Blumen auf einem sonnigen Balkon

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mit einer sonnigen Terrasse oder einem Balkon haben wir großartige Möglichkeiten für ihre Entwicklung. Viele Pflanzen lieben ähnliche Bedingungen und fühlen sich an sonnigen Orten wohl.

Natürlich kommen nicht alle Pflanzen gleich gut mit einem sonnigen Balkon zurecht, daher lohnt es sich zu Beginn der Saison zu überlegen, welche Art am besten zu wählen ist, um die ganze Saison über schöne Balkonpflanzen zu genießen.

siehe Fotos

Sanitäter lieben die Sonne, vertragen aber keine Trockenheit, also denken Sie daran, sie regelmäßig zu gießen.

Lantanas sind sehr attraktive Pflanzen. Bei vielen Sorten ändern die Blüten während der Blüte ihre Farbe.

Petunien haben viele Sorten, darunter Surfinie und Calibrachoa (die sogenannten Million Bells).

Diese Blumen sehen zart aus, sind aber resistent gegen die Sonne und blühen sehr lange. Und sie haben Blumen in vielen verschiedenen Farben.

Geranien eignen sich auch hervorragend für sonnige Balkone.

Verbena ist auch eine sonnentolerante Blume. Sie können beispielsweise mit Petunien kombiniert werden.

Eisenkrautblüten haben viele Farben, und es gibt auch zweifarbige Sorten.

Heliotrope und Celosia (gefiedert und mit Haube) sind ebenfalls sonnenliebende Pflanzen. Sie mögen auch feuchte (aber nicht nasse) Erde.

Sundavilla ist eine schöne Kletterpflanze, die auf einem sonnigen Balkon gut wächst.

Tunbergia produziert bis zum späten Herbst eine Fülle von Blumen und Blüten.

Pink Catanth wächst gut an sehr sonnigen Standorten. Idealerweise sollte es vor Regen geschützt sein.

Portulak liebt die Sonne und vertragen Trockenheit gut. Sie haben Blumen in verschiedenen Farben.

Traubentritome kann auf größeren Balkonen und Terrassen angebaut werden. Es ist eine große (bis zu 1 m) Staude, die drinnen überwintern kann.

Wir empfehlen Artikel

Beliebte Pflanzen für einen sonnigen Balkon

Am sonnigen Standort gibt es viele Sorten Petunien (Surfinie, "Million Bells" usw.). An einem solchen Ort fühlt sie sich sehr wohl, braucht aber ein ständig feuchtes Substrat in einem Behälter und regelmäßige Düngung.

Ihnen geht es auch super Geranien (außer der englischen), die für uns zum Glück nicht so anspruchsvoll sind wie Petunien. Sie wachsen auch auf einem gut beleuchteten Stand großartig Eisenkraut. Für Balkone und Terrassen sind vor allem hängende Sorten zu empfehlen, da sie lockere Büschel bilden und ihre Triebe malerisch an Kisten und Töpfen hängen. Sie blühen ununterbrochen vom Frühjahr bis zum Spätherbst und auch mehrere Tage mit niedrigen Temperaturen (um den Gefrierpunkt) stoppen ihre Entwicklung nicht.

Auch auf einem sonnigen Balkon lohnt es sich, diese Pflanzen zu pflanzen

Die Sonne ist ein Element einer kleinen Pflanze mit intensiv gelben Blüten und kleinen grünen Blättern. Sanvitalia das heißt, ein Gefallener ist ein Kind der Sonne. Seine Blüten ähneln winzigen Sonnenblumen und können zusammen ganz gelb sein
mit der Mitte oder haben ein kontrastierendes Interieur in der Farbe Braun.

Die Pflanze bildet meist nicht sehr lange, leicht überhängende Triebe und recht kompakte Büschel, aber selbst in einem kleinen Halbschatten streckt sie sich sofort kräftig aus und „flüchtet“ fast aus dem Topf. Es erreicht jedoch keine beeindruckenden Größen, daher eignet es sich gut als Füllstoff für verschiedene Blumenkompositionen. Bitte beachten Sie jedoch, dass hasst Übertrocknung und selbst auf kurzfristigen Wassermangel reagiert es sofort mit Welken.

Eine sehr originelle Dekoration von sonnigen Balkonen, es kann auch ein bisschen exotisch sein gemeinsame Lantana. Diese schöne Pflanze begeistert mit kleinen, bunten Blüten, die in fast runden, nicht zu großen Blütenständen versammelt sind. Interessant an ihrem Fall ist die Tatsache, dass die Lantana-Blüten in einzelnen Kreisen des Blütenstands während der Blüte eine unterschiedliche Farbe haben.

Anfangs gelblich, gehen sie in Orangetöne über, um in den untersten Teilen rot zu werden. Bei der Sorte mit gelb-orangen Blüten tritt eine etwas weichere Schattierung auf. Das Ganze ergibt einen ungewöhnlichen und überraschenden Effekt und sieht sehr dekorativ aus. Neuerdings gibt es auch einfarbige Sorten in weiß oder gelb. Damit sich Lantana jedoch gut vermehren kann, sollten die Triebe vor allem in der ersten Wachstumsphase leicht gekürzt werden.

Auf einem sonnigen Balkon kommen sie auch gut zur Geltung Celosia (gefiedert, mit Haube und stachelig) i bidens und herrlich duftend Heliotrope. Diese Pflanzen müssen bei heißem Wetter regelmäßig gegossen werden, mögen aber kein stehendes Wasser.

Wir empfehlen auch: Tagetes - zur Sonne und im Halbschatten. Wie man sie anbaut

Es ist auch eine Empfehlung wert smagliczka . am Meer - es sieht zart aus, aber wenn wir es regelmäßig gießen, blüht es bis zum Frost (wenn es im Sommer aufhört zu blühen, können Sie es stark schneiden - danach blüht es wieder).

Es wird auch auf einem sonnigen Balkon großartig funktionieren Kataranthus rosa (auch fälschlicherweise rosa Immergrün genannt). Auf den ersten Blick ähnelt es einem Ungeduldigen, aber im Gegensatz zu ihm liebt es die Sonne. Sie ist nicht schwer zu kultivieren, muss aber vorsichtig gewässert werden, da sie weder zu starkes Austrocknen noch nassen Boden mag. Regen und Spritzen mit Wasser mag er auch nicht.

Sie sind dürreresistent, aber farbenfroh großblumiger Portulak. Sie lieben auch intensives Sonnenlicht.

Sie sind perfekt für den Anbau auf sonnigen Balkonen gazaniedie große Blüten in vielen Farben haben. Sie sind kältetolerant und können im Herbst recht spät blühen. Sie brauchen Sonne, denn nur dann öffnen sie die Blüten. Sie vertragen eine vorübergehende Austrocknung besser als Überschwemmungen, obwohl feuchter Boden ihnen am besten passt.

Wenn wir einen großen Balkon oder eine Terrasse haben und größere Blumen brauchen, können wir diese auch pflanzen azinäre Tritome (sie werden bis zu 1 m hoch). Sie sehen sehr effektiv aus. Sie sind Stauden, aber nicht vollständig frostbeständig, daher überwintern sie am besten in einem kühlen Raum (im Topf).

Gut zu wissen:

Sowohl Lanthanas, Geranien als auch Heliotrope können bis zur nächsten Saison gelagert werden. Sie müssen jedoch vor dem Einsetzen des Frosts vom Balkon geholt und in einen hellen, aber kühlen Raum gestellt werden.

Kletterer auf einem sonnigen Balkon

Wenn wir auf unserer sonnigen Terrasse Schlingpflanzen anbauen möchten, haben wir auch ein paar Pflanzen zur Auswahl. Unter ihnen verdient die wunderbar blühende und sehr modische in den letzten Jahren besondere Aufmerksamkeit Sonnendevilla. Diese außergewöhnlich schöne Pflanze duscht während der ganzen Saison mit ziemlich großen, trompetenförmigen Blüten in roten, rosa oder weißen Farben, verträgt aber keine Austrocknung. Seine Triebe sind lang, aber recht leicht, so dass ein hölzernes Gartenspalier für Kletterpflanzen als Stütze ausreicht.

Er ist eine ebenso attraktive sonnenliebende Rebe Tunbergia. Die Blüten dieser Pflanze sind im Gegensatz zur Sundewilla fast flach und überwiegend gelb oder orange gefärbt, aber eine der beliebtesten und sehr dekorativen Sorten hat eine äußerst attraktive Farbkombination, denn das Innere ihrer intensiv orangefarbenen Blüten ist nahezu perfekt innen rund, fast schwarz, so entsteht ein ausdrucksstarkes "Auge" im Inneren der Blüte. Tunbergia hingegen reagiert empfindlich auf Feuchtigkeitsmangel im Substrat und recht anfällig für Blattläuse.

Sonniger Balkon - Bedrohungen

Ähnlich wie die nördliche Ausstellung birgt auch die südliche eine gewisse Bedrohung für Pflanzen, die unter solchen Bedingungen wachsen. Volle Sonne bedeutet hohe Temperatur, die zur schnellen Verdunstung von Wasser und zur Erwärmung der Erde in kleinen Behältern beiträgt. Daher benötigen Pflanzen regelmäßiges Gießen (außer Mittag) und eine systematische Kontrolle der Substratfeuchtigkeit.

Es lohnt sich auch, für sie relativ große und helle Töpfe zu wählen, in denen sich die Erde langsamer erwärmt als in kleinen und dunklen. Metallbehälter funktionieren an einem solchen Ort auch nicht, aber Kisten aus Holz sind eine gute Lösung.

Ein sonniger Balkon kann das ganze Jahr über bunte Blumen genießen. Sie müssen jedoch richtig ausgewählt werden und die Bewässerung sollte nicht vergessen werden.