Garden Iksia - wie man diese Pflanze anbaut, wann man sie pflanzt und wie man überwintert

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Iksje sind schöne, aber nicht sehr beliebte Blumen. Wir beraten, wie und wann Xi zu pflanzen ist und welche Bedingungen dafür geschaffen werden müssen.

Iksia (Ixia) ist eine nicht sehr beliebte, aber sehr interessante Staude. In Gärten kommt sie eher selten vor, obwohl sie aufgrund ihrer attraktiven Blüten mehr Aufmerksamkeit verdient. Obwohl die Pflanze frostempfindlich ist und in unserem Klima einen jährlichen Aushub für den Winter erfordert, haben auch andere, beliebtere Saisonpflanzen (z.B. Dahlien, Kügelchen, Gladiolen) ähnliche Erwartungen, was uns nicht davon abhält, sie anzubauen.

Wir beraten auch: Wie man Zwiebel-Iris anbaut und was man wählen sollte

Iksje - was sind das für Blumen und wie sehen sie aus

Iksja gehört zur Familie der Schwertlilie und hat etwa 50 Arten. Im Allgemeinen sind sie jedoch keine besonders dekorativen Pflanzen, daher wurden von ihnen eine Reihe viel mehr Ziersorten abgeleitet, die als Garten-Xias bezeichnet werden.

Hybrid-Ixias haben schmale, säbelartige, steife Blätter, die typisch für viele Iris sind, und entwickeln einzelne, sternförmige, sechsblättrige Blüten mit einem dunklen Fleck im Inneren des Kelches. Die Blüten werden in wenigen oder Dutzenden auf den Spitzen steifer, aufrechter Triebe zu dichten Ähren gesammelt, die etwa 60-80 cm hoch werden.

Je nach Sorte können die Blüten unterschiedliche, oft sehr ausdrucksstarke Farben haben, meist mit einem deutlich sichtbaren dunklen Fleck im Inneren (z.B. weiß, gelb, magenta, pink, creme).

Interessante Sorten von ixia

Zu den interessanteren Sorten von Garten Ixia gehören:

  • "Spotlight" - weiße Blüten mit rosa Akzenten,
  • "Riese" - weiße Blüten mit dunkler Mitte,
  • "Rose Emperor" und "Mabel" - dunkelrosa Blüten,
  • "Marquette" - gelbe Blumen.
Iksje kann in Töpfe oder in Blumenbeete gepflanzt werden. Sie können im Früh- oder Spätsommer blühen – je nachdem, wann Sie sie pflanzen.

Mit was iksje . pflanzen

Aufgrund ihrer attraktiven Blüten sieht Ikja am besten in Einzelartengruppen im Garten aus, kann aber auch mit anderen Zierpflanzen und niedrigen Gräsern gelungene Kompositionen bilden. Es kann auch erfolgreich eingesetzt werden wachsen in Kübeln auf Balkonen und Terrassen. Seine schönen Blüten eignen sich auch zum Schneiden.

Iksia-Garten - Anbau und Anforderungen

Der Anbau von Xia ist nicht besonders schwierig, erfordert jedoch ein wenig Engagement von uns. Die Pflanze stammt aus den südlichen Regionen Afrikas, erwartet also viel Wärme und Sonne, also wähle dafür einen warmen, sonnigen und windgeschützten Standort. Iksia blüht lange und üppig, daher braucht sie auch guten, fruchtbaren, humosen, gut durchlässigen, leicht feuchten Boden. Vor dem Einpflanzen in den Boden ist es gut, das Substrat mit einer großen Dosis Kompost anzureichern und die Pflanzen im Frühjahr vor der Blüte mit Blühpflanzendünger zu füttern. Knollen dürfen jedoch nicht in kalte und nasse Böden gepflanzt werden, da sie dann leicht verrotten (Xia mag keine Trockenheit, verträgt aber auch keine nassen Böden).

Wann sollte man Ixia pflanzen?

Je nach Anbaumethode kann Garten Ixia im Frühjahr und Frühsommer (Juni-Juli) oder im Spätsommer und Frühherbst (August-September) blühen.

Bereit zu warten frühe Blüte, wir sollten die Knollen im Herbst pflanzen. Da sie jedoch den Winter im Boden nicht überstehen (in der Regel hilft auch das Bedecken der Beete mit einer dicken Einstreuschicht nicht), sollten sie in Töpfe gepflanzt und bis zum Frühjahr in einem nicht sehr warmen Gewächshaus oder auf einer kühlen Veranda gelagert werden ( Temperatur ca. 6-10° C) ab und zu sehr vorsichtig gießen. Wenn die ersten Triebe erscheinen, stellen Sie die Pflanzen in einen wärmeren (ca. 14-16 °C), hellen Raum und gießen Sie sie häufiger. Wir können sie im Mai pflanzen.

Iksje kann auch angebaut werden als Spätsommerblumen. Dann pflanzen wir ihre Knollen im Frühjahr (Mai) direkt in den Boden, genau wie Gladiolen.

Wann man ausgräbt und wie man iksje . überwintert

Unabhängig von der Anbaumethode können Ixia jedoch nicht überwintern, sodass Sie sie im Herbst aus dem Garten nehmen müssen. Wurden die Pflanzen direkt in den Boden gepflanzt, sollten ihre Knollen vor den Herbstfrösten ausgegraben werden. Dies muss bis Ende September oder Anfang Oktober erfolgen.

Nach dem Ausgraben werden die Knollen von Triebresten, Blüten und überschüssiger Erde gereinigt. Sie sollten auch die Tochterknollen trennen (sie sind für die Vermehrung nützlich, blühen aber erst nach 2-3 Jahren Kultur) und dann einzeln in durchbrochene Schachteln oder mehrere in Papiertüten legen und in eine kühle legen ( Temperatur ca. 6-10 °C). ), ein trockener, dunkler Raum.

Es wird manchmal behauptet, dass die Knollen den Winter im Boden unter einer dicken Mulchschicht überleben können, aber in der Praxis tun sie dies selten, es sei denn, der Winter ist extrem mild und warm (kein Frost).

Leider sind Iksje nicht frostbeständig, daher ist es besser, sie über den Winter nicht im Boden zu lassen.