woche lohnt sich zu pflegen Vorbereitung von Setzlingen von krautigen Sträuchern (z.B. Liguster, Budlei, Hortensie) auch durch Teilen von Stauden vermehrendie bereits verblasst sind, z.B. Primeln, Steinbrech, Orthese).
wenn wir wollen Frühlingsblumenzwiebeln ausgraben (es lohnt sich alle paar Jahre), das ist der richtige Zeitpunkt. Aber überstürzen wir es nicht – Sie müssen warten, bis die Blätter getrocknet sind.
Dies ist immer noch ein sehr guter Zeitpunkt bewahrt.
Wenn wir möchten, dass das Gras nach dem Mähen nicht zu schnell nachwächst, schneiden wir es diese oder die nächste Woche.